Verkehrssicherheit in Deutschland: Wie lassen sich Unfälle vermeiden?

Von Nicole P.

Letzte Aktualisierung am: 23. Februar 2024

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Wie lässt sich durch Gesetze und Vorschriften die Verkehrssicherheit verbessern?
Wie lässt sich durch Gesetze und Vorschriften die Verkehrssicherheit verbessern?

Bußgeldkatalog: Verkehrssicherheit

TatbestandBußgeldPunkte
Verstoß gegen die Gurtpflicht30 €
… bei einem Kind30 €
… bei mehreren Kindern35 €
Verstoß gegen die Kindersitzpflicht bei einem Kind60 €1
… bei mehreren Kindern70 €1
Verstoß gegen die Helmpflicht15 €
… bei einem Kind60 €1
… bei mehreren Kindern70 €1
Verstoß gegen die Winterreifenpflicht60 €1
… mit Behinderung80 €1
… mit Gefährdung100 €1
… mit Unfallfolge120 €1

Bußgeldrechner: Verkehrssicherheit

FAQ: Sicherheit im Straßenverkehr

Wann ist von Verkehrssicherheit die Rede?

Der Begriff „Verkehrssicherheit“ fasst laut Definition alle Maßnahmen zusammen, die dazu beitragen, die Gefahren bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr und das Risiko von Unfällen zu minimieren.

Was kann ich selbst unternehmen, um die Sicherheit im Verkehr zu verbessern?

Zuallererst gilt es die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten und stehts wachsam zu sein, auch um Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog zu vermeiden. Darüber hinaus können Sie sich durch ein Fahr- bzw. Verkehrssicherheitstraining auf besondere Gefahrensituationen – wie etwa Glatteis oder Aquaplaning – vorbereiten.

Was ist eine „die Verkehrssicherheit beeinträchtigende Ordnungswidrigkeit“?

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bezeichnet so Verkehrsverstöße, die mindestens einen Punkt in Flensburg nach sich ziehen. Dazu können unter anderem Geschwindigkeitsüberschreitungen, Abstandsverstöße oder auch die Nutzung eines Handys am Steuer fallen.

Weitere Ratgeber zur Verkehrssicherheit

Wie lässt sich die Sicherheit auf den Straßen erhöhen?

Viele Einzelmaßnahmen tragen zu einer Verbesserung bei der Sicherheit im Straßenverkehr bei.
Viele Einzelmaßnahmen tragen zu einer Verbesserung bei der Sicherheit im Straßenverkehr bei.

Die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Denn auch trotz größter Vorsicht und der Beachtung der geltenden Verkehrsregeln können jederzeit unvorhergesehene Situationen auftreten, die ggf. zu einer Kollision führen. Solche Unfälle dennoch zu vermeiden oder zumindest die Folgen abzumildern, gehört laut Definition zur Verkehrssicherheit.

Dabei ist es auf verschiedenste Weisen möglich, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Eine pauschale Lösung, die sich überall umsetzen lasst und dort auch optimal funktioniert, gibt es allerdings nicht. Vielmehr geht es darum zielgerichtet verschiedenste Maßnahmen wie Puzzleteile zusammenzufügen.

Damit ein Problem behoben werden kann, muss diese allerdings erst einmal bekannt sein. Aus diesem Grund spielt die Gefährdungsbeurteilung bei der Verkehrssicherheit eine wichtige Rolle. So ist es wichtig herauszufinden, warum sich an einen Ort häufiger Unfälle ereignen, bevor sich entsprechende Maßnahmen zur Prävention ergreifen lassen. Aber auch Schwachstellen an Fahrzeugen bzw. deren Optimierung können mögliche Ansatzpunkte sein.

Die verschiedenen Elemente bei der Verbesserung der Verkehrssicherheit lassen sich dabei üblicherweise einer der folgenden Kategorien zuordnen:

  • Verkehrsunfallbekämpfung
  • Straßenbauoptimierung
  • Verkehrsunfallprävention

Verkehrsunfallbekämpfung: Verkehrssicherheit für Pkw, Lkw, Fahrrad und Co.

Für mehr Verkehrssicherheit: Ein Kindersitz ist für kleine Mitfahrer Pflicht!
Für mehr Verkehrssicherheit: Ein Kindersitz ist für kleine Mitfahrer Pflicht!

Zu den zentralen Aspekten der Verkehrsunfallbekämpfung zählen die geltenden Verkehrsregeln sowie der damit einhergehende Bußgeldkatalog, der Verstöße gegen die Vorschriften sanktioniert. Insbesondere die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) enthält zahlreiche Vorgaben, die dazu dienen, Unfälle zu vermeiden.

So trägt zum Beispiel allein die Gurtpflicht (§ 21a Abs. 1 StVO) erheblich dazu bei, die Verkehrssicherheit im Auto oder Lkw zu gewährleisten und schwere Verletzungen bei Zusammenstößen zu vermeiden. Ergänzend dazu können auch Airbags vor schlimmen Unfallfolgen bewahren, gesetzlich vorgeschrieben ist der Einsatz in Deutschland allerdings nicht.

Um die Verkehrssicherheit für Kinder, die im Auto mitfahren, zu verbessern, schreibt der Gesetzgeber für sie spezielle Kindersitze (§ 21 Abs. 1a StVO) vor. Diese Rückhalteeinrichtungen müssen zum Einsatz kommen, bis das Kind entweder das 12. Lebensjahr vollendet oder eine Körpergröße von 1,5 m erreicht hat.

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr soll auch die gesetzliche Winterreifenpflicht (§ 2 Abs. 3a StVO) sorgen. Einen festen Zeitraum, wenn diese Reifen aufzuziehen sind, gibt das Gesetz allerdings nicht vor. Stattdessen sind sie bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte oder Reifglätte Pflicht.

Aber nicht nur aus der StVO ergeben sich Vorgaben, die der Sicherheit zugutekommen. So muss gemäß Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) jeder, der auf öffentlichen Straßen ein Kfz in Deutschland führen möchte, zum Zwecke der Verkehrssicherheit eine Fahrschule besuchen. Diese Ausbildung, in der Verkehrsregeln und Fahrpraxis vermittelt werden, trägt ebenfalls dazu bei das Unfallrisiko zu verringern.

Ein wichtiger Aspekt bei der Sicherheit sind auch die technischen Voraussetzungen für die Zulassung von Fahrzeugen. Die Vorschriften dazu ergeben sich aus der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Dabei enthält der Gesetzestext nicht nur Vorgaben für Kfz, sondern regelt auch, worauf es beim Fahrrad bezüglich der Verkehrssicherheit ankommt (§§ 63 ff. StVZO).

Straßenbauoptimierung: Unfallschwerpunkte entschärfen

Bauliche Veränderungen und Straßenschilder erhöhen die Sicherheit im Verkehr.
Bauliche Veränderungen und Straßenschilder erhöhen die Sicherheit im Verkehr.

Bauliche Maßnahmen und Veränderungen können erheblich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen. Dabei kann es sich zum Beispiel um die Installation von Ampeln oder die Errichtung von Zebrastreifen handeln. Auch eine geschlossene und griffige Fahrbahndecke kann insbesondere für Motorräder das Unfallrisiko senken.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Wege der verschiedenen Verkehrsteilnehmer weiter voneinander zu trennen. Dadurch soll vor allem die Verkehrssicherheit auf dem Fahrrad profitieren, denn separate Fahrradwege sind vielerorts noch spärlich gesät.

Zur Straßenbauoptimieren zählen darüber hinaus aber auch die Beseitigung von festen Hindernissen in unmittelbarer Nähe zur Straße sowie die Installation sogenannter passiver Schutzeinrichtungen. Bei letzterem handelt es sich um Geländer sowie Leitpfosten und -planken, die verhindern sollen, dass Fahrzeuge nach einer Kollision einen Abhang herunterstürzen.

Nicht zuletzt trägt auch das Aufstellen von Verkehrszeichen zur Verkehrssicherheit bei. Schließlich können die Schilder nur dann ihre Funktion erfüllen, wenn diese gut sichtbar positioniert sind.

Verkehrsunfallprävention: In Gefahrensituationen richtig reagieren

Verkehrssicherheit im Winter: Wesentlich beeinträchtigt kann diese durch Glätte und Blitzeis sein.
Verkehrssicherheit im Winter: Wesentlich beeinträchtigt kann diese durch Glätte und Blitzeis sein.

Selbst wenn das theoretische Wissen vorhanden ist, bedeutet dies nicht automatisch, dass auch die praktische Umsetzung problemlos erfolgt. Diese Tatsache zeigt sich zum Beispiel bei Wildunfällen. Denn eigentlich ist bekannt, dass es nicht sinnvoll ist, Wildschweinen oder Rehen auszuweichen. Trotzdem reagieren viele Autofahrer in einer solchen Situation instinktiv, verreißen das Steuer und geraten dadurch unter Umständen in den Gegenverkehr.

Aus diesem Grund geht es bei der Verkehrsunfallprävention darum, Verkehrsteilnehmer im richtigen Verhalten für konkrete Gefahrensituationen zu unterweisen. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ist es dabei sinnvoll, entsprechende Ereignisse möglichst realitätsnah zu simulieren.

So besteht etwa in einem Verkehrssicherheitszentrum die Möglichkeit, das Verhalten von Fahrzeugen bei Glatteis oder Aquaplaning nachzustellen. Im Zuge eines Fahrsicherheitstraining können Sie in einer geschützten Umgebung am eigenen Leib erfahren, welche Auswirkungen zum Beispiel das Gegenlenken hat.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (29 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Verkehrssicherheit in Deutschland: Wie lassen sich Unfälle vermeiden?
Loading...

Über den Autor

Nicole
Nicole P.

Seit 2016 verstärkt Nicole die Redaktion von anwalt.org. Zuvor absolvierte sie ein Studium der Buchwissenschaft und Kulturanthropologie in Mainz. Zu ihren thematischen Schwerpunkten zählen unter anderem die verschiedenen Aspekte des Verkehrs- und insbesondere des Urheberrechts.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert