
FAQ: Grad der Behinderung von 60
Der Grad der Behinderung gibt an, inwieweit Menschen durch chronische Krankheiten oder Behinderungen eingeschränkt sind. Bei einem Behindertengrad von 60 liegt eine Schwerbehinderung vor.
Bei 60 Prozent Behinderung werden verschiedene Vorteile gewährt. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um einen besonderen Kündigungsschutz, einen steuerlichen Freibetrag und Zusatzurlaub. Durch den Schwerbehindertenausweis sind zudem etwa Vergünstigung bei Eintrittspreisen möglich.
Verfügen Sie über einen Schwerbehindertengrad von 60, kann ein Anspruch auf Altersrente mit Vollendung des 65. Lebensjahres bestehen. Dafür müssen Sie allerdings mindestens 35 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben.
Übrigens! Es ist eigentlich nicht korrekt, von „60 Prozent Behinderung“ zu sprechen, denn der Grad der Behinderung sieht keine Einheit vor. Stattdessen sind eigentlich Formulierungen wie „ein GdB von 60“ zu nutzen. Allerdings ist die Angabe in Prozent mittlerweile Teil des alltäglichen Sprachgebrauchs, weshalb sie auch in diesem Ratgeber Anwendung findet.
Inhalt
Wann liegt ein GdB von 60 vor?

Mit der Feststellung des Grades der Behinderung und der Anerkennung einer Schwerbehinderung können die betroffenen Personen von verschiedenen Nachteilsausgleichen profitieren. Wird im Zuge der amtlichen Begutachtung ein Behinderungsgrad von 60 festgestellt, besteht unter anderem die Möglichkeit, einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen. Dieser dient als amtliche Anerkennung der Schwerbehinderung und ist notwendig, um Vorteile in Anspruch zu nehmen.
Die Checkkarte informiert darüber, dass ein GdB von 60 vorliegt und kann darüber hinaus bestehende Merkzeichen ausweisen. Die Buchstabenkürzel geben dabei etwa Auskunft über folgende gesundheitliche Einschränkungen:
- aG – außergewöhnliche Gehbehinderung
- B – Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson
- Bl – Blindheit
- G – erhebliche Gehbehinderung
- Gl – Gehörlosigkeit
- H – Hilflosigkeit
- RF – Ermäßigung von der Rundfunkbeitragspflicht
- TBl – Taubblind
Welche Vorteile werden bei 60 Grad Schwerbehinderung gewährt?

Wurde eine Behinderung von 60 Prozent festgestellt, erhalten Sie verschiedene Vorteile und Vergünstigungen. Dabei kommt es bei den verschiedenen Nachteilsausgleichen mit unter darauf an, ob ein bestimmtes Merkzeichen auf dem Schwerbehindertenausweis verzeichnet ist oder nicht.
Bei einem GdB von 60 ohne Merkzeichen umfassen die Vorteile zum Beispiel 5 Tage Zusatzurlaub bei einer 5-Tage-Woche, ein besonderer Kündigungsschutz durch das Integrationsamt und ein vorzeitiger Renteneintritt mit 65 Jahren. Darüber hinaus können Sie bei der Steuererklärung einen Pauschbetrag von 1.440 Euro geltend machen. Um neue Arbeitsplätze zu schaffen oder diese zu erhalten, können zudem Lohnkostenzuschüsse und finanzielle Mittel für die Ausstattung des Arbeitsplatzes gewährt werden.
Wollen Sie ausgewiesene Behindertenparkplätze nutzen, benötigen Sie dafür eine sogenannte Parkerleichterung für Schwerbehinderte. Der hellblaue Parkausweis wird bei den Merkzeichen aG sowie Bl erteilt und vereinfachen in diesem Fall bei einem GdB von 60 das Parken. G reicht als Merkzeichen hingegen nicht aus.
Nachfolgend haben wir Auswahl, der bei einem GdB von 60 gewährten Vorteile, in einer Tabelle zusammengefasst:
Vorteile bei einem GdB von 60 | Merkzeichen erforderlich? |
---|---|
Erhalt des Schwerbehindertenausweises | Nein |
Steuerfreibetrag von 1.440 Euro | Nein |
Besonderer Kündigungsschutz | Nein |
Früherer Renteneintritt | Nein |
Unterstützung bei der Ausstattung des Arbeitsplatzes | Nein |
Lohnkostenzuschüsse | Nein |
5 Tage Zusatzurlaub | Nein |
Ermäßigung des Rundfunkbeitrags | Ja (RF) |
Ermäßigung bei der Kfz-Steuer | Ja (G, Gl) |
Befreiung von der Kfz-Steuer | Ja (H, Bl, aG) |
Unentgeltliche Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr | Ja (Gl, H, Bl, G, aG) |
Ermäßigungen bei Eintrittspreisen | Abhängig von der Einrichtung |
Weiterführende Literatur zum Thema
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl verschiedener Bücher:
- Keggenhoff, Werner (Autor)
Letzte Aktualisierung am 10.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hallo, mein Bruder hat den Behinderten
Ausweis. Mit GDB 60%.
Ist Er befreit von Taxi Bus und Bahn.
Oder besteht die Möglichkeit
Eine Marke von ……€ einmal im Jahr zu Kaufen.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte M
Ich arbeite in rollenden Schichten mit einen 60%Behinderten zusammen als Maschienenbediener bin selber 63 Jahre und auch durch die Schichtarbeit seit 18 Jahen geschädigt werde dadurch benachteiligt weil ich fast nur schlechte Arbeiten bekomme durch die schlechte Arbeitslage wie sieht hier die Rechtslage für mich aus?
Habe 100% Erwerbsunfähigkeitsrente von der Rentenversicherung , habe einen Schwerbehindertenausweis mit 60% leider ohne Buchstaben. Muss von der kleinen Rente vom Zahnarzt, Kompressionsstrümpfe, Medikamente, Fahrgeld, Wohnung Heizung alles selber bezahlen. Die zuständigen Beamten behalten seit 01.09.2017 die Gelder für sich. Von Ende 14- August 17 gab es noch eins.Bin 64 J.