
Inhalt
FAQ: GdB 100 (Schwerbehinderung)
Der Grad der Behinderung gibt an, inwiefern ein Mensch durch körperliche oder geistige Schädigungen nicht mehr in der Lage ist, seinen Alltag zu bewältigen wie Menschen, die nicht an einer Behinderung leiden. Ein GdB von 100 Prozent ist demnach die höchstmögliche Stufe.
Wann genau einem erkrankten Menschen ein Grad der Behinderung von 100 Prozent zugestanden wird, muss im Rahmen einer medizinischen Untersuchung inklusive eines Gutachtens festgestellt werden. Ein 100-Prozent-Schwerbehinderung kann beispielsweise anerkannt werden, wenn der Betroffene gravierende Rückenmarkschäden erlitten hat.
Liegt ein GdB von 100 vor, kann der Betroffene steuerliche Vorteile geltend machen. Hierbei wird ein Steuerfreibetrag von 2.840 Euro gewährt. Je nachdem, welches Merkzeichen auf dem Schwerbehindertenausweis eingetragen ist, gibt es weitere Nachteilsausgleiche. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine Befreiung von der Rundfunkgebühr handeln.
GdB von 100: Bedeutung für Betroffene

Wer unter einer geistigen oder körperlichen Behinderung leidet, kann seinen Alltag häufig nicht in dem Umfang ohne Hilfen bewältigen, wie Menschen, die sich bester Gesundheit erfreuen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, gibt es die Grade der Behinderung.
Durch diese wird ausgedrückt, welche Beeinträchtigungen vorliegen. Ein GdB geht mit einigen Vorteilen für die Betroffenen einher, durch welche ihre Nachteile ausgeglichen werden sollen. Ein GdB von 100 ist dabei die höchste Stufe, die ein Betroffener erreichen kann.
Doch welche Vergünstigungen gibt es bei 100 Prozent Schwerbehinderung? Wann kann ein GdB von 100 überhaupt anerkannt werden? Diesen Fragen geht der nachfolgende Ratgeber auf den Grund und informiert Sie umfassend.
Wann bekommt man 100 % Schwerbehinderung?
Bevor wir auf einen GdB von 100 genauer eingehen wollen, betrachten wir zunächst, wie in Deutschland überhaupt der Begriff „Behinderung“ definiert wird. In § 2 Absatz 1 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) heißt es:
Menschen mit Behinderungen sind Menschen, die körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, die sie in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate hindern können. Eine Beeinträchtigung nach Satz 1 liegt vor, wenn der Körper- und Gesundheitszustand von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht.
Dabei ist es egal, wann oder wie diese Beeinträchtigungen ausgelöst worden sind. In § 2 Absatz 2 desselben Gesetzes ist zudem definiert, dass ein Mensch ab einem Grad der Behinderung von 50 als schwerbehindert gilt.
Ein GdB von 100 stellt damit die größtmöglich anerkannte Behinderung dar. Eine Anerkennung dieses Grades der Behinderung kann beim Versorgungsamt beantragt werden. Für die Beurteilung sind dann ärztliche Gutachten vonnöten. Ein GdB von 100 kann zum Beispiel bei schwerwiegenden Schädigungen des Rückenmarks und den damit einhergehenden Beeinträchtigungen anerkannt werden.
Zusätzlich zu einem GdB von 100 und der damit einhergehenden Schwerbehinderung können auch unterschiedliche Merkzeichen im Ausweis vermerkt werden, welche die gesundheitlichen Defizite genauer beziffern. Nachfolgend wollen wir Ihnen einige dieser Zeichen auflisten:
- B: Eine Begleitung bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist erforderlich.
- H: Der Betroffene ist alleine hilflos.
- GL: Gehörlosigkeit
- BL: Blindheit
- G. Erhebliche Gehbehinderung
- aG: Außergewöhnliche Gehbehinderung
Gut zu wissen: Bereits ab einem Grad der Behinderung von 50 Prozent liegt eine Schwerbehinderung vor. Menschen mit Schwerbehinderung genießen beispielsweise einen zusätzlichen Kündigungsschutz und haben Anspruch auf fünf zusätzliche Urlaubstage im Jahr.
GdB von 100: Vergünstigungen als Tabelle zusammengefasst
Wie bereits erwähnt, soll die Anerkennung einer Schwerbehinderung einige Vorteile für Betroffene bringen. Nachfolgend liefern wir Ihnen einen Überblick der Vergünstigungen bei einem GdB von 100 als Tabelle:
Vergünstigung | mit Merkzeichen |
---|---|
2.840 Euro Steuerfreibetrag | |
Nachteilsausgleich im Arbeitsleben | |
Vorzeitige Verfügung über Bausparkassen- bzw. Sparbeträge nach dem Wohnungsbauprämiengesetz bzw. Vermögensbildungsgesetz | |
Behindertenparkausweis | „aG“ oder „BI“ |
Unentgeltliche Beförderung in öffentlichen Verkehrsmitteln | „G“, „aG“, „BI“, „H“ oder „GI“ |
Vortritt bei Besucherverkehr in Behörden | |
Ermäßigung der Kurtaxe | |
Vorzeitige Altersrente | |
Ermäßigte Rundfunkbeiträge | "RF" |
Weiterführende Literatur zum Thema
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl verschiedener Bücher:
Letzte Aktualisierung am 20.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Können wir das Auto ummelden um die Steuerbefreiung zu bekommen.GbB100 H
Ich habe 100%,kann ich mich auf einen Behindertenparkplatz für 10 oder 20 Minutem stellen?
Soweit ich weiß: N e i n☹️
Bin100% schwerbehindert mit G und Begleitperson. Steht mir ein rosa Parksusweis zu ?
Ja natürlich kannst du das wozu hättest du denn dann einen behindertenausweiss zu 100%
Du brauchst lediglich den parkausweiss dazu .
Und den bekommst du ohne Probleme
Habe ich auch.
Ha ha so einfach ist das nicht bei uns NRW Iserlohn bin vor den Verwaltungsgericht jetzt, die Stadt hat erst Fehler gemacht ag ich habe aber G,B 100% also haben sie falsche angaben gemacht!
Nun bei a,G hätte ich Blauen Parkausweis bekommen, nun ich möchte aber den Orange Parkausweis mit G;B 100 % ec. das ist das Problem viele geben auf, Also ehrlich gesagt Glaube nicht das ich recht Bekomme weil die Behörden zusammen arbeiten.
Hallo, im Falle des GDB-Status ist der Transport kostenlos?
Ich habe eine GdB von 100, wie sieht es beim Parken aus. Kann ich auf Behindertenparkplatz parken.
Guten Morgen habe 100% kann ich mein Auto ummelden,für eine Befreiung
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Meine 81-jährige Mutter hat nach 2 Hüftprothesen, mehrjähriger Schwerhörigkeit, schließlich einer abgenommenen Brust wegen Brustkrebs nun eine bestätigte Schwerbeschädigung von 100 %. Zum Glück kann Sie sich noch recht gut allein betun, benötigt jedoch die öffentliche Verkehrsmittel zum Arztbesuch oder für Einkäufe im Sanitätshaus. Der Fußweg dahin führt bergauf und ist beschwerlich. Die Vergünstigungen gelten für meine Mutter nicht. Ihre Rente ist nicht so hoch, dass sie die Steuerermäßigung in Anspruch nehmen könnte. Ein Fahrzeug hat sie nicht, kann also auch hier keine Vergünstigungen geltend machen. Sämtliche Nachteilsausgleiche im Arbeitsleben gelten für die Rentnerin auch nicht.
Welche Nachteile kann sie ausgleichen?
Einzig das Zeichen RF ist bestätigt, sie bekommt also einen vergünstigten Rundfunkbeitrag. Den hatte sie aber auch schon vor der Brust-OP.
Hallo habe 100% Behinderung ohne Merkzeichen welche Vorteile ausser ermäßigten Eintritt habe ich noch?KFZ Steuer Rundfunkgebühren?
Ich bin mit 100% schwerbehindert, meine frage – ich kann nicht mehr so gut laufen,Krieg ich einem Rollstuhl? und wie geh ich vor?
Hallo habe 100% Behinderung ohne Merkzeichen welche Vorteile ausser ermäßigten Eintritt habe ich noch?KFZ Steuer Rundfunkgebühren?
Habe seit 28.06.2021 unbefristet 100% GdB mit den Merkzeichen B,G,aG, und H. Was steht mir da zu und was muss ich wo beantragen?
Befreiung von der Hundesteuer JA OTER NEIN:
Hallo ich habe ein Schwerbehinderten Ausweis mit 100% und muss die Erfahrung machen das dieser in Grossen ganzen nix nutzt da kein Buchstabe bei ist und dadurch diskriminierend werde man kann kein Parkplatz mit Behinderten Zeichen nutzen obwohl 100 % IST MEHR GEHT NICHT MAN ist nicht blind man braucht keine Hilfe beim gehen aber man kann nur kurze Wege gehen und tragen das sieht man nicht beim aussehen eigentlich müsste die Leute mit 100% Schwerbehinderung im Strassenverkehr mit interagiert werden werden aber nicht habe noch kein blinden gesehen der alleine auf den behinderten Parkplatz fährt aber viele die 100% haben und können den behinderten Parkplatz nicht nutzen weil die Luft bei weite Wege aus geht soweit zur Gleichberechtigung
Es ist SO:
OHNE Merkzeichen „aG“ gibt es keine Befreiung von der KFZ-Steuer und diese gibt es (außer bei Kindern) auch nur dann, wenn das Auto auf den Schwerbehinderten zugelassen ist. In diesem Fall muss aber der Hehinderte selber fahren, dabei sein oder die Fahrt in Zusammenhang mit ihm stehen. Getränkekästen kaufen z.B.
Die Ehefrau darf mit diesem Auto NICHT zur Arbeit fahren! Das wäre Steuerhinterziehung und könnte sehr teuer werden.
bei einem „G“ wird die KFZ-Steuer um 50% gemindert, da dürfen dann auch andere das Auto ohne den Schwerbehinderten fahren.
Den „Internationalen blauen Parkausweis“, der alleine zum Parken auf Rolli-Parkplätten berechtigt, gibt es ausschließlich mit dem Merkzeichen „aG“ oder „bl“. Dafür darf man aber keine 20m mehr ohne Hilfsmittel gehen können. Es gibt sogar Beinamputierte, die keinen bekommen, weil sie zu mobil sind!
Die Ausstellung einen „orangenen Parkausweises“ regeln Bundesländer, oft sogar Kommunen allein, das ist völlig unterschiedlich von Bundesland zu Bundesland.
Dieser Ausweis hat einige Vorteile, z.B. unentgeltliches Parken oder Parken mit Parkscheibe im Parkverbot, aber auch das sollte man VOR dem Parken klären, sonst könnte es teuer werden.
Von einem Rolli-Parkplatz können hier Parkende mit diesem Ausweis wie jeder andere Falschparker auch, UNVERZÜGLICH ABGESCHLEPPT werden. Das wird dann sehr teuer!
Nimmst du meinen Parkplatz, dann nimm auch meine Behinderung! Schenke ich dir gerne! Willste nicht? Sann park gefälligst woanders!
Hallo ich habe 100Grad mit Merkzeichen B des weiteren Pflegestufe 2,wie siehts aus mit einem Parkausweis,Rundfunkbefreung,sowie Kfz Befreiung wenn der PKW auf meine Ehefrau [Pflegeperson] Zugelassen ist.
Habe GB 100% und von wo erhalte ich den rosanen Parkplatzausweis ,um 20 auf einen behinderten Parkplatz stehen zu können?
Erhalte ich ein persönliches Budget, weil ich mit dem linken Bein ,Muskelatrophie u dadurch, ein Automatikschaltung brauche?
ich bin %100 schwerbehindert GB +Rnunfung Befreiung
ich wollte nur eine Park Schein aber würde durch kreş soest abgelent ich habe auch Pflege stuffe 2/ich weiß meine rechte nicht
m.f.g
Ich bin 100 Prozent schwerbehindert mit kennbuchstabe g Ich weiss,das bei Buc hstabe g eine kfzsteuer nur noch zur Hälfte zu entrichtr.n ist.Was istit einer Befreiung von Medikamenten?Des weitere.8nteressiert mich,was mit Radio und Fernsehgbühr ist