Grad der Behinderung (GdB) von 50: Diese Vorteile stehen Ihnen zu!

Von anwalt.org, letzte Aktualisierung am: 31. Dezember 2022

Was steht mir mit einem GdB von 50 zu? Die Antwort liefert der nachfolgende Ratgeber.
Was steht mir mit einem GdB von 50 zu? Die Antwort liefert der nachfolgende Ratgeber.

FAQ: Grad der Behinderung von 50

Was bedeutet ein Grad der Behinderung von 50?

Durch den Grad der Behinderung wird die Einschränkung durch eine Erkrankung oder Behinderung angegeben. Ab einem Behinderungsgrad von 50 besteht eine Schwerbehinderung, welche verschiedene Vorteile mit sich bringt.

Welche Vorteile gehen mit 50 Grad Behinderung einher?

Zu den Vergünstigungen bei 50 Grad Schwerbehinderung können unter anderem ein besonderer Kündigungsschutz, ein steuerlicher Pauschbetrag sowie Zusatzurlaub zählen. Eine Übersicht der bei 50 Prozent Behinderung gewährten Vorteile finden Sie hier.

Wann kann ich mit GdB 50 in Rente gehen?

Ein Anspruch auf Altersrente besteht für schwerbehinderte Menschen mit GdB von 50 bei Vollendung des 65. Lebensjahres, wenn diese mindestens 35 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben.

Literatur zum Thema Grad der Behinderung

Übrigens! Umgangssprachlich ist häufig von „50 Prozent Behinderung bzw. Schwerbehinderung“ die Rede, diese Formulierung ist aber eigentlich falsch. Denn der Grad der Behinderung wird nicht in einer Einheit angegeben. Da sich diese Phrase aber mittlerweile in unserem alltäglichen Sprachgebrauch etabliert hat, findet sie auch in diesem Ratgeber Anwendung.

Grad der Behinderung von 50: Welche Voraussetzungen müssen vorliegen?

Durch die amtliche Feststellung des Grad der Behinderung von 50 (GdB 50) sind Vorteile möglich.
Durch die amtliche Feststellung des Grad der Behinderung von 50 (GdB 50) sind Vorteile möglich.

Um bei chronischen Erkrankungen oder einer Behinderung eine bessere Teilhabe und mehr Selbstbestimmung zu ermöglichen, können Personen mit einer anerkannten Schwerbehinderung Nachteilsausgleiche erhalten. Hierfür ist beim Versorgungsamt bzw. der zuständigen Kommunalbehörde ein Antrag auf eine amtliche Begutachtung für die Feststellung des Grades der Behinderung einzureichen.

Wie ein Grad der Behinderung von 50 festgestellt, gilt die betroffene Person offiziell als schwerbehindert. Um mit einer Schwerbehinderung von 50 Prozent Vorteile zu erhalten, müssen üblicherweise weitere Anträge gestellt werden. Zudem ist häufig ein Schwerbehindertenausweis notwendig, der ebenfalls beim Versorgungsamt oder der zuständigen Kommunalverwaltung beantragt werden kann.

Grundsätzlich können die verschiedensten Erkrankungen und Einschränkungen dazu führen, dass eine Behinderung von 50 Prozent festgestellt wird. Dabei besteht auch die Möglichkeit, dass sogenannte Merkzeichen vorliegen. Hierbei handelt es sich um Eintragungen im Schwerbehindertenausweis, die über bestimmte Funktionsstörungen informieren und die Inanspruchnahme besonderer Rechte ermöglichen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um eine Gehbehinderung (G), Blindheit (Bl) oder Gehörlosigkeit (GL) handeln.

Welche Vorteile gibt es bei einem GdB von 50 mit und ohne Merkzeichen?

Ein Schwerbehindertenausweis mit GdB 50 ohne Merkzeichen bringt verschiedene Vorteile und Vergünstigungen.
Ein Schwerbehindertenausweis mit GdB 50 ohne Merkzeichen bringt verschiedene Vorteile und Vergünstigungen.

Mit einer anerkannten Schwerbehinderung stehen Ihnen verschiedene Nachteilsausgleiche zu. Der Umfang der Vergünstigungen hängt dabei mitunter auch von den bestehenden Merkzeichen ab. Doch welche Vorteile hat ein Schwerbehindertenausweis mit GdB 50 ohne Merkzeichen?

Bei einem GdB von 50 besteht gemäß § 33b Einkommensteuergesetz (EstG) ein Steuerfreibetrag von 1.140 Euro. Zudem gilt für Arbeitsverhältnisse ein besonderer Kündigungsschutz, denn vor einer Entlassung muss das Integrationsamt angehört werden. Bei einem Grad der Behinderung von 50 besteht auch die Möglichkeit, für die Ausstattung des Arbeitsplatzes finanzielle Unterstützung zu beantragen und ggf. erhalten Arbeitgeber auch Lohnkostenzuschüsse. Darüber hinaus erhalten Sie bei einer 5-Tage-Woche 5 Tage Zusatzurlaub.

Außerdem gibt es mit 50 Grad Schwerbehinderung Vorteile bei der Rente. So können Betroffene, die mindestens 35 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben und mindestens 65 Jahre alt sind, 2 Jahre früher in Rente gehen. Wollen Sie Abschläge in Kauf nehmen, ist ein Renteneintritt auch bereits 5 Jahre früher möglich. Alternativ dazu kann auch geprüft werden, ob bei 50 Grad Schwerbehinderung eine Erwerbsminderungsrente in Betracht zu ziehen ist. Ob ein entsprechender Anspruch besteht, hängt dabei vom Restleistungsvermögen ab.

Erhalte ich bei einem GdB von 50 Vergünstigungen? Unsere Tabelle fasst einige Vorteile noch einmal übersichtlich zusammen:

Vorteile bei einem GdB von 50
Merkzeichen erforderlich?
Erhalt des SchwerbehindertenausweisesNein
Steuerfreibetrag von 1.140 EuroNein
Besonderer KündigungsschutzNein
Früherer RenteneintrittNein
Unterstützung bei der Ausstattung des Arbeitsplatzes
Nein
LohnkostenzuschüsseNein
5 Tage ZusatzurlaubNein
Ermäßigungen bei EintrittspreisenAbhängig von der Einrichtung
Ermäßigung des RundfunkbeitragsJa (RF)
Unentgeltliche Beförderung im öffentlichen PersonennahverkehrJa (Gl, H, Bl, G, aG)

Weiterführende Literatur zum Thema

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl verschiedener Bücher:

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Links

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (99 Bewertungen, Durchschnitt: 3,91 von 5)
Grad der Behinderung (GdB) von 50: Diese Vorteile stehen Ihnen zu!
Loading...

14 Gedanken zu „Grad der Behinderung (GdB) von 50: Diese Vorteile stehen Ihnen zu!

  1. Kira N.

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Schweregrad der Behinderung. Gut zu wissen, dass mit dem Grad 50 oft ein besonderer Kündigungsschutz und Steuervorteile einhergehen. Ich sollte schon lange einen höheren Grad anerkannt bekommen, aber streite mich mit der zuständigen Stelle. Ich werde mich mal an einen Anwalt wenden und beraten lassen.

  2. Kerstin D

    Ich arbeite mit einem GDB von 60 oft von 16.00 inklusive Nachtbereitschaft im den anderen Tag bis 11.00 Uhr .
    Muss ich dies akzeptieren? Mir fällt es gesundheitlich schwer .

  3. Jerry E D

    sehr geehrte Damen und Herren

    Habe seid diesem Jahr einen Schwerbehintenausweis 50%

    Meine Frage wäre an Sie, welche Vorteile hat man bei diesen 50% genau,jeder sagt was anderes
    wie
    – hast mehr Urlaub
    – mankann dich nicht Kündigen
    – Früher Rente gehen

    Denn den bekam Ich aus den Grund:
    Muß Medikamente nehmen gegen Elipsie
    Durch die Arbeit Schulter und Knie’e kaputt
    Seid dem Ich bei der Firma bin würde Ich 2 mal an der Rechten Schulter Operiert und einmal am linken Knie Miniskus und Knorpel (Grad 5)
    1 Schulter OP 2015 / 2 Schulter Op 2021 und Linkes Knie Miniskus und Knorpel

    1. Davide

      sehr geehrte Damen und Herren

      Ich habe heute denn 16.6.22 ein Schwerbehintenausweis
      Mit 50% bekommen und mein frage was kann ich alles machen aber ich habe keine Merkzeichen drauf was kann ich alles machen

      Mit freundlichen Grüßen von

      Davide

  4. U.R

    Erwarte nicht zuviel ich habe auch 50GB und früher Rente geht nur bei vollen 35 Jahren die du gearbeitet hast .Ansonsten hast du 35%Abzüge. Wenn du in Rente gehen möchtest. Rundfunkgebühren entfallen je nach Anbieter und steuernachlässe bekommst du wenn du deinen Ausweis kopiert in sie Steuer Unterlagen legst.ansonsten hast du keine Vergünstigungen außer Theaterbesuche Freizeit Parks

  5. Theresa

    Meine Frage wäre jetzt ich habe ein Grad der Behinderung von 50 Prozent auf meinem Schwerbehinderten Ausweis stehen.
    Kann ich eine 5 Tage Arbeitswoche einfordern ?

    Ohne viele Wochenend Dienste?
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen

  6. Ali

    sehr geehrte Damen und Herren

    Habe seid diesem Jahr einen Schwerbehintenausweis 50%

    bekomme ich vom arbeitgeber sofort 5 tage urlaub oder

  7. Andrea B

    Hallo hab mal eine frage ich habe einen schwerbehinderte ausweis mit 50 %gdb was für Vorteile habe ich kann ich da auch bue und Bahn kostenlos fahren? Bin hausfrau

  8. Thomas S

    Nach einer Prostataentfernung habe ich Grad der Behinderung von 50.
    Als Selbstständiger bringt mir das ausser einem lächerlichen Steuerfreibetrag i. H. v. 1.140 € reinweg garnichts.

  9. Simone B

    Zwei halswirbel wurden bei mir versteift,bekomme ich da auch Prozente da ich mich nicht mehr so bewegen und auch nicht mehr so arbeitsfähig Einsatzfähig bin?

  10. Steffen K

    Guten Tag habe von Geburt an nur eine Hand was kann ich für Gelder beantragen bin Arbeitslos bekomme ich von Staat Gelder für die ganzen Jahren mit freundlichen Grüßen Kittel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert