Seit 2015 gibt es diese Form der staatlichen Unterstützung für frischgebackene Eltern, damit sie den schwierigen Spagat zwischen Familie und Beruf leichter realisieren können. Zuerst nur zögerlich angenommen, belegen die neuen Zahlen aus einem Bericht des Bundesfamilienministeriums: Immer mehr Eltern nehmen Elterngeld Plus in Anspruch!
Zahlen haben sich von 2015 auf 2017 verdoppelt
Während der ersten Lebensmonate kann Elterngeld Plus in Anspruch genommen werden.
Das Konzept dahinter ist einfach: Wer das Angebot von Elterngeld Plus nutzt, der kann doppelt so lange vom Elterngeld profitieren und erhält monatlich die Hälfte des üblichen Betrags. Damit können Eltern, die Teilzeit arbeiten, das Elterngeld Plus 24 Monate – wenn der Partner ebenfalls nur Teilzeit arbeitet, maximal 28 Monate – lang nutzen. Ein Modell, das immer mehr Eltern überzeugt.
Basis-Elterngeld
Jeder Vierte nimmt mittlerweile Elterngeld Plus in Anspruch.
Zur Höhe des Elterngelds:
- Die Höhe des Elterngelds ist stets vom individuellen Einkommen abhängig.
- Es beträgt zwischen 65 und 100 Prozent des bereinigten Einkommens aus den letzten 12 Monaten vor der Geburt.
- Die Höhe des Basis-Elterngeldes beträgt 300 bis maximal 1.800 Euro pro Monat. Wer Elterngeld Plus in Anspruch nimmt, bekäme entsprechend 150 bis 900 Euro.
Bildnachweise: fotolia.com/ © Cello Armstrong; fotolia.com/ © ivanko80