Fake News: Die Propaganda der Neuzeit?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
FAQ: Fake News als Propaganda Politische Beeinflussung durch Falschmeldungen Es wird im Jahr 2017 mitunter immer schwieriger, Fake News von echten Nachrichten zu unterscheiden. Nebst der Forderung, eine gewisse Medienkompetenz bereits in der Schule zu vermitteln – etwa indem beigebracht wird, Fake News zu erkennen, taucht immer öfter die Frage auf, inwieweit Fake News als […]
Recht auf gewaltfreie Erziehung nach § 1631 BGB
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnete für das Jahr 2015 3.441 Fälle von Kindesmisshandlungen im Sinne des § 225 Strafgesetzbuch. Es liegt auf der Hand, dass die Dunkelziffer deutlich höher liegen dürfte, denn viele Fälle werden nicht zur Anzeige gebracht. Wir erklären in diesem Ratgeber, wo das Recht auf gewaltfreie Erziehung verankert ist und welche Konsequenzen drohen, […]
Einbruch: Straftat im Sinne des StGB
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Wer einem anderen eine fremde bewegliche Sache wegnimmt und dabei die Absicht hat, sich diese entweder selbst oder aber einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, der begeht einen Diebstahl. So besagt es die Vorschrift des § 242 Strafgesetzbuch (StGB). Ein Täter hat dabei in Deutschland mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe zu […]
Falschmeldung in der Presse: Irrtum oder gezielte Desinformation?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
FAQ: Falschmeldung Unwahrheiten in den Medien Medien und Journalisten sollten sich im besonderen Maße der Wahrheit verpflichten. Journalistische Sorgfalt und die Ethik des Berufs garantieren jedoch keinen 100-prozentigen Wahrheitsgehalt: Immer wieder wird eine Falschmeldung publiziert. Viele erinnern sich in diesem Zusammenhang an die angeblichen „Hitler-Tagebücher“, welche von dem Magazin Stern in Auszügen veröffentlicht wurden, bevor […]
Lügenpresse: Geballte Diskreditierung in einem Wort
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
FAQ: Lügenpresse Ist der Presse noch zu trauen? Das Unwort des Jahres 2014 lautet „Lügenpresse“. In Deutschland erfuhr der Begriff seit diesem Jahr im Zuge der „Pegida-Demonstrationen“ neuen Aufschwung. Doch was ist Lügenpresse eigentlich? Welche Bedeutung steckt hinter dem Begriff? In diesem Ratgeber erfahren Sie, was es mit dem Begriff der Lügenpresse auf sich hat […]
Untersuchungshaft: Voraussetzungen & Rechtslage
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Wer in Deutschland einer Straftat verdächtig ist, gegen den wird vonseiten der Polizei und Staatsanwaltschaft ein sogenanntes Ermittlungsverfahren eingeleitet. In dessen Rahmen wird überprüft, ob sich der zu Beginn bestehende Anfangsverdacht zu einem hinreichenden Tatverdacht verdichtet. Ist dies der Fall, erhebt die Staatsanwaltschaft öffentliche Klage. Im folgenden Ratgeber haben wir uns dem Thema „Untersuchungshaft“ sowie […]
Satire-Nachrichten vs. Fake News: Kennt der Spaß eine Grenze?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
FAQ: Satire-Nachrichten Nachrichten als Kunstform Im Zeitalter der Fake News gerät eine besondere Form der journalistischen Falschmeldung zunehmend in den Fokus: Satire-Nachrichten (oft wird der englische Begriff Satire-News genutzt) entsprechen bewusst der Wahrheit nicht. Vielmehr soll die starke Überzeichnung bestimmter Aspekte zum Lachen und Nachdenken anregen. Doch wie weit dürfen die Verfasser von Satire-Nachrichten gehen? […]
Was ist Computerbetrug im Sinne des Strafgesetzbuches?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Im deutschen Strafrecht gibt es Straftatbestände unterschiedlicher Art und Ausgestaltung. Bei den einen handelt es sich um Verbrechen, welche eine Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr vorsehen, bei anderen um Vergehen. Im letztgenannten Fall sind auch geringere Freiheitsstrafen oder aber Geldstrafen möglich. Auch die strafrechtlich geschützten Rechtsgüter sind unterschiedliche. So ist die körperliche Unversehrtheit das zu […]
Was ist Hehlerei nach dem StGB?
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Das deutsche Strafrecht normiert vielzählige Tatbestände. Diese unterscheiden sich in vielfacher Hinsicht voneinander. Während der Diebstahl beispielsweise das Vermögen einer Person schützt, hat der Tatbestand der Körperverletzung das Rechtsgut der körperlichen Unversehrtheit zum Gegenstand. Auch die Strafen sind unterschiedlicher Natur. Je nach Delikt drohen Tätern Geld- oder Freiheitsstrafen in unterschiedlicher Höhe und von verschiedener Dauer. […]
Wo gibt es Zwangsheirat? Definition und rechtliche Grundlage
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
2014 gab UNICEF bekannt, dass mehr als 700 Millionen Frauen in einer Zwangsehe leben. Mehr als 250 Millionen Ehefrauen waren zum Zeitpunkt der Eheschließung nicht älter als 15 Jahre. In solchen Fällen wird häufig auch von einer Kinderehe gesprochen. Im Ratgeber erfahren Sie, ob eine Zwangsehe in Deutschland zulässig ist. Welche rechtlichen Grundlagen gelten? FAQ: […]