Es ist nicht immer einfach, Wohnungen für Flüchtlinge zu finden.
Ein eigenes Heim bedeutet für viele Menschen, dass sie angekommen sind. Die schützenden vier Wände dienen als Rückzugsort und verschaffen den Bewohnern einen großen Freiraum und viel Autonomie.
Ohne Zweifel sehnen sich gerade Flüchtlinge nach ihrer oftmals gefährlichen Reise und der Zeit in Asylbewerberheimen danach, eine eigene Wohnung zu mieten.
Doch welche Bestimmungen gelten hierfür? Dürfen Asylbewerber, Geduldete und subsidiär Schutzberechtigte überhaupt eine Wohnung mieten? In diesem Ratgeber finden Sie alle Informationen rund um die Suche und Anmietung von Wohnungen für Flüchtlinge.
Inhalt
Welche Flüchtlinge bekommen eine Wohnung?
In Deutschland gelten verschiedene Status bei Flüchtlingen. In den ersten drei Monaten können Flüchtlinge keine Wohnung mieten: In diesem Zeitraum sind sie dazu verpflichtet, in einer Erstaufnahme-Einrichtung zu wohnen. Die Unterbringung und Verpflegung wird somit vom Staat übernommen.
Diese Zeit in der Erstaufnahme-Einrichtung kann ausgedehnt werden, bis der Asylantrag bearbeitet wurde. Es ist somit nur in Ausnahmefällen möglich, eine Wohnung für Asylbewerber zu bekommen – erst mit der Asylberechtigung kommt das Recht auf eine Wohnung.
Je nach Bundesland gelten unterschiedliche Regelungen, ab wann Geduldete eine Wohnung anmieten dürfen. In der Regel muss die Duldung mindestens ein Jahr angedauert haben. Eine Wohnsitzauflage bleibt aber weiterhin bestehen.
Als Flüchtling eine Wohnung mieten: Schritt für Schritt
Ist der Asylantrag bearbeitet, dürfen Flüchtlinge in einer Mietwohnung wohnen.
Eine passende Wohnung finden
Für Flüchtlinge stellt die Wohnungssuche oftmals eine große Herausforderung dar.
Ohne Sprachkenntnisse ist es meist schwierig, passende Angebote zu finden.
Die Hilfe von Muttersprachlern kann an dieser Stelle viel bewirken.
Heutzutage ist die Suche nach einer geeigneten Wohnung im Internet am erfolgversprechendsten. Die meisten Vermieter nutzen Onlineplattformen, um ihre Räumlichkeiten anzubieten.
Vorsicht bei speziellen Angeboten für Geflüchtete. Nicht jede angebotene Wohnung für Flüchtlinge entspricht den wirtschaftlichen Gegebenheiten: Manche Vermieter versprechen sich ein allzu gutes Geschäft.
Diese Unterlagen sind erforderlich
Vermieter verlangen meist von Flüchtlingen und potentiellen Mietern viele Dokumente. Eine Wohnung ist in der Regel nur dann zu bekommen, wenn die entsprechenden Nachweise vorgelegt werden. Eine Mietanfrage ohne die folgenden Unterlagen hat wenig Aussicht auf Erfolg:
Mit den passenden Unterlagen können Flüchtlinge eine Wohnung mieten.
- SCHUFA-Auskunft
- Mietschuldenfreiheitsbescheinigung (diese erhalten Sie beim zuständigen Sozialamt)
- Mietübernahmeschein des Jobcenters oder eine Einkommensbescheinigung (ggf. inklusive Arbeitsvertrag)
- Kopie der Aufenthaltsgestattung
Achten Sie auf die Forderungen der Vermieter – in manchen Fällen werden noch zusätzliche Dokumente gefordert – etwa ein polizeiliches Führungszeugnis.
Haben Sie ein passendes Angebot gefunden und die erforderlichen Unterlagen beisammen, ist es an der Zeit, den Vermieter zu kontaktieren.
Dieses Anschreiben können Sie nutzen
Sehr geehrte(r) Frau/Herr,
ich interessiere mich für Ihre Wohnung in [Adresse hinzufügen]. Sehr gerne komme ich zu einer Besichtigung vorbei. Wann wäre ein Termin hierfür möglich? Erreichen können Sie mich gerne unter der E-mailadresse: [E-mailadresse hinzufügen] oder unter [Telefonnummer hinzufügen].
Optional: Die erforderlichen Unterlagen kann ich selbstverständlich bereits zum Besichtigungstermin vorlegen.
Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr.
Mit besten Grüßen,
[Eigenen Namen hinzufügen]
Wer zahlt die Miete für Flüchtlinge und Asylbewerber?
Haben Flüchtlinge noch keine Arbeit und beziehen Arbeitslosengeld II, wird die Miete von dem Jobcenter oder – in der ersten Zeit – von dem zuständigen Sozialamt übernommen. Allerdings gelten hier je nach Stadt unterschiedliche Höchstmieten, welche von den Behörden bezahlt werden.
Hallo ich habe eine wichtige Frage und ich würde mich sehr freuen wenn Sie mir weiterhelfen könnten. Ich bin jetzt schon seit 4 Jahren in Deutschland und habe vor ein paar Monaten einen Antrag auf eine private Wohnung gestellt gestern habe ich Post bekommen und es wurde abgelehnt als Grund wurde geschrieben das mein Gehalt nicht für die Miete für die Lebensgrundlagen reichen sollten.
Aber ich habe doch Anspruch auf Sozialleistungen oder Ausbildungsbeihilfen? Ich will diesen Antrag jetzt noch mal stellen was soll ich als nächsten Schritt tun ich will unbedingt eine eigene Wohnung und endlich mal zu Hause sein und ankommen.
Mfg. M. A
Wer seine Wunschwohnung nicht bezahlen kann, muß mit dem zufrieden sein, was der Staat bereit und in der Lage ist, von den Steuern anderer Bürger aufzubringen. So ist das nun mal in Deutschland! Das gilt für alle!
Hallo Mansour
Das hast vielleicht nicht richtig verstanden. Wenn man zu wenig verdient, wie bei einem Azubi kann man beim Jobcenter die Übernahme prüfen lassen
Oder Wohngeld beantragen. Ich empfehle dir zur einer Jugendmigrationsstelle zu gehen und sich beraten zu lassen
Ich wünsche viel Glück dabei
Ich finde es unfassbar, wie viel Verachtung ich aus dieser Antwort auf eine freundlich gestellte Frage herauslese. Vielleicht ist das ja aber auch nur meine persönliche Wahrnehmung.
Sollte Mansour das allerdings ähnlich wie ich aufgenommen haben, so ist es mir wichtig deutlich zu machen, dass diese Auffassung nicht alle Menschen teilen!
Viele Grüße
@ Andre: Danke. Empfinde ich genauso mit der Verachtung.
Ich möchte mich deiner Aussage anschließen.
Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man eventuell ruhig sein und sein Hass für sich behalten. Unfassbar wie sie sich verhalten.
Hallo, ich habe eine Frage. Ich bin seit einem Jahr in Deutschland. Ich arbeite Aber sie lassen mich nicht nach Hause kommen. Ich habe ein Zuhause gefunden. Ich habe kein Problem damit, die Miete zu bezahlen. Es ist mir jedoch nicht gestattet, ein Haus zu mieten. Was soll ich tun?
Hallo
Ich wolte gerne fragen ob ich ein wohnung mieten kann
Ich und meine mutter und kleiens bruder
Haben ein Aufenthaltsgestatung duldung 6 monaten
Und wir waren schon in einem erstaufnahme einrichtung 9 monaten lang
Wohnen jetzt in Königsbrunn meine mutter ist serh krank dager sie nicht in asylheime wohnen kann
Wurd emich freuen auf ne Rückantwort
Hallo ich bin Herr Sahour, und ich möchte gerne fragen, ich hab Duldung seit 5 Jahre, und ich arbeit mit unbefristete arbeit Vertrag, und ich möchte gerne Wohnung mieten,? Darf ich?
Hallo, ich habe eine grosser Wohnung und möchte für Flüchtlinge mieten, aber dass die Mieter die Stadt oder eine Organisation übernehmen kann. wohin muss ich gehen?
Hallo mein Name ist Ellouati Samir bin in Deutschland geboren habe seit 25 Jahren die Duldung und möchte eine Wohnung und Arbeit in Langenfeld sagen mir Nein aber warum bin hier geboren habe recht auf eigne Wohnung oder nicht
Hallo ich habe einen frage.
Ich habe keine Anerkennung(duldung) im Deutschland.
Wie geht es bei uns, wegen Wohnung Zu Mieten.!?
Ich lebe im NRW.