
Inhalt
FAQ: Asylantrag
Sie sind zum Beispiel asylberechtigt, wenn Sie in Ihrem Heimatland durch den Staat verfolgt werden oder in diesem Krieg herrscht.
Wenn Sie Asyl beantragen wollen, müssen Sie sich persönlich an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wenden.
Im Rahmen der Anhörung müssen Asylbewerber schildern, warum sie geflüchtet sind. Sie dürfen zu diesem Termin eine Vertrauensperson mitnehmen.

Migration ist kein Phänomen der Neuzeit: Kriege, Klimaveränderungen und Abenteuerlust trieben Menschen seit Beginn der Sesshaftigkeit zum Aufbruch zu unbekannten Ländern. Dafür nahmen sie Gefahren und eine ungewisse Zukunft in Kauf.
In unserer aktuellen, bürokratischen Welt ist der Übergang von einer Nation zur nächsten jedoch von mehr als nur natürlichen Hürden geprägt. In Deutschland muss sich ein Großteil der Neuankömmlinge durch einen regelrechten Papierdschungel kämpfen, um beispielsweise Asyl zu beantragen.
Welche Einreisebstimmungen gelten in Deutschland für Flüchtlinge? Wer kann in Deutschland Asyl beantragen und wer bekommt Asyl?
In diesem Ratgeber finden Sie die wichtigsten Informationen zur Einreise und Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland für Flüchtlinge.
Den Asylantrag stellen: Ist eine Asylberechtigung vorhanden?
Alle Medien berichten es: Vor der Einreise durchleben Flüchtlinge meist Schlimmes und sind sowohl physisch als auch psychisch von ihrer Flucht gezeichnet. Bevor sie sich aber sicher angekommen fühlen können, will ein bürokratischer Spießrutenlauf absolviert werden.
Da die Gesetzeslage in letzter Zeit des Öfteren angepasst wurde, wissen auch die Mitarbeiter der entsprechenden Einrichtungen nicht immer genau, welche Regelungen aktuell gelten. Der erste Schritt für Flüchtlinge ist die Registrierung in einer Erstaufnahme-Einrichtung. Dort muss der Wunsch geäußert werden, einen Asylantrag in Deutschland zu stellen.
Das Asylverfahren: Nicht jeder erfüllt die Voraussetzungen, um Asyl zu bekommen
Mit der Eintragung in der Erstaufnahme-Einrichtung ist noch kein Asylantrag gestellt: Nun kommt der medial berühmte „Königsteiner Schlüssel“ zum Einsatz. Durch das sogenannte EASY-Verfahren („Erstverteilung von Asylbegehren“) bestimmt ein Computerprogramm des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), in welchem Bundesland der Asylantrag bearbeitet wird.
Die Prüfung von dem Asylantrag: Nicht jeder kann Asyl bekommen

Jeder Flüchtling bekommt im Regelfall ein Fahrticket zu dem ermittelten Bearbeitungsstandort sowie eine Erstverpflegung für die Reise – etwa ein Lunchpaket. Vor Ort angekommen kann der Asylantrag gestellt werden. Die richtige Behörde hierfür ist die örtliche Außenstelle des BAMF.
Dort findet die eigentliche Registrierung statt: Flüchtlinge müssen sich auf einen längeren Termin zu Asylbeantragung beim Bundesamt einrichten.
Sämtliche Personalien werden von dem Bundesamt aufgenommen, zudem werden Fingerabdrücke genommen und Passfotos erstellt.
Aus diesem Grund ist es notwendig, dass der Antrag vom Flüchtling persönlich gestellt wird. Schriftliche Asylanträge sind in Deutschland nur in Ausnahmefällen zulässig. Gemäß § 14 des Asylgesetzes (AsylG) betrifft dies folgende Fälle:
- einen Aufenthaltstitel mit einer Gesamtgeltungsdauer von mehr als sechs Monaten besitzt,
- sich in Haft oder sonstigem öffentlichem Gewahrsam, in einem Krankenhaus, einer Heil- oder Pflegeanstalt oder in einer Jugendhilfeeinrichtung befindet, oder
- minderjährig ist und sein gesetzlicher Vertreter nicht verpflichtet ist, in einer Aufnahmeeinrichtung zu wohnen.
Wie sieht der Asylantrag aus? Muster sind vorab einsehbar
Um den Prozess zu vereinfachen, können sich Flüchtlinge vorab mit den Angaben vertraut machen, welche für den Asylantrag erforderlich sind. Gegebenenfalls können sie wichtige Dokumente bereits kopieren.
Beim Antrag auf Asyl werden zunächst lediglich die Personendaten sowie eine kurze schriftliche Schilderung der Flucht und deren Gründe erforderlich. Angaben zu Fluchtroute, zu Fluchthelfern sowie zur konkreten Einreise in Deutschland können ebenfalls verlangt werden.
Das Formular für den schriftlichen Asylantrag kann im Internet eingesehen werden.
Asyl beantragen in Deutschland: Die Anhörung ist der nächste Schritt
Bevor geprüft wird, ob dem Asylantrag nachgegeben werden kann, speisen die Behörden die Fingerabdrücke und Lichtbilder zum Abgleich in ein europaweites Datensystem. Stellt sich heraus, dass ein Antragssteller bereits in einem anderen europäischen Land in einem Asylverfahren verwickelt ist, wird der Asylantrag wahrscheinlich abgelehnt.
Ist dies nicht der Fall, folgt in der Regel eine Anhörung. Diese ist für die Entscheidung maßgeblich: Die Behörde entscheidet aufgrund dessen, ob Asyl gewährt wird oder nicht.
Während der Anhörung ist eine detaillierte Schilderung der Fluchtumstände gefragt. Sollten sprachliche Probleme auftreten, muss ein Dolmetscher zur Verfügung gestellt werden. Der Asylbewerber ist berechtigt, eine Vertrauensperson zum Treffen mitzubringen.
Die wichtigsten Fragen rund um den Asylantrag in Deutschland

Kurz und knapp zusammengefasst: Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Asylverfahren für Flüchtlinge.
Wer darf Asyl in Deutschland beantragen?
Asylberechtigt ist in Deutschland jede Person, welche folgendes Schicksal aufweist:
- Verfolgung im Heimatland durch den Staat
- Darauf basierende Flucht nach Deutschland
- Darauf basierende Asylbeantragung hierzulande
Es wird deutlich, dass nur wenige Asylsuchende diese Voraussetzungen genau erfüllen. Greift die Asylberechtigung nicht, kann jedoch der Flüchtlingsbegriff geltend gemacht werden. Ein Aufenthaltsrecht in Deutschland ist auch als anerkannter Flüchtling zu bekommen.
Dieser Status kann erteilt werden, wenn nicht alle drei obigen Punkte zutreffen – etwa bei einer Verfolgung durch nichtstaatliche Organisationen oder Gruppen.
Wo kann man Asyl beantragen?
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist für die Bearbeitung der Asylanträge zuständig. Nach der Einreise in Deutschland können sich Asylbewerber auch an die Polizei wenden, welche sie an die zuständigen Behörden verweist.
Nach der Ortsbestimmung mithilfe des Königsteiner Schlüssels ist die örtlich benannte Behörde für das Asylverfahren zuständig.
Wie beantragt man Asyl?

Eine persönliche Vorsprache sowohl in einer Erstaufnahme-Einrichtung als auch bei der zuständigen Außenstelle des BAMF ist in der Regel notwendig. Mindestens drei Termine sind herfür vonnöten.
Aufgrund der großen Anzahl an Flüchtlingen können jedoch auch mehr Vorsprechen notwendig sein, bis eine Entscheidung zum Asylantrag gefällt wird.
Welche Bestimmungen gelten, während der Asylantrag geprüft wird?
Während des laufenden Asylverfahrens erhalten Asylbewerber eine Aufenthaltsgestattung. Diese gilt allerdings nur für den Bezirk, in welchem der Asylantrag gestellt wurde. Diesbezügliche Bestimmungen variieren jedoch von Bundesland zu Bundesland.
Was passiert nach einer Ablehnung von dem Asylantrag?
Wurde der Antrag abgelehnt, kann eine Ausweisung verlangt werden. An dieser Stelle können Betroffene mithilfe eines Anwalts für Migrationsrecht Einspruch einlegen und beispielsweise einen Folgeantrag auf Asyl stellen.
Werden keine rechtzeitigen Schritte eingeleitet, droht eine Abschiebung.
Kann man beim Anwalt den asylantrag stellen? Soll der antragsteller in notunterkunft aufenthalt auch wenn.er hier familie hat .
Hallo Lara.m,
der Asylantrag ist beim zuständigen Amt zu stellen und nicht beim Anwalt. In der Regel muss ein Antragsteller eine gewissen Zeit in der Erstaufnahmestelle bleiben, bevor er umziehen kann. Informieren Sie sich am besten beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Ihr Team von anwalt.org
Hallo mein Herr, ich bin 20 Jahre alt und möchte in Deutschland Asyl beantragen. Ich lebe in der Türkei. Ich bin aus Syrien geflüchtet, weil in meinem Heimatland mein Leben in Gefahr ist. In der Türkei wird mir nicht geholfen. Meine Finanzielle Situation ist sehr schlecht und ich leide unter Verfolgung Ich lebe allein Nur meine Familie ist in Syrien und ich möchte studieren Ich arbeite, aber Mein Gehalt ist schlecht und ich bin schweren Mobbing ausgesetzt Ich bitte Sie um humanitäre Hilfe
Ein aus Sri Lanka stammender schwuler Einwohner, der in Niedersachsen mit einem Touristenvisum, welches am 25.7.19 abläuft , einen Sprachkursus B1 besucht, möchte nicht zurück in sein Heimatland, weil er sich dort als Homosexueller aufgrund der instabilen politischen Situation nicht mehr sicher fühlt und in Deutschland Asyl beantragen.
Was ist zu tun?
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich interessiere mich für einen Asylbeantrag in Deutschland .Meine Persönliche Fragen sind welche papiere soll man zum Bundesamt für die Migranten und Flüchtlige mitbringen ??? Soll man auch seinen Pass vorliegen ? Vielen Dank im Voraus. ICH
Hallo ,
ich komme au einer politischen Region in dem Süden von Marokko Laayoune und möchte gern asyl beantragen ,allerdings befinde ich mich jetzt in der Hauptstadt Rabat wo mein Leben nicht sicher ist.
Wie und wo kann ich Asyl beantragen ?
Mit freundlichem Gruss
Ich bin in Haft seit 6 Jahren bin hier geboren und aufgewachsen hab ein türkischen Pass und die aisländerbehörde wollte mich abschieben hate vor dem Verwaltungsgericht geklagt und verloren 2 mal 5 Jahre einreise sperre .und 3 Monate später ist meine verlobte schwanger geworden in der Haft beim langzeitbesuch so jetzt Klage ich neu weil neue umstehnde vorliegen jetzt ist meine Tochter 1 jahr alt geworden ich habe das sorgerecht und meine verlobte plus die VaterschaftAnerkennung ich hab Regelmäßig Besuch vom Kind und verlobte und aus Ausführungen nach draußen zum Kind habe noch 9 Monate bis Entlassung und Klage neu jetzt das ich bei meiner Tochter bleibe sie hat die deutsche Staatangehörichkeit .kann ich aus der Haft heraus auch ein asyilantrag Dazu stellen wegen politisch verfolgt
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Name ist Waddah S aus Syrien und habe rechtswissen dort absolviert .
Meine Muttersrache ist Arabisch und ich habe Deutschsprache B2 Niveu bestanden
Ich wohne in Bayreuth ( Bayern )
Es wäre sehr nett von Ihnen , wenn Sie mir hilfen könnten, damit ich eine Stelle finde
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung
Sie bleiben gesund und munter
Mit freundlichen Grüßen
Waddah S
Hallo , mein name ist Mina , komme aus nord Irak.
Ich habe 8 Jahre lang in Deutschland gelebt und mein Aufenthaltsstatus war Duldung. 2005 bin mit meinen Eltern freiwillig nach Iraq zurückgekehrt. Nun möchte ich wieder nach Deutschland . Sollte ich nochmal asyl Antrag stellen oder was könnte ich tun wenn ich wieder in Deutschland bin?!
Mfg
Mina
Ich bin seit Jahren mit einem Türkisch Staatsbürger zusammen und ich habe die meiste Zeit in der Türkei verbracht jeden Urlaub und wenn ich mal frei hatte er hat ein Friseur Geschäft und war immer Selbständig aber seit der Korona Zeit ist da alles sehr schlimm und manchesmal wris er nicht mehr von was er leben soll jetzt werden wir ein Viisa in der Türkei beantragen und ich werde ihm dem Flug finanzieren er möchte aber nicht mehr in sein Land zurück und bei mir bleiben er ist mein Lebenspartner was könnten wir tuen das er nicht mehr zurück kehren muss und bei
Mir bleiben könnte mir geht es gut und er könnte hier in Deutschland auch als Friseur arbeiten oder wir könnten ein Geschäft einen Friseur Salon eröffnen welche Möglichkeiten hätten wir das er nicht mehr zurück in die Türkei muss dir politische Lage ist da wo er wohnt zur Zeit sehr schlecht er wohnt in Gaziantep ziemlich an der Grenze nach Syrien
Bitte geben sie mir mal eine Auskunft darüber was wir tuen können oder kann er auch Asyl bekommen in Deutschland
Mit freundlichen Grüßen
Angelika
Ich kenne meinen Freund, Gambianischer Herkunft seit 2018. Er kam als flüchtling nach Italien. Dort war seine Zeit im camp abgelaufen und er kam zu mir nach Deutschland. Dann war er ein Tag hier und ist dann in ein camp gegangen.. Er hat Asyl beantragt aber bis heute noch keine Antwort. Er ist seit September da.. Was kann ich tun damit wir endlich zusammen leben können oder er endlich Informationen bekommt wie es weitergeht. Lieben Dank Liane
HALLO LEUTE
ich bin seit 3 Jahren in deutschland und ich bin ausgeflogen gewalt von meine man mit meine 4 tochtern (5,12,12,15)jahre alt sind ,bis jetzt habe ich jedes mal 3 monate aufenteil bekommen,jetzt habe ich bis april duldung
bekommen die wollen mich zuruck schicken,wo bei fur mich todesfall heisst,mein noch ihrmann würde kinder wecknehmen und mich tuten lassen .
ich bitte um hilfe (raat)
Hallo ,
ich bin Mohammad ,komme aus Syrien und lebe seit 30.10.2015 in Deutschland .
im Oktober 2016 dürfte ich erst einen Asylantrag stellen ,wurde aber leider abgelehnt und als Subsidiärer Schutzstatus zuerkannt.
ich arbeite seit Juli 2017 im Vollzeit und habe die Integrationskurse telc Deutsch B1,B2,C1 und Leben in Deutschland absolviert .
nun möchte ich gerne wissen ,ob ich das Recht auf eine Niederlassungserlaubnis habe beziehungsweise beantragen darf ?
ich bitte um eine positive Antwort .
vielen Dank
Guten abend ich möchte gerne ein azyl Antrag stellen für meine 2 Brüder
Hallo, ich habe vor zwei Jahren Asyl in Deutschland beantragt, kann ich meinen Antrag jetzt zurückziehen und ein Arbeitsvisum beantragen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich würde gerne Asylantrag stellen für meine Schwester wie kann man das genau den Asylantrag haben was für die nötigen unterlangen sind .
Mit freundlichen Grüßen.
Mohammed
Hallo Sir, ich bin 18 Jahre alt und möchte in Deutschland Asyl beantragen. Ich lebe in der Türkei. Ich bin aus dem Irak geflohen, weil mein Leben in meinem Land in Gefahr ist, sie haben meinen kleinen Bruder getötet und jetzt wollen sie mich töten, sie drohten, mich zu erschießen, und ich floh in die Türkei. Ich erhalte in der Türkei keine Hilfe. Meine finanzielle Situation ist sehr schlecht und ich leide unter Verfolgung Ich lebe allein nur meine Familie im Irak und ich möchte studieren Ich arbeite, aber mein Gehalt ist schlecht und ich bin in der Türkei schwerem Mobbing ausgesetzt Ich bitte Sie um humanitäre Hilfe