Inhalt
In Deutschland sind vier verschiedene Flüchtlingsstatus zu unterscheiden. Je nachdem, welche Art von Asyl einem Flüchtling zugesprochen wird, stehen ihm gewisse Rechte und Pflichten zu. Besteht eine Duldung, wurde der Asylantrag abgelehnt.
Dementsprechend weniger Rechte erhalten geduldete Menschen im Vergleich zu Flüchtlingen, welche ein „großes Asyl“ – eine Asylberechtigung – erhalten haben.
Doch was genau bestimmt das Duldungsrecht? Welchen Bestimmungen müssen Geduldete genügen? Wann bekommen sie eine Aufenthaltserlaubnis? In diesem Artikel erfahren Sie, unter welchen Bedingungen eine Duldung für Ausländer greift, welche Rechte Betroffenen zustehen und welchen Einschränkungen sie sich beugen müssen.
Was ist eine Duldung?
Der wenig einladende Begriff der „Duldung“ beschreibt den besonderen Flüchtlingsstatus allzu akkurat: Geduldete Menschen haben laut Recht keine Berechtigung, sich in Deutschland aufzuhalten – ihre Präsenz wird jedoch im deutschen Bundesgebiet geduldet, da eine Abschiebung nicht möglich ist. Allerdings müssen sich geduldete Menschen strengen Vorgaben beugen.
Die rechtlichen Grundlagen zur „vorübergehenden Aussetzung der Abschiebung“ – wie die Duldung im Fachjargon heißt – sind im § 60a des Aufenthaltsgesetzes zu finden. Diese Rechtsnorm unterscheidet zwei Gründe, aus welchen eine Duldung ausgesprochen werden kann:
(1) Die oberste Landesbehörde kann aus völkerrechtlichen oder humanitären Gründen oder zur Wahrung politischer Interessen der Bundesrepublik Deutschland anordnen, dass die Abschiebung von Ausländern […] ausgesetzt wird. […]
(2) Die Abschiebung eines Ausländers ist auszusetzen, solange die Abschiebung aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen unmöglich ist und keine Aufenthaltserlaubnis erteilt wird. (§ 60a AufenthG)”
Dieser Flüchtlingsstatus betrifft also Asylsuchende, deren Asylantrag abgelehnt wurde. Auf diese Ablehnung folgt in der Regel eine Ausreisepflicht. Kommen Betroffene dem nicht nach, droht eine Abschiebung.
Stellt die Ausländerbehörde nun fest, dass letztere nicht möglich ist, erhält der abgewiesene Asylbewerber eine Duldung.
Damit ist er drei Monate lang vor einer Abschiebung sicher. In diesem Zeitraum wird in der Regel versucht, den Sachverhalt zu klären und die Gründe für die Aussetzung der Abschiebung zu beheben.
Gründe für eine Duldung
Doch was verbirgt sich hinter den Begriffen der „völkerrechtlichen, humanitären, tatsächlichen oder rechtlichen Gründe“ bezüglich des Aufenthaltsstatus der Duldung? § 60 des Aufenthaltsgesetzes hält fest, dass in folgenden Fällen ein Abschiebeverbot (aus rechtlichen Gründen) besteht:
- Dem Betroffenen drohen im Zielstaat der Abschiebung Gefahr für seine Freiheit, Leib und Leben
- Ihm in seinem Heimatland die Todesstrafe droht
Darüber hinaus führen folgende tatsächliche Gründe zu einer vorrübergehenden Aussetzung der Abschiebung:
- Schwere Krankheit, welche eine Reiseunfähigkeit verursacht
- Es ist kein Pass vorhanden
- Es gibt keine Flüge, Züge oder sonstige Einreisemöglichkeiten in das Heimatland
- Der Herkunftsstaat hat die Wiederaufnahme verweigert
- Die notwendigen Papiere (z. B. Visa) sind nicht vorhanden
Schließlich kann der deutsche Staat auch dann eine sogenannte Ermessensduldung (Duldung aus humanitären Gründen) erteilen, wenn:
- Eine Operation durchgeführt oder eine Therapie beendet werden soll, welche im Ausland nicht möglich ist
- der Betroffene ein schwer krankes Familienmitglied betreut
- ein Schulabschluss bevorsteht
- das laufende Schuljahr beendet werden soll
- eine Ausbildung aufgenommen wurde und der Betroffene unter 21 Jahren ist
- eine Hochzeit mit einem Menschen mit einer Aufenthaltserlaubnis bevorsteht
Wenn Sie eine Duldung beantragen, sind die Behörden dazu verpflichtet zu prüfen, ob aufgrund der vorgebrachten Sachverhalte nicht auch eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt werden muss.
Was ist eine Kettenduldung?
Laut § 60a AufenthG ist eine Duldung in Deutschland für maximal drei Monate auszusprechen. Oftmals lassen sich die Abschiebungshindernisse jedoch nicht innerhalb dieses Zeitraums beseitigen. In der Praxis hat es sich daher in vielen Fällen durchgesetzt, die Duldung alle drei bis sechs Monate erneut zu prüfen und um dieselbe Zeitspanne zu verlängern.
Aufgrund der häufigen Wiederholungen ist in diesem Fall von einer „Kettenduldung“ die Rede. Betroffene erhalten diesen Status mitunter jahrelang.
Arbeiten mit Duldung: Rechte und Beschränkungen
Für Asylbewerber ist der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt häufig verschlossen oder nur schwer zu erlangen. Während der ersten drei Monate in Deutschland gilt für alle Flüchtlinge ein allgemeines Arbeitsverbot.
Grundsätzlich ist eine Arbeitserlaubnis während einer Duldung zu erlangen. Für geduldete Menschen stellt sich die Arbeitssituation wie folgt dar:
Art der Arbeit | Ab wann? | Genehmigung nötig? | Vorrangprüfung | Prüfung der Beschäftigungsbedingungen |
---|---|---|---|---|
| Ab sofort | nein | nein | nein |
| Ab 4. Monat | ja | nein | ja |
| Ab. 4. Monat | ja | ja | ja |
| Ab. 49 Monat | nein | nein | nein |
Es wird deutlich, dass es in vielen Fällen ohne Mitarbeit mit der Agentur für Arbeit nicht geht. Bestimmte Beschäftigungsarten sind grundsätzlich von der Behörde zu erlauben. Haben Sie also eine Beschäftigung gefunden, ist das entsprechende Arbeitsangebot der Agentur vorzulegen. Diese nimmt eine oder zwei Prüfungen vor. Sie können den Arbeitsvertrag erst dann unterschreiben, wenn Sie das Einverständnis der Behörde erhalten haben.
Erst, wenn Sie 49 Monate – also vier Jahre und einen Monat – in Deutschland wohnen, haben Sie freie Wahl und benötigen keine Genehmigung mehr.
Vorrangprüfung und Beschäftigungsbedingungsprüfung
Bei der Vorrangprüfung analysiert die Agentur für Arbeit, ob sich die Annahme der bestimmten Beschäftigung durch einen Ausländer nachteilig auf den deutschen Arbeitsmarkt auswirken könnte.
Anders gesagt: Menschen mit Duldung erhalten eine Genehmigung in der Regel nur, wenn kein deutscher oder EU-Bürger die Stelle aktuell antreten kann und möchte.
Hat ein Beschäftigungsangebot die Vorrangprüfung bestanden, steht meist eine Beschäftigungsbedingungsprüfung an. Hierbei stellt die Behörden sicher, dass die Bedingungen der Arbeit dem aktuellen Arbeitnehmerschutz entsprechen.
In manchen Berufen herrscht hierzulande ein Arbeitnehmermangel. Möchten Menschen mit Duldung in einem dieser Berufe tätig werden, entfällt die Vorrangprüfung. Die Agentur muss dennoch ihr Einverständnis geben und die Arbeitsbedingungen prüfen.
Lassen sich Duldung und Ausbildung vereinbaren?
In Deutschland ist es erlaubt, während der Duldung eine Ausbildung zu absolvieren. Dies ist sogar ab dem ersten Tag des Aufenthaltes hierzulande möglich. Auch Praktika oder ein freiwilliges soziales Jahr können unmittelbar aufgenommen werden. Hochqualifizierte Arbeitnehmer müssen ebenfalls keine drei Monate lang warten, bevor sie eine Arbeit aufnehmen dürfen.
Eine Ausbildung kann dazu führen, dass die Duldung verlängert wird, obwohl die Abschiebungshindernisse beseitigt wurden. Neben der Möglichkeit, die angefangene Berufsausbildung zu beenden, kann anschließend sogar ein Aufenthaltsrecht verliehen werden.
Kann man einer Duldung einen Führerschein machen?
Doch was, wenn zur Ausübung einer Arbeit oder zur Aufnahme einer Ausbildung ein Führerschein notwendig ist? Sei es, um den Weg zur Arbeit zu bewältigen oder um Firmenwagen führen zu dürfen – ein gültiger Führerschein wird von vielen Arbeitgebern vorausgesetzt.
Ausländische Führerscheine sind hierzulande sechs Monate lang gültig, anschließend muss in der Regel eine Fahrprüfung abgelegt werden.
Je nachdem, aus welchem Land Sie stammen, sind eine theoretische Prüfung, eine praktische Prüfung oder beides vonnöten.
Bildungs- und Sozialleistungen
In den ersten 15 Monaten von ihrem Aufenthalt erhalten geduldete Menschen hierzulande nicht dieselben Sozialleistungen wie Asylberechtigte oder anerkannte Flüchtlinge. Der tägliche Bedarf wird in der Regel durch Sachleistungen gedeckt – dies betrifft Nahrung, Kleidung, Wohnung, Hygienebedarf und Verbrauchs- und Konsumgüter.
Gemäß § 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten sie bei einer Duldung ein Taschengeld von 40,90 Euro im Monat, wenn sie über 14 sind. Sind sie jünger, bekommen sie 20,45 Euro. Weiterhin erhalten sie während der ersten 15 Monate nur in dringenden und akuten Fällen medizinische Versorgung.
Nach 15 Monaten sind Sie einem Empfänger von Sozialleistungen ähnlich gestellt: Sie erhalten höhere monatliche Bezüge und alle Leistungen einer gesetzlichen Krankenversicherung. Werden Sie zu einem Studium zugelassen und erfüllen die üblichen Bedingungen, haben Sie ebenfalls ein Anrecht auf Ausbildungsförderung (BAföG).
Wann besteht Anspruch auf eine Aufenthaltsgenehmigung?
Sie haben ein Recht auf einen Aufenthaltstitel, wenn die Duldung dazu geführt hat, dass Sie:
- Eine Berufsausbildung oder ein Studium absolvierten und eine entsprechende Arbeit aufnehmen können
- seit mindesten sechs Jahren in Deutschland sind, unter 21 sind und eine positive Integrationsprognose vorweisen können
Eine solche Prognose erhalten Sie nur, wenn Sie eine deutsche Schule besuchen oder eine solche bereits positiv abgeschlossen haben. Bekommen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung, steht auch Ihren nahen Verwandten – Geschwistern und Eltern – ein entsprechendes Aufenthaltsrecht zu.
Eine Familie zusammenführen oder gründen – welche Rechte gelten für geduldete Asylbewerber?
Doch nicht nur finanzielle und arbeitstechnische Belange sind für Menschen auf der Suche nach Schutz und Asyl relevant. Eines der wichtigsten Bedürfnisse vieler ist es, soziale Kontakte zu knüpfen und sich innerhalb einer Familie zurückziehen zu können.
Erlangen Flüchtlinge in Deutschland Asyl – also eine Asylberechtigung oder eine Anerkennung als Flüchtling –, haben sie das Recht, ihre Familie auch in Deutschland einreisen und leben zu lassen.
Für geduldete Menschen ist ein Familiennachzug allerdings ausgeschlossen. Dies ergibt sich daraus, dass eine Duldung zeitlich eng begrenzt ist. Zudem erhalten Geduldete Ausländer keine Aufenthaltsgenehmigung – diese ist jedoch eine Hauptvoraussetzung für eine Familienzusammenführung.
Heiraten mit Duldung
Grundsätzlich können Flüchtlinge mit einer Duldung in Deutschland heiraten. Allerdings ergeben sich aufgrund der Umstände häufig Schwierigkeiten. Fehlen beispielsweise wichtige Dokumente – etwa ein Pass – ist eine Heirat nicht möglich.
Auch, wenn die Identität des Geduldeten nicht einwandfrei geklärt ist – in der Regel ist eine Geburtsurkunde an dieser Stelle nötig –, kann keine Eheschließung stattfinden.
Darf der Wohnort frei gewählt werden?
Der Grundsatz der Freizügigkeit gilt nicht uneingeschränkt für Flüchtlinge, welche sich aufgrund einer Duldung im Bundesgebiet aufhalten. Beziehen sie Sozialleistungen, greift in der Regel eine Wohnsitzauflage. Das bedeutet, der Hauptwohnsitz der Betroffene an einem zugewiesenen Ort liegen muss. Dieses Gebiet kann jedoch verlassen werden, solange der Hauptwohnsitz dort bleibt.
Beziehen Flüchtlinge mit einer Duldung keine Sozialleistungen, können sie die Wohnsitzauflage streichen lassen.
Hallo,Ich habe Duldung 6 Monat Kann ich eine Wohnung miete in Deutschland?
Hallo ich lebe schon Set 7 Jahr in Deutschland und habe noch keine ofenthallt
Hallo,
ich lebe schon seit 5 Jahren in Deutschland und habe Duldung. Ich habe gehört, es gibt ein neues Gesetz: Wenn man seit 6 Jahren in Deutschland gelebt hat und ein Jahr gearbeitet, kann er eine Aufenthaltserlaubnis erhalten. Aber ich habe keine Erlaubnis für Arbeit! Und ich verstehe nicht, wie kann ich ohne َArbeitserlaubnis arbeiten?!!
Und wenn ich nicht arbeite, natürlich kann nicht von dieses Gesetz nutzen!!
Das ist wirklich eine komische Geschichte.
Ich brauche die Nummer von dieses Gesetz (und auch den Text).
(Ausländerbehörde lacht immer und sagt: Welches Gesetz?! Wir haben kein so etwas!)
Bitte helfen Sie mir.
Vielen Dank.
Guten Tag ich Arbeit zeit 3 jahre als Busfahrer mit Duldung ich habe ein Fest vetrag und AusländerBehörde hat mitr von März 2018 bis November 2021 einen Arbeitserlaubnis erteilt die frage bin zeit 4 Jahre in Deutschland das mir weiß genau nach dem 49 Monat eine Antrag stellen für Ausländerbehörde wegen dem unbefristet Arbeiterlaubnis habe die amt nach fragt die haben mir gesagt müssen sie selbst ein handschriftlich Antrag stellen bei uns die Probleme ich weiß es nicht wie soll ich das schreiben können sie mir helfen einen kurzen satz zu mir Schreiben schicken was soll drin schreiben mit unter welchem Paragraph wer ich Ihnen sehr dankbar sein
Ich habe asyl Probleme
Hallo, bekommt ein iraner mit duldung in deutschland eine Aufenthaltsgenehmigung, wenn er mit einer deutschen frau ein kind gezeugt hat???
Mit freundlichen Grüßen am Aalen ich bin seit 17 Jahre in Deutschland und ich habe noch immer kein offenes Genehmigung bekommen ich habe seit heute nur noch so Duldung das ist ja so verrückt das Ausländerbehörde hat mich psychisch und körperlich fix und fertig gemacht die verarschen jeden Ausländer wir sind selber schuld weil wir uns verarschen lassen von der Behörde