Verbraucherschutzorganisation: Im Interessen der Verbraucher

Eine Verbraucherschutzorganisation setzt sich in der Politik für die Rechte der Verbraucher ein.
Eine Verbraucherschutzorganisation setzt sich in der Politik für die Rechte der Verbraucher ein.

In unserem Alltag als Verbraucher und Konsumenten profitieren wir ständig von verschiedensten Gesetzen und Vorschriften, die einen weitreichenden Verbraucherschutz gewährleisten sollen. Nicht immer gehen die Bestrebungen für strengere Kontrollen oder neue Richtlinien allein von den gewählten Parteien aus. So kann ein entscheidender Denkanstoß auch von einer Verbraucherschutzorganisation stammen, die sich für die Rechte aller Verbraucher stark macht.

Doch worum handelt es sich bei einer Verbraucherschutzorganisation laut Definition genau? Wie arbeitet ein solcher Verbraucherschutzbund? Und welche Verbraucherverbände existieren in Deutschland bzw. international? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der nachfolgende Ratgeber.

FAQ: Verbraucherschutzorganisation

Wozu dienen Verbraucherschutzorganisationen?

Hierbei handelt es sich um Institutionen, die sich für das Verbraucherrecht und den Verbraucherschutz engagieren. Die Konsumenten sollen dabei unter anderem vor nachteiligen Geschäften geschützt werden.

Welche Verbraucherschutzorganisationen gibt es in Deutschland?

Eine Übersicht verschiedener Organisationen finden Sie hier.

Wie finanzieren sich diese?

Verbraucher­organisationen generieren unter anderem über Spenden, Mitgliedsbeiträge sowie den Verkauf von Büchern ihre Einnahmen. Ergänzend dazu werden kostenpflichtige Verbraucherberatungen durchgeführt.

Was ist eine Verbraucherschutzorganisation?

Häufig spezialisiert sich ein Verbraucherverein auf verschiedene Aspekte des Verbraucherschutzes.
Häufig spezialisiert sich ein Verbraucherverein auf verschiedene Aspekte des Verbraucherschutzes.

Unter der Bezeichnung Verbraucherschutzorganisation, Verbraucherorganisation oder Verbraucherverband werden Institutionen verstanden, die sich für die Belange und Interessen privater Konsumenten engagieren. Ein Schwerpunkt ist dabei, die Verbraucher vor für sie nachteiligen oder sogar widerrechtlichen Geschäften und Firmen zu schützen.

Bei einer Verbraucherorganisation handelt es sich in der Regel um eine Nichtregierungsorganisation, die sich in einem gemeinnützigen Verein, Verband oder einer Stiftung firmiert. Dabei agiert ein Verbraucherverein in den meisten Fällen nur auf nationaler Ebene, auch wenn es einige international tätige Organisationen gibt.

Die Themengebiete und Aspekte, mit denen sich die Verbraucherschutzorganisationen beschäftigen, sind grundsätzlich sehr vielfältig und können alle Facetten unseres Lebens umfassen. Die nachfolgende Auflistung zeigt eine Auswahl relevanter Themen für die Arbeit im Verbraucherschutzverband:

  • Bekämpfung von Betrug
  • Verbesserung der Produktsicherheit
  • Verbreitung von Produktwarnungen und Produktrückrufen
  • Schutz vor falscher oder täuschender Werbung
  • Maßnahmen gegen Umweltverschmutzung
  • Durchsetzung grenzüberschreitender Sicherheitsbestimmungen

Nicht jede Verbraucherschutzorganisation nimmt sich all dieser Themen an. Stattdessen existieren in Deutschland und auch auf internationaler Ebene verschiedene Verbände, die sich auf bestimmte Aspekte des Verbraucherschutzes konzentrieren. Als Beispiel dafür lässt sich Greenpeace anführen, die sich vor allem dem Umweltschutz verschrieben haben.

Wie arbeitet eine Verbraucherschutzorganisation?

Mithilfe ihrer Publikationen kann eine Verbraucherorganisation zur Verbraucherbildung beitragen.
Mithilfe ihrer Publikationen kann eine Verbraucherorganisation zur Verbraucherbildung beitragen.

Die obersten Ziele einer Verbraucherschutzorganisation sollten die Wahrung sowie Verbesserung des Verbraucherschutzes und die Stärkung der Verbraucherrechte sein. Um diese zu erreichen, kann ein Verbraucherschutzverein verschiedene Maßnahmen ergreifen.

Dazu zählen insbesondere die umfassende Aufklärung der Konsumenten mithilfe von Publikationen und die Bereitstellung der notwendigen Informationen, welche eine weitreichende Verbraucherberatung sowie Verbraucherbildung ermöglichen.

Zudem hat ein Verbraucherbund oder -verein die Möglichkeit, sich in der Politik für die Belange der Verbraucher stark zu machen. Dieser Einsatz kann unter anderem dazu führen, dass für die Beschreibung von Lebensmitteln strengere Vorschriften gelten oder Sie Ihren Onlineeinkauf vor dem Abschicken der Bestellung noch einmal prüfen können.

Darüber hinaus kann eine Verbraucherschutzorganisation den Konsumenten auch bei juristischen Problemen zur Seite stehen. So klagen diese zum Beispiel anstelle der Verbraucher gegen Konzerne. Ein Unterfangen, das für Privatpersonen allein aufgrund der finanziellen Aspekte häufig zum Scheitern verurteilt wäre.

Nicht zuletzt führen einige Organisationen vergleichende Warentests durch. Diese sollen dem Verbraucher die Möglichkeit geben, sich über die Qualität von verschiedensten Produkten und Dienstleistungen zu informieren. Die Tests sollten dabei grundsätzlich unabhängig und objektiv erfolgen.

Wie finanziert sich eine Verbraucherschutzorganisation?

Auch ein Verbraucherbund benötigt die finanziellen Mittel um seine Angestellten zu bezahlen.
Auch ein Verbraucherbund benötigt die finanziellen Mittel um seine Angestellten zu bezahlen.

Große Werbekampagnen, umfangreiche Warentests und langwierige Verfahren vor Gericht gehen in der Regel mit hohen Kosten einher. Zusätzlich dazu beschäftigt eine Verbraucherschutzorganisation Angestellte und muss Büroräume anmieten. Daher stellt sich auch die Frage, mit welchen Mitteln die einzelnen Vereine und Stiftungen diese Ausgaben bezahlen.

Häufig finanzieren sich Verbraucher­organisationen über Spenden und Mitgliedsbeiträge. Darüber hinaus können Sie eigene Einnahmen erzielen. Möglich ist dies unter anderem durch das Angebot einer individuellen Rechtsberatung als Bestandteil der Verbraucherberatung. Ebenso lassen sich mit dem Verkauf von Zeitschriften oder Büchern Gewinne erzielen.

Zudem besteht die Möglichkeit, dass ein Verein, der sich für Verbraucherschutz einsetzt, vom Bund oder den Ländern eine Förderung erhält. Ebenso können zum Beispiel auch Spenden der EU-Kommission die Finanzierung von Projekten ermöglichen, welche dazu dienen, die Rechte der Verbraucher zu stärken.

Erhält eine Verbraucherschutzorganisation Spenden von verschiedenen Unternehmen, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass dies zu einem Verlust der Objektivität führt und der Glaubwürdigkeit schadet. So musste sich die Deutsche Umwelthilfe zum Beispiel wegen der finanziellen Unterstützung von einem Autohersteller erklären.

Verbraucherschutzorganisationen in Deutschland

Verbraucherzentrale Bundesverband: Für den Verbraucherschutz sind die Verbraucherzentralen wichtige Institutionen.
Verbraucherzentrale Bundesverband: Für den Verbraucherschutz sind die Verbraucherzentralen wichtig.

In Deutschland gibt es die verschiedensten Verbraucherverbände und -vereine, die sich für die Belange der Konsumenten einsetzen. Eine Auswahl der größten bzw. wichtigsten stellen wir Ihnen nachfolgend kurz vor.

  • Stiftung Warentest
    Die Stiftung Warentest ist eine 1964 gegründete gemeinnützige Verbraucherschutzorganisation. Sie untersucht bzw. vergleicht im staatlichen Auftrag und mithilfe einer Förderung aus Steuermitteln verschiedenste Waren sowie Dienstleistungen. Die Stiftung finanziert sich vor allem auch durch den Verkauf der Zeitschriften „test“ und „Finanztipp“ sowie von Büchern bzw. Ratgebern für Verbraucher.
  • Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
    Der vzbz besteht seit 2000 und ist der Dachverband der sechzehn Verbraucherzentralen der Länder. Er definiert sich selbst als „gemeinnützig, parteipolitisch neutral und allein den Interessen der Verbraucher verpflichtet“. Finanziell unterstützt wird der vzbz unter anderem vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
  • Deutsche Umwelthilfe (DUH)
    Die DUH ist eine Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation und wurde 1975 gegründet. Der Verein engagiert sich unter anderem für den Klimaschutz, den Erhalt der biologischen Vielfalt, die Ressourcenschonung, saubere Luft und den Verbraucherschutz. Die Finanzierung erfolgt sowohl aus Projektzuschüssen, Einnahmen aus dem Verbraucherschutz (zum Beispiel durch den Versand von Abmahnungen wegen fehlerhafter Produktkennzeichnungen) und Spenden.
  • foodwatch
    Bei foodwatch handelt es sich um einen 2002 gegründeten, gemeinnützigen Verein, der sich vor allem für qualitativ gute, gesundheitlich unbedenkliche und ehrliche Lebensmittel einsetzt. Dabei agiert die Verbraucherschutzorganisation nach eigenen Angaben unabhängig vom Staat oder der Lebensmittelwirtschaft. Die Finanzierung erfolgt bei foodwatch durch Spenden und Förderbeiträge.
  • Verbraucher Initiative
    Der Verein Verbraucher Initiative wurde 1985 gegründet und befasst sich insbesondere mit dem ökologischen, gesundheitlichen und sozialen Verbraucherschutz. Ziel ist es dabei, die Verbraucher über die Hintergründe der Warenproduktion und der Märkte zu informieren, damit diese durch ihre Kaufentscheidungen den Markt entsprechend beeinflussen können.
Achtung! Immer wieder versuchen Betrüger und windige Geschäftemacher von dem Vertrauen, das die Bürger einer Verbraucherschutzorganisation entgegenbringen, zu profitieren. So geht der Bundesverband der Verbraucherzentrale zum Beispiel gerichtlich gegen Unternehmen vor, die sich als „Verbraucherschutzzentrale“ ausgeben, um irgendwelche dubiosen Verträge abzuschließen.

Internationale Verbraucherschutzorganisationen

Eine Verbraucherschutzorganisation muss ihre Arbeit aber nicht nur auf ein Land beschränken. So können sich verschiedene Vereine und Stiftungen zum Beispiel grenzüberschreitend zusammenschließen und sich gemeinsam für den Verbraucherschutz einsetzen.

Der Organisation Consumers International (CI) gehören mittlerweile mehr als 250 Verbrauchergruppen und -organisationen aus 120 Ländern an. Zu den Mitgliedern zählen unter anderem auch die Stiftung Warentest und der vzbv. Gemeinsam versuchen diese auf die Politik sowie das Verhalten der Unternehmen Einfluss zu nehmen und das Bewusstsein für Verbraucherrechte zu stärken.

Auf europäischer Ebene haben sich 43 Verbraucherorganisationen aus 32 Staaten als Europäischer Verbraucherverband zusammengeschlossen. Auch hier sind sowohl der vzbv als auch die Stiftung Warentest vertreten. Die Verbraucherschutzorganisation arbeitet dabei vorrangig in den Bereichen: Verbraucherrechte, digitale Rechte, Energie, Nahrungsmittel, Gesundheit und Finanzdienstleistungen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (35 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

Nicole
Nicole P.

Seit 2016 verstärkt Nicole die Redaktion von anwalt.org. Zuvor absolvierte sie ein Studium der Buchwissenschaft und Kulturanthropologie in Mainz. Zu ihren thematischen Schwerpunkten zählen unter anderem die verschiedenen Aspekte des Verkehrs- und insbesondere des Urheberrechts.

Bildnachweise

4 Gedanken zu „Verbraucherschutzorganisation: Im Interessen der Verbraucher

  1. Volker T

    Sehr geehrte Damen und Herren, wir als Vernunftkraft NRW e.V. möchten eine Anerkennung als Verbraucherschutzorganisation beantragen. Wie ist der entsprechende Ablauf und an wen kann ich mich wenden?

    Vielen Dank für ihre Antwort

    Mit freundlichen Grüßen
    Volker T

  2. Payam

    sehr geehrte damen und herren,

    Ich habe einen unbefristeten Internetvertrag von der Firma O2 erhalten. Die Downloadrate des Vertrags betrug 50 MB ,aber leider beträgt die Geschwindigkeit an den meisten Tagen der Woche weniger als 20 MB.
    Und niemand ist dafür verantwortlich, ob dieser Vertrag vor dem gewünschten Termin gekündigt werden kann.

    Mit freundlichen grüßen
    Payam

  3. Zana

    Ich benötige mal dringend Ihre Hilfe.
    Bei uns wurde der Rasen gemäht und ich stand leider im derzeitigen Halte/Parkverbot und durch die Mehrarbeit wurde von dem Mitarbeiter (Stein wurde durch den Mähdrescher) meine Autoscheibe zerstört. Ich habe die Strafe für Halte/Parkverbot anstandslos beglichen.
    Kann ich was tun das die Stadt für den mir entstandenen Schaden aufkommt?

    MfG
    Zana

  4. S Gertrude

    Es ist eine Frechheit in diesen Krisenzeiten, daß z. B. die Apotheke
    am Bindermichl die normalen Attemmaskenn um 9,90 € verkauft.
    Im Einkauf kosten diese 0,20 – 0,90 Euro.
    Viele Apotheken verkaufen diese Masken um 1,50 €, in den Super-
    märken bekommt man diese gratis. Die Aussage der Apothekerin
    stimmt nicht, daß die Masken schon vor längerer Zeit teuer gekauft
    wurden. Gestern als ich diese angeblich FFP 2 Masken kaufte,
    sagte der Apotheker, erst in der Früh bekamen sie diese Masken.
    Es ist eine wirkliche Schweinerei in dieser Krise solche Wucherpreise
    zu verlangen. Es gehören die Menschen vor dieser Apotheke gewarnt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert