Hier finden Sie wichtige News über neue Urteile, geplante oder aktuelle Gesetzesänderungen sowie interessante Nachrichten aus den verschiedenen Rechtsgebieten.
News auf Anwalt.org: Aktuelles aus Recht & Gesetz
+++ Neueste News auf Anwalt.org +++
BGH schließt Amtshaftung bei unwirksamer Mietpreisbremse aus
Der Bundesgerichtshof (BGH) verneint die Amtshaftung für unwirksame Mietpreisbremsen. Wie die Richter in Karlsruhe ihre Entscheidung begründen und was das Urteil für die betroffenen Mieter bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wichtige Änderungen für Autofahrer in 2021: Alles neu macht der Januar
Im Jahr 2021 müssen sich Autofahrer auf einige wichtige Änderungen einstellen. Welche Neuerungen bei der Kfz-Steuer anstehen, warum Kraftstoff teurer wird, welche Strafen Gaffern drohen und einiges mehr, fassen wir hier zusammen.
Neues Jugendschutzgesetz 2020: Kabinett beschließt JuSchG-Reform
Heute hat das Bundeskabinett sich auf die Reform des Jugendschutzgesetzes geeinigt. Kernanliegen der Neuerungen ist die Verbesserung des Jugendmedienschutzes, also einem verbesserten Schutz für Kinder und Jugendliche im Internet. Mehr dazu hier.
Herbstferien während Corona: Besteht ein Beherbergungsverbot für Reisende aus Risikogebieten?
Reisen in Deutschland gestalten sich für Personen aus Risikogebieten schwieriger, denn ohne einen negativen Test auf Corona droht ein Beherbergungsverbot. Über den Länderbeschluss und Abweichungen von diesem, informieren wir hier.
Geplante Wahlrechtsreform: Nur ein kleiner Kompromiss?
Die große Koalition hat sich auf ein Konzept für die geplante Wahlrechtsreform verständigt. Mit welchen Maßnahmen die Anzahl der Abgeordneten des Bundestages bis 2021 bzw. 2025 reduziert werden sollen, lesen Sie hier.
Gutschein-Lösung bei abgesagten Pauschalreisen: Welche Rechte haben Verbraucher?
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf für eine Gutschein-Lösung bei Pauschalreisen ausgearbeitet, die wegen Corona abgesagt wurden. Was dieser beinhaltet und was der Bundesrat dazu meint, erfahren Sie hier.
BGH zum VW-Dieselskandal: Käufer erhalten Schadensersatz für sittenwidrige Täuschung
Zehntausende VW-Kunden kauften unwissentlich ein Fahrzeug mit Schummel-Software und möchten nun entschädigt werden. Zu Recht, urteilt der BGH und wirft dem Autohersteller jahrelange vorsätzliche Täuschung vor. Mehr zum Urteil erfahren Sie hier.
Hochzeit wegen Corona verschieben: Muss das sein?
Das Coronavirus hat die Welt fest im Griff. Auch Heiratswillige, deren Hochzeit für die kommenden Wochen geplant ist, stellt es vor ungeahnte Schwierigkeit. Doch kann die Hochzeit überhaupt noch stattfinden?
Coronavirus: Erlaubt das Reiserecht kostenlose Stornierungen?
Nicht wenige Urlauber überlegen, ob sie aufgrund des Coronavirus ihre bereits gebuchten Reisen vorsichtshalber verschieben oder absagen. Doch wann ist laut Reiserecht eine kostenlose Stornierung möglich? Die Antwort finden Sie hier.
Bundesverfassungsgericht erklärt Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe für verfassungswidrig
Ärzte und Sterbehelfer, die Menschen bei ihrem Suizid unterstützten, machten sich bisher schnell strafbar. Nun hat das Bundesverfassungsgericht eben dieses Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe für verfassungswidrig erklärt.
Bundesregierung beschliesst Gesetz gegen Hasskriminalität
Nach dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke verständigte sich die Bundesregierung darauf, stärker gegen Hasskriminalität und Rechtsextremismus vorzugehen. Nun hat sie ein entsprechendes Gesetz beschlossen.
Glücksspielstaatsvertrag – Bundesländer wollen Online-Casinos legalisieren
Bisher wurde Online-Glücksspiel in Deutschland geduldet. Legal war es nicht. Um den Schwarzmarkt einzudämmen und Spielsucht vorzubeugen, haben sich die Bundesländer auf einen neuen Glücksspielstaatsvertrag geeinigt.
Abstimmung im Bundestag zur Organspende: Neues Gesetz mit Widerspruchslösung?
Täglich warten schwerkranke Menschen auf ein Spenderorgan. Die Warteliste ist lang, die Anzahl der Organspender zu gering. Eine Gesetzesänderung soll Abhilfe schaffen. Im Bundestag stehen nun entsprechende Gesetzesentwürfe zur Abstimmung.
BGH: Bewertungsportal Yelp darf Algorithmus weiterhin benutzen
Eine Fitnessstudio-Betreiberin hat auf Yelp dutzende gute Bewertungen, doch ein Algorithmus sortiert sie aus, sodass sie nicht in der Gesamtbewertung berücksichtigt werden. Deswegen zog die Studioinhaberin vor Gericht. Das letzte Wort hatte nun der BGH.
Weinstein-Prozess gegen Hollywood-Produzenten hat begonnen
2017 wurden erstmalig Vorwürfe wegen sexueller Übergriffe gegen den Filmproduzenten Harvey Weinstein laut. Aus diesem Skandal erhob sich die Me-too-Bewegung. Nun hat der Prozess gegen Weinstein wegen mutmaßlicher Vergewaltigung begonnen.
Diese Änderungen gelten ab 2020 bei Arbeit und Ausbildung
Das neue Jahr bringt einige Änderungen mit sich. Der Mindestlohn steigt, junge Menschen, die eine Ausbildung beginnen, erhalten eine Mindestvergütung und für bestimmte Handwerksberufe führt der Gesetzgeber die Meisterpflicht wieder ein.
Nach Insovenz von Thomas-Cook: Kunden erhalten Entschädigung von Bundesregierung
Weil der Reiseveranstalter Thomas Cook Insolvenz anmeldete, konnten viele Kunden ihre Reise nicht antreten. Den bezahlten Reisepreis erhielten sie nicht zurück. Nun will die Bundesregierung betroffene Kunden entschädigen.
Bald härtere Strafen für Fußballfans? IMK berät im Dezember darüber
Auf der anstehenden Konferenz der Innenminister in Lübeck im Dezember werden härtere Strafen für Fußballfans auf der Tagesordnung stehen. Welche konkreten Vorschläge dabei diskutiert werden, erfahren Sie in diesem Artikel.
BAG: Nach einer Kündigung mit Freistellung erlöschen Überstunden nicht automatisch
Arbeitnehmerin und Arbeitgeber einigen sich in einem gerichtlichen Vergleich über eine Kündigung durch den Arbeitgeber. Die Mitarbeiterin wird laut Vereinbarung freigestellt, womit ihr Urlaub abgegolten ist. Aber sind damit auch die Überstunden ausgeglichen?
OLG Frankfurt: Keine Verkehrsüberwachung durch private Dienstleister
In einigen Gemeinden war es üblich, dass Privatunternehmen in hoheitlichem Auftrag den Verkehr kontrollierten. Ein Autofahrer, der von solch einem Dienstleister geblitzt wurde, wollte das nicht auf sich sitzen lassen und klagte. Das OLG Frankfurt gab ihm Recht.
Lufthansa streicht 1.300 Flüge – Grund: bevorstehender Streik der Flugbegleiter
Die Flugbegleitergewerkschaft UFO hat Streiks für Donnerstag und Freitag (7./8.11.2019) angekündigt. Lufthansa hat aufgrunddessen über eintausend Flüge gestrichen. Welche Flüge sind betroffen? Und was bedeutet die Annullierung für die Passagiere?
Berliner Senat beschließt Mietendeckel
Die Mieten in Großstädten steigen rasant. In Berlin soll bald Schluss damit sein. Nach heißen Diskussionen und zähem Ringen brachte der Berliner Senat am 22. Oktober 2019 den Mietendeckel auf den Weg. Die wichtigsten Eckpunkte zum Gesetzesentwurf lesen Sie hier.
BVerfG: Gefangene haben Recht auf Vollzugslockerung – auch bei Fluchtgefahr
Drei Männer, die bereits seit vielen Jahren ihre Haftstrafen absitzen, beantragten begleiteten Ausgang. Weil JVA und Gerichte dies ablehnten, zogen sie bis vor das Bundesverfassungsgericht und beharrten auf ihr Recht auf Resozialisierung.
Urteil des BayObLG: Containern als Diebstahl weiterhin strafbar
Manche Menschen essen weggeworfene Lebensmittel. Sie wollen noch gut erhaltene Produkte verwerten und ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen. Nun standen zwei Studentinnen bereits in zweiter Instanz vor Gericht, weil sie genau das taten.
Bewegung Extinction Rebellion übt zivilen Ungehorsam gegen die Klimakrise
Gewaltfreiheit, Kreativität, Respekt - diese Werte hat sich Extinction Rebellion für ihre Proteste gegen die Klimakrise auf die Fahnen geschrieben. Diese Woche wollen sie mehrere Städte lahmlegen und die alltäglichen Abläufe stören. Wie ist das rechtlich zu bewerten?