Archiv der Kategorie: Verbraucherrecht

Urteil: Widerrufsrecht auch für Arzneimittel gültig

Versand-Apotheken sind heute mehr gefragt denn je. Aber gilt das Widerrufsrecht auch für Arzneimittel? Hier erfahren Sie, ob Arzneimittel als verderbliche Ware gelten und ob ein Widerruf durch festgelegte Geschäftsbedingungen ausgeschlossen werden darf.

Urteil: Kein Schadenersatz bei Fernsehausfall

Schadenersatz bei Fernsehausfall? Das forderte ein Münchner, dessen TV-Gerät 32 Tage keinen Empfang hatte. Begründung: In einem ähnlichen Fall in Karlsruhe war zugunsten des Klägers geurteilt worden. Dabei ging es um einen Internetausfall.

Rechtstipps zum Weihnachtsbaum: Wann ein Bußgeld drohen kann

Ein Tannenbaum macht nicht nur Freude, sondern kann auch Scherereien vor und nach der Bescherung mit sich bringen. Vom Erwerb bis hin zur Entsorgung gilt es unterschiedlichste Aspekte zu beachten, um am Ende kein Bußgeld zu riskieren. Mehr lesen Sie hier!

Paypal-Kunden müssen mit Klage rechnen trotz Käuferschutz

Kunden genießen bei Paypal einen sogenannten Käuferschutz, mit dem sie Zahlungen rückgängig machen können. Der Bundesgerichtshof hat eine Entscheidung getroffen, ob Verkäufer in einem solchen Fall ihre Ansprüche vor Gericht tragen dürfen.