FAQ: Juristische Übersetzungen
Die Übersetzung juristischer Texte kann unter anderem notwendig sein, wenn Sie Geschäftsbeziehungen mit ausländischen Unternehmen eingehen oder Sie fremdsprachige Unterlagen bei deutschen Behörden einreichen wollen. Allgemeine Geschäftsbedingungen, Verträge, Gutachten, Heiratsurkunden, Generalvollmachten und Gerichtsurteile können dabei zu den zu übersetzenden Dokumenten zählen.
Ein Übersetzer für juristische Texte muss über besondere Fachkenntnisse verfügen und in der Lage sein, die entsprechenden Fachbegriffe korrekt einzusetzen. Neben langjähriger Erfahrung verfügen die Dolmetscher daher häufig über einen Abschluss in Jura oder haben eine Ausbildung in Recht bzw. Rechtswissenschaften absolviert.
Pauschale Aussagen über die Kosten für juristische Fachübersetzungen lassen sich in der Regel nicht treffen, da diese üblicherweise anhand der Wort- bzw. Zeilenzahl berechnet werden. Darüber hinaus wird beim Preis auch die Komplexität des Textes ebenso wie die Sprachkombination berücksichtigt. Benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung, wirkt sich dies ebenfalls auf die Kosten aus.
Inhalt
Juristischer Übersetzer: Wann ist dieser sinnvoll?
Nicht selten erscheint es so, als ob Juristen eine andere Sprache sprechen, denn die Rechtswissenschaften verfügen über zahlreiche eigene Begrifflichkeiten und einen besonderen Ausdruck. Dies in eine andere Sprache zu übertragen kann eine Herausforderung sein, schließlich muss eine solche Übersetzung juristisch, sprachlich und inhaltlich korrekt sein.
Den Stellenwert juristischer Übersetzungen hebt auch das Europäische Justizportal e-Justice hervor. So heißt es dazu:
Juristische Übersetzungen stehen im Mittelpunkt der multilingualen Kommunikation, da sie Einzelpersonen, Unternehmen, Gerichts- und Regierungsbehörden ermöglichen, über verschiedene Sprachen und Kulturen hinweg, innerhalb von Staatsgrenzen und über diese hinaus, miteinander zu kommunizieren. Eine juristische Übersetzung erfordert die Kenntnis der Fachterminologie und die Kenntnis der sprachlichen Konventionen, die in den betreffenden Dokumenten verwendet werden.
Europäisches Justizportal e-Justice
Einige Unterlagen, für die eine juristische Fachübersetzung sinnvoll ist, können Sie der nachfolgenden Auflistung entnehmen:
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Amtliche Dokumente
- Auszug aus dem Handelsregister
- Datenschutzvereinbarungen
- Gesetze
- Gutachten
- Impressum
- Prozessunterlagen
- Urkunden
- Urteile
- Verträge
- Vollmachten
- Zolldokumente
Professionelle juristische Übersetzungen zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie von fachkundigen Übersetzern erstellt werden. Diese sollten erfahren sein und über eine entsprechende Spezialisierung verfügen. Hierbei kann es sich etwa um ein Jurastudium oder eine Ausbildung in Recht bzw. Rechtswissenschaften handeln. Darüber hinaus sollte ein juristischer Übersetzer sowohl in der Ausgangs- als auch in der Zielsprache den korrekten Einsatz der Fachbegriffe beherrschen.
Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist zudem die Zertifizierung der Übersetzungsdienstleistungen nach DIN EN ISO 17100. Diese Norm legt international gültige Standards für Übersetzungen fest. Zu den Anforderungen zählen unter anderem standardisierte Prozessabläufe, Informationssicherheit für projektbezogene Kundeninformationen, Qualifikation der Übersetzer sowie Nachweise für eine permanente Weiterbildung der Mitarbeiter.
Wichtig! Bei den Dokumenten für juristische Übersetzungen handelt es sich nicht selten um vertrauliche Unterlagen. Daher müssen Übersetzungsbüros die notwendige Diskretion gewährleisten. Möglich ist dies etwa durch eine vertraglich geregelte Geheimhaltungsverpflichtung. Darüber hinaus spielt auch der Datenschutz eine wichtige Rolle.
Juristische Texte übersetzen lassen: Was kostet dies?
Beauftragen Sie ein juristisches Übersetzungsbüro, ist dies logischerweise mit Kosten verbunden. Wie hoch diese im Einzelnen ausfallen, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Ein wichtiger Faktor ist dabei die Länge des zu übersetzenden Textes. Die Berechnung des Preises für juristische Übersetzungen erfolgt dabei in den meisten Fällen pro Wort und manchmal auch pro Zeile.
Berücksichtigt werden zudem auch die Komplexität des Textes und die Sprachkombination. So ist ein juristische Fachübersetzung aus dem Deutschen ins Englische häufig günstiger als wenn Chinesisch die Ausgangssprache und Litauisch die Zielsprache ist. Dies hängt insbesondere mit der Verfügbarkeit geeigneter Übersetzer zusammen.
Darüber hinaus kann ein Übersetzungsbüro für juristische Texte auch verschiedenen Übersetzungsverfahren anbieten. Durch die Wahl des Verfahrens haben Sie Einfluss auf die Kosten, die sich pro Wort auf mindestens 6 bis 20 Cent belaufen. Bei der Abwägung gilt es dabei Faktoren wie Qualität und Preis zu berücksichtigen.
So fällt in der Regel die durch künstliche Intelligenz erstellte oder maschinelle Übersetzung, die anschließend durch einen Fachübersetzer überarbeitet bzw. korrigiert wird, am günstigsten aus. Allerdings eignet sich dieses Verfahren für juristische Übersetzungen nur bedingt. Als Standard gilt stattdessen die Übersetzung durch einen Fachübersetzer, wobei eine weitere Person im Zuge einer Endkontrolle überprüft, ob alles vollständig ist und das Layout stimmt. Eine zusätzliche inhaltliche Überprüfung ist in diesem Fall aber nicht vorgesehen. Bei besonders wichtigen Dokumenten kann es daher ratsam sein, sich für ein Verfahren mit 4-Augen-Prinzip zu entscheiden. Dabei erstellt ein Fachübersetzer die juristische Fachübersetzung, wohingegen ein zweiter, unabhängiger Übersetzer eine inhaltliche Korrektur vornimmt. Da zwei Experten sich Ihrem Dokument widmen, fallen entsprechende Übersetzungen für juristische Texte teurer aus.
Zusätzliche Kosten fallen zudem an, wenn Sie eine beglaubigte Übersetzung benötigen. Dabei wird die Korrektheit der Übersetzung durch einen beeidigten bzw. öffentlich bestellten Dolmetscher bestätigt. Notwendig kann dies unter anderem bei Gerichtsurteilen sowie Geburts- und Heiratsurkunden sein. Die Vergütung orientiert sich dabei in der Regel an § 11 Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG).
Es ist schon eine ziemlich Frechheit welche Preise Sie den beeideten Übersetzern zumuten. Arbeiten Sie auch zu solchen Bedingungen?