Adoption im Erbrecht: Sind Adoptivkinder erbberechtigt?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 23. Juli 2025
Nicht jedes Kind hat das Glück, in einer intakten Familie zur Welt zu kommen und aufzuwachsen. Ob nun Unglücksfälle, Vernachlässigung oder Desinteresse auf Seiten der leiblichen Eltern: Mehr als 60.000 Kinder in Deutschland leben in Heimen und Wohngruppen. Hinzu kommen die abertausend Kinder in aller Welt, die ohne ein sicheres Zuhause leben müssen. Da verwundert […]
Was ist Verleumdung? Definition laut StGB
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 26. Juli 2025
Straftaten gibt es vielzählige. Das Strafgesetzbuch (kurz: StGB) kennt verschiedene Delikte, die jeweils unterschiedliche Tathandlungen und Rechtsfolgen vorsehen. Einige von ihnen richten sich gegen das Vermögen einer Person, andere gegen deren körperliche Integrität und wieder andere gegen die persönliche Ehre. So manchem Täter droht eine Geldstrafe, während anderen sogar eine Freiheitsstrafe blüht. Im folgenden Ratgeber […]
Fake News auf Social-Media-Plattformen: Von Bots und Menschen
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 11. Juli 2025
FAQ: Fake News auf Social Media Falschmeldungen bei Facebook, Twitter & Co. Seit der Wahl des amerikanischen Präsidenten im Jahr 2016 prägt vor allem ein Begriff die Beziehung zwischen Medien und Politik: Fake News. Auf Social-Media-Plattformen verbreiten sich die falschen Nachrichten aufgrund der Funktionsweise dieser Netzwerke besonders gut. Doch wieso werden eigentlich auf Facebook und […]
Ladendiebstahl: Welche Strafe droht?
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 25. Juli 2025
Tagein, tagaus sind die Inhaber von Geschäften vom Phänomen „Ladendiebstahl“ betroffen. Gerade Jugendliche treten hierbei immer wieder als Täter in Erscheinung. Oft lassen sich diese auch nicht durch den Einsatz von Überwachungskameras oder Sicherheitskräften abschrecken. Doch was hat es mit dem Delikt genau auf sich? Was passiert bei einem Ladendiebstahl? Stellt dies einen eigenständigen Straftatbestand […]
Fake News: Wenn von der Wahrheit kein Körnchen übrig bleibt
Lesezeit: 12 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
FAQ: Fake News Nachrichten im Wahrheitscheck Postfaktisch ist das Wort des Jahres 2016, Lügenpresse das Unwort des Jahres 2015: In den letzten Jahren richtet sich der öffentlich Fokus auf die Suche nach dem Gehalt der Wahrheit in Presse und Politik – und stößt dabei auf Grenzen und Grauzonen. Zwischen Propagandavorwürfen, ungenau recherchierten Artikeln und Informationsblasen […]
Testamentsspende: Mit dem Erbe Gutes tun
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 24. Juli 2025
Viele Menschen unterstützen Organisationen oder Stiftungen finanziell, weil sie sich mit deren Zielen oder Ideen identifizieren können. Dabei kann es sich zum Beispiel um Kinderheime, Hospize oder den Tierschutz handeln. Dabei ist den meisten allerdings nicht bewusst, dass der Einsatz für eine Herzensangelegenheit nicht automatisch mit dem eigenen Ableben enden muss. Denn durch eine Testamentsspende […]
Hausfriedensbruch: Wissenswertes über Paragraph 123 StGB
Lesezeit: 12 Minuten
Aktualisiert am: 15. Juli 2025
Das deutsche Strafgesetzbuch (kurz: StGB) regelt Straftatbestände der verschiedensten Art. Nicht alle werden gleichermaßen sanktioniert und auch die in Schutz stehenden Rechtsgüter sind jeweils unterschiedliche. Wird bei der Körperverletzung die körperliche Integrität einer Person geschützt, steht beim Betrug hingegen das Vermögen im Schutz des Strafrechts. In diesem Ratgeber wollen wir uns dem Delikt „Hausfriedensbruch“ zuwenden. […]
Testamentseröffnung: Wie verläuft die Verlesung des letzten Willens?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 25. Juli 2025
FAQ: Testamentseröffnung Zahlreiche Personen hinterlegen bei den zuständigen Nachlassgerichten ihre verfassten letztwilligen Verfügungen. Das vereinfacht zum einen den Zugriff auf die Dokumente nach dem Versterben. Zum anderen bietet es Fälschungssicherheit. Kommt es dann zum Erbfall, wird ab dessen Kenntnis das zuständige Amtsgericht die Testamentseröffnung anstreben. Ohne Testament tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft. Nicht nur […]
Bedrohung: Straftat gegen die persönliche Freiheit
Lesezeit: 11 Minuten
Aktualisiert am: 23. Juli 2025
Im deutschen Strafrecht sind die unterschiedlichsten Delikte geregelt. Sie unterscheiden sich in vielfacher Hinsicht, so nicht zuletzt in ihren jeweiligen Tathandlungen, in dem zu schützenden Rechtsgut sowie hinsichtlich der zu verhängenden Strafen. Straftat ist also nicht gleich Straftat. In unserem Ratgeber soll der Tatbestand der Bedrohung näher betrachtet werden. Wo ist er im Strafgesetzbuch (kurz: […]
Wann besteht ein Pflichtteilsergänzungsanspruch?
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 28. Juli 2025
FAQ: Pflichtteilsergänzungsanspruch Erbberechtigte Personen, die der Erblasser testamentarisch aus der Erbfolge ausschließt, also enterbt, können dennoch in aller Regel den sogenannten Pflichtteil geltend machen. Dieser beläuft sich regelmäßig auf die Hälfte des gesetzlichen Erbanspruches – entsprechend der gesetzlichen Erbfolge. Um den Pflichtteil unliebsamer Angehöriger zu schmälern, neigt der ein oder andere Erblasser dazu, noch zu […]