Grad der Behinderung (GdB) von 60: Welche Vorteile und Vergünstigungen bestehen?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Grad der Behinderung von 60 Literatur zum Thema Grad der Behinderung Übrigens! Es ist eigentlich nicht korrekt, von „60 Prozent Behinderung“ zu sprechen, denn der Grad der Behinderung sieht keine Einheit vor. Stattdessen sind eigentlich Formulierungen wie „ein GdB von 60“ zu nutzen. Allerdings ist die Angabe in Prozent mittlerweile Teil des alltäglichen Sprachgebrauchs, […]
Grad der Behinderung (GdB) von 30: Welche Vorteile haben Betroffene?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Grad der Behinderung von 30 Literatur zum Thema Grad der Behinderung Übrigens! Formulierungen wie „eine Behinderung von 30 Prozent“ sind fachlich nicht richtig, da für den Grad der Behinderung eigentlich keine Einheit vorgesehen ist. Korrekt wäre stattdessen „ein Grad der Behinderung von 30“. Allerdings hat sich Angabe mit Prozent mittlerweile im Alltag etabliert, weshalb […]
Grad der Behinderung (GdB) von 50: Diese Vorteile stehen Ihnen zu!
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Grad der Behinderung von 50 Literatur zum Thema Grad der Behinderung Übrigens! Umgangssprachlich ist häufig von „50 Prozent Behinderung bzw. Schwerbehinderung“ die Rede, diese Formulierung ist aber eigentlich falsch. Denn der Grad der Behinderung wird nicht in einer Einheit angegeben. Da sich diese Phrase aber mittlerweile in unserem alltäglichen Sprachgebrauch etabliert hat, findet sie […]
Grad der Behinderung (GdB) von 70: Was bedeutet das?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Schwerbehinderung mit GdB 70 Literatur zum Thema Grad der Behinderung Leistungen für Menschen mit Schwerbehinderung Ein Unfall, eine plötzlich auftretende Krankheit oder ein seit der Geburt bestehendes medizinisches Problem – es gibt viele Gründe, warum einige Menschen körperlich und geistig eingeschränkt sein können. Um diesen Umstand anzuerkennen, gibt es in Deutschland den Grad der […]
Grad der Behinderung (GdB) 100: Die höchste Stufe der Schwerbehinderung
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: GdB 100 (Schwerbehinderung) Literatur zum Thema Grad der Behinderung GdB von 100: Bedeutung für Betroffene Wer unter einer geistigen oder körperlichen Behinderung leidet, kann seinen Alltag häufig nicht in dem Umfang ohne Hilfen bewältigen, wie Menschen, die sich bester Gesundheit erfreuen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, gibt es die Grade der Behinderung. Durch […]
Aufenthaltsgestattung: Gilt eine solche als Aufenthaltstitel?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Aufenthaltsgestattung Was bedeutet „Aufenthaltsgestattung“ im Asylrecht? Jeder, der nach Deutschland einreist, benötigt eine Erlaubnis für den Aufenthalt im Land. Je nach Grund der Einreise gibt es verschiedene Formen dieser Genehmigung und nicht alle stellen auch einen Aufenthaltstitel dar. Zu diesen gehört beispielsweise die Aufenthaltsgestattung. Sie ist gemäß den Bestimmungen im Asylgesetz (AsylG) für Personen […]
Aufenthaltsgesetz (AufenthG): Regelungen für den legalen Aufenthalt in Deutschland
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Aufenthaltsgesetz (AufenthG) Was ist im Aufenthaltsgesetz (AufenthG) bestimmt? Für Ausländer, die nach Deutschland einreisen und sich im Land aufhalten möchten, gelten verschiedene gesetzliche Regelungen und Bestimmungen. Die wichtigsten sind unter anderem im Aufenthaltsgesetz (AufenthG) definiert. Dieses ersetzt das Ausländergesetz und ist seit 2005 in Kraft. Das „Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die […]
Niederlassungserlaubnis: So bekommen Sie den Aufenthaltstitel!
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 3. März 2025
FAQ: Niederlassungserlaubnis Im Video: Die wichtigsten Infos zur Niederlassungserlaubnis! Spezielle Ratgeber zur Niederlassungserlaubnis Einbürgerung ohne Niederlassungserlaubnis Gültigkeit der Niederlassungserlaubnis Niederlassungserlaubnis abgelaufen Niederlassungserlaubnis beantragen Niederlassungserlaubnis verlängern Reisen mit Niederlassungserlaubnis Unbefristete Niederlassungserlaubnis Vorteile einer Niederlassungserlaubnis Niederlassungserlaubnis: Per Gesetz unbefristet Das Aufenthaltsgesetz (AufenthG) beinhaltet alle wichtigen Regelungen zur Ein- und Ausreise sowie zum dauerhaften Aufenthalt in Deutschland. In […]
Arbeitslosenversicherung: Beitrag, Leistungen und Definition
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Arbeitslosenversicherung in Deutschland Finanzielle Absicherung bei eintretender Arbeitslosigkeit In Deutschland gibt es eine Reihe an Versicherungen, die Verbraucher abschließen können, zum Beispiel für den Fall der Berufsunfähigkeit oder den Hausrat. Es gibt aber auch Pflichtversicherungen in Deutschland. Dazu gehört neben der Kranken- für Arbeitnehmer auch die Arbeitslosenversicherung. Wie der Name schon vermuten lässt, dient […]
Hartz-4-Antrag: Wem steht das Arbeitslosengeld 2 zu?
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Hartz-4-Antrag Grundsicherung für Arbeitslose in Deutschland Arbeitnehmer müssen einen monatlichen Beitrag zur Arbeitslosenversicherung leisten. Diese greift, wenn ein Mensch seinen Job verliert und somit die monatlichen Einkünfte wegbrechen. Oft ist es dann möglich, Arbeitslosengeld 1 zu beantragen. Diese Leistung wird allerdings nur maximal für zwei Jahre gewährt. Haben Sie keinen Anspruch mehr auf das […]