Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht

Von Jennifer A.

Letzte Aktualisierung am: 9. Oktober 2023

Geschätzte Lesezeit: 10 Minuten

Der Anwalt für Baurecht kümmert sich um alle Rechtsstreitigkeiten rund um das Thema "Bauen"
Der Anwalt für Baurecht kümmert sich um alle Rechtsstreitigkeiten rund um das Thema „Bauen“

Bauen ohne Baugenehmigung? Keine gute Idee – das Oberlandesgericht Celle entschied in einem Urteil vom 07.03.2013, dass die Kündigung des Bauvertrages durch den Bauherrn, welcher mit dem beauftragten Bauunternehmer geschlossen war, gerechtfertigt ist, weil letzterer mit dem Bauvorgang begonnen hatte, obwohl noch keine rechtskräftige Baugenehmigung vorlag (OLG Celle – 16 U 147/12).

In solchen Rechtsstreitigkeiten gibt ein Anwalt für Baurecht und Architektenrecht Hilfestellung. Er übernimmt vielfältige Aufgaben und erhält eine hohe Verantwortung, die sich auf den gesamten Prozess eines Bauvorhabens bezieht. Was das mitunter sein kann, verrät der nachfolgende Ratgebertext.

FAQ: Fachanwalt für Baurecht

Wann brauchen Sie einen Fachanwalt für Baurecht?

Ein Anwalt aus dem Fachbereich des Baurechts kann Ihnen beispielsweise dabei helfen, Bauverträge aufzusetzen bzw. deren Korrektheit prüfen.

Wie kann ich Fachanwalt für Baurecht werden?

Hier können Sie ausführlich nachlesen, wie Sie den Fachanwaltstitel im Baurecht erlangen können.

Wie hoch sind die Anwaltskosten?

Die Höhe der Anwaltskosten ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz festgelegt. Es kann aber auch eine gesonderte Vergütungsvereinbarung getroffen werden.

Was ist ein Anwalt für Baurecht?

Seit dem Jahr 2006 verzeichnet die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) die Anzahl der gemeldeten Rechtsanwälte für Baurecht und Architektenrecht in Deutschland, da diese Betitelung erst kurz davor durch die Satzungsversammlung der BRAK eingeführt wurde. In dem genannten Jahr waren es gerade einmal 360 Fachanwälte im gesamten Bundesgebiet. Dem entgegen wurden 2014 bereits 2.560 Anwälte mit dem Titel „Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht“ gezählt.

Das Baurecht umfasst alle Vorgänge, die mit dem Errichten, Umbauen oder Beseitigen von Gebäuden zusammenhängt. Ferner ist das Baurecht zum einen in das öffentliche und zum anderen in das private Baurecht zu unterscheiden. Ersteres befasst sich mit der Genehmigung von Bauvorhaben sowie dem Nachbarrecht und den Interessen der Allgemeinheit bei einem Bau. Letzteres regelt die Rechtsbeziehung zwischen allen am Bauprozess beteiligten Leuten, wie etwa dem Bauherren, dem Architekten und dem Bauunternehmer.

Die Fachanwaltsordnung (FAO) der BRAK beschreibt in § 14e, welche besonderen Kenntnisse der Anwalt für Baurecht und Architektenrecht zur Erlangung des Fachanwaltstitels nachzuweisen hat:

  • Bauvertragsrecht,
  • Recht der Architekten und Ingenieure,
  • Recht der öffentlichen Vergabe von Bauaufträgen,
  • Grundzüge des öffentlichen Baurechts,
  • Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung.

Was macht ein Fachanwalt für Baurecht?

Ein Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht prüft für Sie den Bauvertrag
Ein Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht prüft für Sie den Bauvertrag

prüft den Bauvertrag für Sie

Ein Anwalt für Bau- und Architektenrecht kann viele Aufgaben im Bereich des Baurechts übernehmen. Er unterstützt seine Mandanten, die sowohl öffentlicher oder privater Bauherr sein können, als auch ein Architekt, Ingenieur oder Bauunternehmer. Dementsprechend kann ein Anwalt für Architektenrecht sich im Besonderen für die Rechte der Architekten einsetzen; das betrifft ferner die HOAI, die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure.

Doch nicht nur Streitigkeiten stehen im anwaltlichen Interesse. Der Anwalt für Baurecht prüft oder erstellt auch Bau- oder Architektenverträge. Bei diesen handelt es sich um Werkverträge, da mit ihnen ein Werk erstellt werden soll.

Grundsätzlich kann ein Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht dem gesamten Bauprozess beiwohnen. Von der grundlegenden Planung bis hin zur Bauabnahme. Sollte die Baugenehmigung abgelehnt worden sein, dann kann ein Anwalt für Baurecht diese für sie erkämpfen, wenn Sie alle notwendigen Bauvorschriften eingehalten haben. Somit vertritt der Fachanwalt seinen Klienten ebenso vor Ämtern und Behörden.

Das Baurecht schafft die Möglichkeit über eine spezielle Streitschlichtungsklausel im Bauvertrag, dass der Rechtsanwalt im Baurecht über ein außergerichtliches Streitschlichtungsverfahren kostengünstig und effizient im Konfliktfall zu vermitteln. Zum Baukonflikt kann es zum Beispiel kommen, wenn eine Leistungsverzögerungen besteht oder eine nicht korrekte Bauumsetzung bzw. eine laut Bauvertrag veränderte Realisierung des Bauvorhabens durch den Bauunternehmer vorgenommen wurde.

Dies kann auch als Baumängel gelten. Auch hier versucht der Rechtsanwalt für Baurecht vornehmlich Ihren Anspruch auf Gewährleistung/Haftung durchzusetzen. Er wird Sie dahingehend beraten, wann es für Sie möglich ist, eine Ersatzvornahme vorzunehmen.

Ein Anwalt für Baurecht und Architektenrecht kennt sich grundsätzlich mit den Bauordnungen sowie der Bauvorschrift aus und wird Ihnen auch Informationen dazu erteilen können, auf was Sie als Bauherr beim baulichen Planungsrecht bzw. dem Städtebaurecht achten müssen.

Wie wird man Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht?

Am Anfang steht das Studium. Denn eine anwaltliche Karriere beginnt zunächst mit einer akademischen Laufbahn; erforderlich ist also ein Studium der Rechtswissenschaften/Jura. Das Studienfach Jura besitzt eine Regelstudienzeit von neun Semestern. Nach Abschluss des Grundstudiums ist das erste Staatsexamen zu absolvieren.

Um Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht werden zu können, muss der Interessent einen Fachanwaltslehrgang absolvieren
Um Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht werden zu können, muss der Interessent einen Fachanwaltslehrgang absolvieren

Das erste Staatsexamen ist die erste der beiden großen Prüfungen, die einen Anwärter zum Rechtsanwalt machen. Bei diesem müssen fünf bis sieben Klausuren geschrieben werden. Abgefragt werden hauptsächlich die drei großen Rechtsgebiete im deutschen Rechtsgefüge:

Hat der Student das erste Staatsexamen bestanden, so gilt er als Halbjurist und geht dann in die Praxisphase über. Dabei durchläuft er ein 2-jähriges Rechtsreferendariat an verschiedenen Gerichten. In dieser Zeit ist es ihm sogar möglich, bereits als Pflichtverteidiger zu agieren und Verhandlungen beizusitzen. Der Halbjurist soll hier die Chance erhalten, praktische Kompetenzen zu sammeln und prozessorientiert zu arbeiten.

Nach dieser Praxiszeit steht die letzte große Hürde an: das zweite Staatsexamen. Dieses wird auch oft Assessorexamen genannt. Hierbei handelt es sich um eine klassische Staatsprüfung, die von staatlichen Justizämter abgehalten wird. Nach dieser kann sich der halbe Jurist endlich als Volljurist bezeichnen und so richtig ins Berufsleben starten. Nun besitzt er die Gelegenheit, sich zu spezialisieren. In Deutschland ist es erlaubt, maximal drei Fachanwaltstitel zu erwerben – so auch den zum Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.

Dafür schreibt § 5l der FAO vor, welche besondere praktische Erfahrung der zukünftige Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht im Vorfeld zu erwerben hat. Das sind 80 Fälle, von denen mindestens 40 gerichtliche Verfahren sein müssen (davon wiederum mindestens sechs selbstständige Beweisverfahren). Hinzukommend sollten sich mindestens jeweils fünf Fälle auf die Bereiche des § 14e Nr. 1 und 2 beziehen.

Zudem muss der Anwalt vor der Antragsstellung innerhalb der vergangenen drei Jahre im Baurecht gearbeitet und seine Zulassung besessen haben. Insgesamt sechs Jahre davor muss er juristisch tätig gewesen sein.

Was verdient ein Rechtsanwalt für Baurecht?

Das Gehalt eines Rechtsanwalts in von Anfang an leistungsorientiert. Daher sind Prämien- und Umsatzbeteiligungen keine Seltenheit in den Kanzleien. Ferner herrschen zwischen den Kanzleien enorme regionale Unterschiede, wie sie auch andere Berufsgruppen aufweisen. Das Anwaltsblatt des DAV (Deutscher Anwalt Verein) hat eine Studie zu den Einstiegsgehältern der Fachanwälte durchgeführt und dabei folgendes herausgefunden:

Durchschnittlich gesehen verdient ein Anwalt für Baurecht vergleichsweise gut in Deutschland. Die besten verdienstlichen Einstiegschancen haben Rechtsanwälte für Baurecht und Architektenrecht im Westen Deutschlands. Dort verdienen sie durchschnittlich 50.000 Euro (33.000 bis 60.000) brutto im Jahr. Mit etwas Abstand folgt Süddeutschland: rund 43.000 Euro (31.000 bis 50.000 Euro) Jahresbruttogehalt verdient hier ein Fachanwalt für Baurecht. Ebenso verhält es sich im Norden der Bundesrepublik, durchschnittlich 43.000 Euro (31.000 bis 47.000 Euro) beträgt das jährliche Gehalt des Anwalts. Ostdeutschland bildet das Schlusslicht. Mit einem Durchschnittsgehalt von 39.000 Euro (30.000 bis 40.000 Euro) verdient der Rechtsanwalt für Baurecht hier am wenigsten.

Auch in den Anwaltshauptstädten Berlin, Frankfurt am Main, Köln, München, Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart kann ein junger Anwalt etwa 50.000 Euro (30.000 bis 60.000 Euro) verdienen. Spezialisiert sich eine Kanzlei auf ein Fachgebiet, so hat das Anwaltsblatt herausgefunden, wirkt sich dies positiv auf den Verdienst der Rechtsanwälte aus.

Wichtig zu wissen ist jedoch, dass sich die Anwaltsvergütung immer an gesetzlichen Vorschriften zu orientieren hat. Zum einen muss sich der Anwalt an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) halten und zum anderen an sogenannte Vergütungsvereinbarungen. Bei Vergütungsvereinbarungen handelt es sich beispielsweise um Zeit- oder Honorarvereinbarungen, die jederzeit anstelle von einer RVG-Abrechnung möglich sind; insbesondere, wenn diese höher ausfallen.

Was für ein Einstiegsgehalt ein Rechtsanwalt für Baurecht erhält, verrät die Studie des Anwaltblatts
Was für ein Einstiegsgehalt ein Rechtsanwalt für Baurecht erhält, verrät die Studie des Anwaltblatts

Doch auch Gebührenvereinbarungen haben sich nach gesetzlichen Bestimmungen zu richten. Eine Richtlinie besagt, dass sie in einer angemessenen Beziehung zwischen

  • Verantwortung,
  • Leistung und
  • Haftungsrisiko

stehen müssen. Zudem legen sie einen Kostenrahmen fest, der eine Art Leitlinie für die Anwaltsgebühren darstellt. Darin ist unter anderem festgehalten, dass eine Erstberatung den Höchstbetrag von 190 Euro nicht überschreiten darf. Was Rechtsanwaltsgebühren, unabhängig davon, nach welchen Gesetz sie sich richten, immer enthalten, sind zusätzlich die Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer und eine Aufwandspauschale für den Anwalt. Ferner muss sich die Gebühr vornehmlich nach dem jeweiligen Gegenstandswert richten, um den es in dem Mandat geht.

Beifolgend ist es für das Anwalts-Dasein von Relevanz, wie groß die Kanzlei ist, in der er tätig ist sowie wie lange er als Rechtsanwalt arbeitet und in dem Zusammenhang auch, wie alt er ist.

Die Abrechnung von außergerichtlichen Beratungen beruht seit 2006 grundsätzlich auf Vergütungsvereinbarungen. Sollte so eine nicht bestehen, dann hat sich der Rechtsanwalt bei der Abrechnung am Bürgerlichen Recht zu orientieren.

Welche Berufsverbände gibt es?

In einem Berufsverband werden die Interessen aller Mitglieder gebündelt, um die Möglichkeiten eines bestimmten Berufsstandes zu verbessern. Innerhalb eines solchen Verbandes vereinen sich Menschen, die denselben Beruf ausüben. Demzufolge ist ein Berufsverband ein Interessensverband. Auch Rechtsanwälte für Baurecht können sich in solch einem Verein zusammenfinden.

Arbeitsgemeinschaft Baurecht und Immobilienrecht

Die ARGE Bau- und Immobilienrecht wurde 1992 gegründet. Sie gehört dem Deutschen Anwalt Verein (DAV) an und verzeichnet mittlerweile 2.800 Mitglieder. Diese sind vornehmlich Anwalt für Baurecht und ihr Interesse liegt besonders im privaten Baurecht. Die ARGE sieht es als ihre Aufgabe, alle Baurechtsanwälte mit Hilfe von Fort- und Weiterbildungen zu fördern und dabei Fragen zum Immobilienrecht und Baurecht zu erörtern.

Zur besseren Konfliktbewältigung haben die Mitglieder der ARGE ein Schlichtungsverfahren entwickelt, mit dem langwierige und hohe Kosten verursachende Gerichtsverfahren umgangen werden sollen. Außerdem steht die Arbeitsgemeinschaft in Verbindung bzw. in Kooperation mit dem Verlag der Fachzeitschrift „Baurecht“.

Im Frühjahr veranstaltet die ARGE Baurecht und Immobilienrecht seit den 90er Jahren die Bauropa – ein Expertentreffen zur Klärung europarechtlicher Baufragen. Zusätzlich findet einmal im Jahr – mittlerweile seit über 45 Jahren – die große Baurechtstagung statt. Weiterhin unterstützt die ARGE Unternehmen, Bauherren, Architekten und Ingenieure bei ihrer Anwaltssuche.

FachanwaltBau e.V.

Berufsverbände setzen sich für das Recht vom Anwalt für Baurecht und im Immobilienrecht tätige Rechtsanwälte ein
Berufsverbände setzen sich für das Recht vom Anwalt für Baurecht und im Immobilienrecht tätige Rechtsanwälte ein

Der Verein FachanwaltBau e.V. für Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht wurde 2006 gegründet und möchte vornehmlich die Öffentlichkeit über baurechtliche und vielfältige Rechtsfragen in Sachen Planung und Durchführung von Bauvorhaben informieren. Dabei veranstaltet der Verein Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen und ist Herausgeber verschiedener Info-Broschüren.

Der FachanwaltBau e. V. agiert als Ansprechpartner für die Bauwirtschaft (insbesondere in der Region Bonn und Rhein-Sieg-Kreis). Über den Verein ist es ferner möglich, außergerichtliche Schlichtungsverfahren durchzuführen, bei dem ein Sachverständiger zur Seite steht. Diverse Seminare und Tagungen bieten den Mitgliedern einen Ort zum Diskutieren und Austauschen. Auch auf der Homepage finden sich viele Tipps zu baurechtlichen Themen sowie zu aktuellen Entscheidungen im Recht.

Netzwerk Bauanwälte

2003 gründeten verschiedene baurechtliche Anwaltskanzleien das Netzwerk Bauanwälte, um ihr Beratungsangebot niveauvoller zu gestalten. Das hat zum Ziel, dass ein Rechtsanwalt für Baurecht seinem Mandanten eine ausgezeichnete anwaltliche Leistung darbieten kann, um optimale Unterstützung zu leisten. Dafür fördern die Netzwerker in besonderer Weise den Nachwuchs und organisieren deren Fachausbildung.

Das Netzwerk veröffentlicht zahlreiche Publikationen und ist Herausgeber des Magazins „Baurecht aktuell“. Darin werden viele Diskussionen beschritten, die zur Entwicklung des Baurechts und des Architektenrechts in der Gesellschaft und im Rechtsgefüge beitragen sollen. Zudem wird ein Erfahrungs- und Wissenspool dargeboten sowie Intensivseminare veranstaltet, um die Kanzleien zu schulen. Weiterhin können die Anwälte an Arbeitsprojekten oder dem jährlichen Baugerichtstag teilnehmen.

Welche großen Kanzleien gibt es?

Bei unserer Recherche ist uns aufgefallen, dass viele Kanzleien das Baurecht und Architektenrecht zu ihren Tätigkeitsbereichen zählen. Einige Anwaltskanzleien haben sich sogar im Besonderen auf diese Rechtsgebiete spezialisiert; daher möchten wir Ihnen im Folgenden drei Kanzleien vorstellen.

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbH, bundesweit

Ein Fachanwalt für Baurecht ist im Idealfall in seiner eigenen Baurechtskanzlei tätig
Ein Fachanwalt für Baurecht ist im Idealfall in seiner eigenen Baurechtskanzlei tätig

Die Kapellmann Rechtsanwälte haben sich in einer anwaltlichen Partnerschaft zusammengeschlossen und arbeiten bundesweit in sieben Büros:

  1. Berlin
  2. Frankfurt
  3. Hamburg
  4. Düsseldorf
  5. Mönchengladbach
  6. München
  7. Brüssel

Die Kanzlei wurde bereits 1974 als Einzelkanzlei gegründet und hat bis heute mehr als 120 Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen in sich vereint. Ihre Kompetenzen liegen zu einem Großteil im Baurecht und den dieses Rechtsgebiet betreffenden Themen, wie Immobilienrecht, Anlagenbau, Vergaberecht, aber auch Arbeitsrecht.

Dabei berät die Kanzlei sowohl Bauherren als auch Auftragnehmer, die Architekten oder Baufirmen und ist dabei in allen Phasen eines Bauvorhabens zugegen. Dabei möchten die Anwälte ihre Mandanten langfristig und mit einem festen Ansprechpartner betreuen. Zudem informieren sie zu verschiedenen Fragen rund um das Thema „Bauen“:

  • Entwicklung des Bauvorhabens
  • Bau-Planung
  • Bau-Finanzierung
  • Öffentliches Bau- und Umweltrecht
  • Bauvergaberecht
  • Privates Baurecht
  • Architekten- und Ingenieurrecht

Die Anwälte der Kanzlei sind auch international tätig. Bei ihrer Arbeit betreuen sie regelmäßig Großprojekte, sowohl im In- als auch im Ausland. Hierbei arbeiten die Rechts- und Fachanwälte oft mit ihren Partnerkanzleien zusammen und behandeln so auch grenzüberschreitende Problematiken.

Kanzlei für Baurecht – Koenen Rechtsanwälte, Münster, Hannover, Bielefeld, Essen

Die Kanzlei Koenen, die 2004 gegründet wurde, hat sich ganz speziell auf das Baurecht ausgerichtet. Sie ist im Bereich des Ruhrgebiets, Münsterlands, Hannover und Ostwestfalen aktiv. Insgesamt acht Rechtsanwälte kümmern sich darum, ihre Mandanten sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich zu vertreten. Dabei bietet die Baurechtskanzlei auch eine baubegleitende Rechtsberatung.

Der Anwalt für Baurecht unterstützt Sie mitunter beim Verfahren um die Baugenehmigung
Der Anwalt für Baurecht unterstützt Sie mitunter beim Verfahren um die Baugenehmigung

Zu den Leistungen bzw. Tätigkeitsbereichen zählen:

  • Vergaberecht
  • Recht zum Bauvertrag
  • Architekten- und Ingenieurrecht
  • öffentliches und privates Baurecht
  • Bauinsolvenzrecht
  • Anlagenbaurecht
  • Prozessführung

Dabei ist es egal, ob es sich um eine Eigentumswohnung, ein Einfamilienhaus, Altbausanierung, eine Großbauanlage oder um eine Infrastrukturmaßnahme handelt – mit der hohen Spezialisierung dieser Kanzlei decken die Anwälte ein breites Themenspektrum ab. Zu den Klienten zählen neben privaten und gewerblichen Bauherren auch Architekten sowie Ingenieure und Bauunternehmer.

Immobilien- und Baurechtskanzlei – O&P Oberthür & Partner, Hamburg

Gründer der Kanzlei, Rechtsanwalt Oberthür, war zuvor im Baurechtsamt der Baubehörde in Hamburg tätig, bevor er sich 1983 als Anwalt selbstständig machte. Das Team dieser Immobilien- und Baurechtskanzlei setzt sich vornehmlich für eine kompetente Beratung und Vertretung der Interessen der Mandanten vor den Behörden und Ämtern ein.

Die Kanzlei versteht sich als sogenannte Full-Service-Kanzlei. Sie bietet Unterstützung bei der Finanzierung, der Planung des Bauvorhabens, der Baugenehmigungsphase und übernehmen die rechtliche Bau- und Objektbetreuung.

Hinzukommend gehört zu den Geschäftsfeldern der Kanzlei das Baukonfliktmanagement. Dieses Programm stellt eine kostengünstigere Alternative zum Gerichtsprozess dar. Das wird über eine spezielle Streitbeilegungsklausel im Bauvertrag reglementiert. Dabei begleiten die Anwälte den Bauprozess und helfen als neutrale Person, Konflikte beizulegen.

Leider verlaufen Bauvorhaben nicht immer reibungslos und es kommt zu Streitigkeiten zwischen den verschiedenen am Bau beteiligten Parteien. Helfen kann hierbei ein guter Anwalt, welcher jedoch auch nicht immer einfach zu finden ist. Oftmals ist es hier nützlich, sich vorab bei Freunden oder der Familie über mögliche Empfehlungen für kompetente Rechtsanwälte, zu erkundigen.Sind in Ihrem Umfeld keine Erfahrungen mit Anwälten für Baurecht vorhanden, empfiehlt sich auch ein Anruf bei der Anwaltskammer, die telefonisch Auskünfte über Anwälte in der Nähe gibt.Neben diesen Möglichkeiten lohnt sich ebenfalls immer ein Blick auf die Internetauftritte verschiedener Kanzleien, die einen ersten Eindruck von der Seriosität und Qualifikationen vermitteln.

 

Kommt es dann zum ersten Beratungsgespräch, sollen Sie auf jeden Fall darauf achten, ob das Büro sauber und gepflegt ist. Auch werden Sie von einem guten Anwalt stets Auskunft darüber erhalten, welche Erfahrungen er bereits in ähnlichen Fällen sammeln konnte und er wird Ihnen auch eine Auflistung vorlegen, die die möglichen Kosten zeigen. Da Anwälte der Anwaltshaftung unterliegen, sollte er eine ehrliche und realistische Einschätzung abgeben.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (39 Bewertungen, Durchschnitt: 4,15 von 5)
Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Loading...

Über den Autor

Autor
Jennifer A.

Jennifer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth. Seit 2018 ist sie fester Bestandteil des Redaktionsteams von anwalt.org. Sie nutzt ihr breites Wissen über das deutsche Rechtssystem seither für die Erstellung gut verständlicher Texte in Bereichen wie dem Asylrecht, Steuerrecht und Verbraucherrecht.

9 Gedanken zu „Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht

  1. Adrian G.

    Ich studiere jetzt Rechtswissenschaften und will mehr über verschiedene Einrichtungen wissen. Ich glaube, ich kann mich als Anwalt für Baurecht vorstellen. Der Lohn von jungem Anwalt in diesem Bereich mag ich am meisten.

  2. Tobias

    Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht. Mein Bruder studiert noch und möchte später als Anwalt für Bauunternehmen arbeiten. Gut zu wissen, dass eine abgelehnte Baugenehmigung von einem Anwalt erkämpft werden kann.

  3. John

    Der Beitrag zum Thema Anwalt für Architektenrecht ist sehr hilfreich. Ich wollte besser informiert sein, denn ich weiß sehr wenig darüber. Nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, weiß ich genug über dieses Thema.

  4. Lisbeth

    Gut zu wissen, dass das Baurecht alle Vorgänge, die mit dem Errichten, Umbauen oder Beseitigen von Gebäuden zusammenhängen, umfasst. Demnach gehört auch das Architektenrecht dazu. Als Bauherr sollte ich mich wohl damit auseinandersetzen.

  5. Hanna A

    Vielen Dank für den Beitrag zu Anwälten für Bau- und Architektenrecht. Die Hochbaufirma unserer Nachbarn steckt gerade in einem Gerichtsprozess, weil ein Bauherr Dokumente gefälscht hatte. Gut zu wissen, dass ein Fachanwalt den gesamten Bauprozess verfolgen kann, um bei Bedarf eingreifen zu können.

  6. Jade L

    Meine Schwester baut gerade ein Haus und hat aber vorher auch ihren Bauvertrag prüfen lassen damit keine Probleme entstehen. Für sie war es wichtig jemanden dafür zu haben weil diese Person bei dem ganzen Bauprozess dabei ist und einspringen kann, falls sie Fragen hat oder Änderungen machen muss. Das gute ist, dass somit zwischen den beteiligten am Bau die Rechtsbeziehung geregelt wird.

  7. Anne B

    Ich wusste nicht, dass ein Anwalt für Baurecht sich auch mit den Rechten der Architekten befasst. Meine Schwester ist zu einem solchen Anwalt gegangen, weil es Probleme mit dem Hausbau gibt. Ich hoffe alles läuft gut für sie, und alles wird geregelt.

  8. A. Neumann

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Ihre Angaben zu Koenen Rechtsanwälten sind veraltet. Die Kanzlei wird seit 2015 NICHT mehr im JUVE-Handbuch geführt, und zwar nicht ohne Grund. Ferner sind nicht etwa elf Anwälte dort tätig. Auf der Homepage sind derzeit nur ACHT Anwälte einschließlich des Alleininhabers verzeichnet. Bitte korrigieren Sie diese Angaben umgehend, da der Kanzlei hieraus ein unlauterer Wettbewerbsvorteil erwächst.
    Mit freundlichen Grüßen
    A. Neumann

    1. anwalt.org

      Hallo A. Neumann,

      vielen Dank für den Hinweis. Wir haben den Text entsprechend angepasst.

      Ihr Team von anwalt.org

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert