Heilungsbewährung: Welche Bedeutung hat diese für den GdB?

Wie lange dauert die Heilungsbewährung? Eine Antwort liefert der nachfolgende Ratgeber.
Wie lange dauert die Heilungsbewährung? Eine Antwort liefert der nachfolgende Ratgeber.

FAQ: Heilungsbewährung

Was bedeutet die Heilungsbewährung?

Die Heilungsbewährung findet bei der Bemessung des Grades der Behinderung (GdB) bei Erkrankungen Anwendung, deren Behandlungserfolg nicht mit Sicherheit abzuschätzen ist. Dazu zählen Organtransplantationen und bösartige Tumore.

Wie lange dauert eine Heilungsbewährung?

In der Regel gibt die Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV) den Zeitraum der Heilungsbewährung vor. Die Dauer variiert je nach Erkrankung zwischen 2 und 5 Jahren. Eine Übersicht dazu liefert diese Tabelle.

Was passiert nach Ablauf der Heilungsbewährung?

Häufig kommt es zu einer Herabsetzung beim GdB nach der Heilungsbewährung, solange im Zuge der Neubewertung kein Rückfall feststellbar ist. Wie hoch der GdB nach Ablauf der Heilungsbewährung bei einer Krebserkrankung ist, erfahren Sie hier.

Wozu dient die Heilungsbewährung?

Vor allem bei Krebserkrankungen und Transplantationen ist die Heilungsbewährung von Bedeutung.
Vor allem bei Krebserkrankungen und Transplantationen ist die Heilungsbewährung von Bedeutung.

Bei der Heilungsbewährung handelt es sich um einen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum, der bei der Bemessung des Grades der Behinderung (GdB) aufgrund eines möglichen Rückfalls nach der Behandlung bestimmter Erkrankungen abzuwarten ist. Begründet ist dies dadurch, dass sich der Behandlungserfolg bei diesen nicht mit Sicherheit abschätzen lässt. Wie lange die Heilungsbewährung für einzelne Krankheiten dauert, ergibt sich aus der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV).

Diese sieht eine Heilungsbewährung bei Krebs (maligne bzw. bösartige Geschwulstkrankheiten) von 5 Jahren nach der Entfernung vor, da Metastasen auftreten können. Bei Organtransplantationen, bei denen Abstoßungsreaktionen nicht auszuschließen sind, werden in der Regel 2 bzw. 3 Jahre vorgesehen. Für üblicherweise 2 Jahre befinden sich Personen mit einer Abhängigkeitserkrankung bei Abstinenz in der Heilungsbewährung. Bei einer Depression oder psychischen Störungen gilt dies ebenfalls.

Gemäß der Anlage zu § 2 VersMedV Teil A Nr. 2 h) wird während der Zeit der Heilungsbewährung ein höherer GdB gewährt, als dies für die eigentlichen Symptome und Einschränkungen vorgesehen ist. Grund dafür sind unter anderem die psychische Belastung sowie die Notwendigkeit regelmäßiger Untersuchungen, die mit der Behandlung einhergehen.

Der nachfolgenden Tabelle können Sie Informationen zur Dauer der Heilungsbewährung bei verschiedenen Erkrankungen und dem währenddessen vorgesehenen GdB gemäß der Anlage zu § 2 VersMedV entnehmen:

ErkrankungGdB in der Heilungs­bewährungDauer der Heilungs­bewährung
maligner Klein­hirn­tumor505 Jahre
Schizo­phrenie (nach lang dauernden psycho­tischen Epi­soden)30-502 Jahre
Psychische Stö­rungen durch psycho­trope Subs­tanzen (bei Abstinenz)302 Jahre
malignen Augen­tumor50-1005 Jahre
Verlust des Kehl­kopfes wegen eines malignen Tumors1005 Jahre
Teil­verlust des Kehl­kopfes wegen eines malignen Tumors50-805 Jahre
Lungen­trans­plan­tation1002 Jahre
maligner Lungen­tumor oder Bronchial­tumor80-1005 Jahre
Herz­trans­plan­tation1002 Jahre
maligner Speise­röhren­tumor80-1005 Jahre
Magen­früh­karzinom50-1002-5 Jahre
maligner Darm­tumor50-1002 bzw. 5 Jahre
maligner primärer Leber­tumor1005 Jahre
Leber­trans­plan­tation1002 Jahre
maligner Gallen­blasen-, Gallen­wegs- oder Papillen­tumor80-1005 Jahre
maligner Bauch­speichel­drüsen­tumor1005 Jahre
Nieren­trans­plan­tation1002 Jahre
maligner Nieren­tumor oder Nieren­becken­tumor50-1002 bzw. 5 Jahre
maligner Blasen­tumor50-1002 bzw. 5 Jahre
maligner Penis­tumor50-1005 Jahre
maligner Hoden­tumor50-802 bzw. 5 Jahre
maligner Prostata­tumor50-1002 bzw. 5 Jahre
maligner Brust­drüsen­tumor50-1005 Jahre
maligner Gebä­rmutter­tumor50-802 bzw. 5 Jahre
maligner Eier­stock­tumor50-805 Jahre
maligner Scheiden­tumor60-805 Jahre
maligner Tumor der äußeren weib­lichen Ge­schlechts­teile50-805 Jahre
maligner Schild­drüsen­tumor50-805 Jahre
Hodgkin-Krankheit50-603 Jahre
hoch­maligne Non-Hodgkin-Lym­phome803 Jahre
Akute Leu­kämien803 Jahre
Knochen­mark- und Stamm­zell­trans­plan­tation1003 Jahre
maligner Haut­tumor50-805 Jahre

Es ist nicht möglich, eine Heilungsbewährung zu verlängern. Ist der festgelegte Zeitraum abgelaufen, erfolgt eine Überprüfung des Gesundheitszustandes. Für die Neubewertung werden dann ausschließlich die verbliebenen Beeinträchtigungen berücksichtigt. Treten hingegen bei einer Krebserkrankung Metastasen oder ein Rezidiv (Rückfall) während der Heilungsbewährung auf, bleibt der hohe GdB bestehen.

Mitunter kann die Heilungsbewährung für die Rente relevant sein. Denn bei einem GdB von mindestens 50 und 35 Jahre Versicherungszeit können Schwerbehinderte ohne Abschläge 2 Jahre früher in Rente gehen.

Welcher GdB wird nach der Heilungsbewährung bei Krebs anerkannt?

Wie wirkt sich der Ablauf der Heilungsbewährung bei Krebs auf den GdB aus?
Wie wirkt sich der Ablauf der Heilungsbewährung bei Krebs auf den GdB aus?

Nach Ablauf der Heilungsbewährung sieht der Gesetzgeber eine Neubewertung des GdB vor. Dies gilt auch dann, wenn bei der Erkrankung gleichbleibende Symptome auftreten. Treten keine Rückfälle oder Probleme auf, senkt das Versorgungsamt üblicherweise den GdB herab oder stellt sogar fest, dass keine Behinderung mehr vorliegt.

Welcher GdB bei einer Krebserkrankung nach der Heilungsbewährung üblicherweise vorgesehen ist, können Sie beispielhaft der nachfolgenden Übersicht entnehmen:

  • Der GdB sinkt bei Brustkrebs nach der Heilungsbewährung auf unter 50, sodass keine Schwerbehinderung mehr vorliegt.
  • Der GdB nach der Heilungsbewährung bei Blasenkrebs hängt vor allem vom Grad der Harninkontinenz ab und kann zwischen 0 und 70 liegen.
  • Der Verlust oder Ausfall beider Eierstöcke infolge von Eierstockkrebs wird nach er Heilungsbewährung mit einem GdB zwischen 10 und 30 bewertet.
  • Wie hoch der GdB nach der Heilungsbewährung bei Hodenkrebs ausfällt, hängt vom Alter des Patienten und ob beide Hoden entfernt wurden ab. Entsprechend kann dieser zwischen 0 und 40 liegen.
  • Musste ein künstlicher After gelegt werden, bewegt sich der GdB nach der Heilungsbewährung bei Darmkrebs zwischen 50 und 80.

Quellen und weiterführende Links

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (22 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

Mohamed El Zaatari (Rechtsanwalt)
Mohamed El-Zaatari

Mohamed El-Zataari absolvierte sein Jura-Studium an der Universität Bremen und legte 2020 das 2. Staatsexamen ab. Nachdem er zwei Jahre lang als Referatsleiter in einer Bremer Landesbehörde tätig war, erhielt er 2022 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich vor allem mit dem Ausländer- und Sozialrecht.

Bildnachweise

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert