Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Zuvor studierte er in Bremen, absolvierte sein Referendariat am OLG Celle und erwarb seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Er befasst sich insbesondere mit dem Wettbewerbs-, Vebraucher- und IT-Recht.

Fake-Bewertung im Internet erkennen: Was können Betroffene tun?

FAQ: Fake-Bewertungen Was sollen diese Fake-Bewertungen eigentlich? Bewertungen im Internet stellen nach wie vor einen wichtigen Aspekt bei Kaufentscheidungen oder anderen Vertragsabschlüssen dar. Doch nicht selten findet sich unter den echten Kundenmeinungen auch die eine oder andere gekaufte Bewertung. Es gibt mittlerweile sogar Agenturen, die sich ganz der zweifelhaften Marketing-Strategie verschrieben haben, im Auftrag eines Dritten […]

Passwort-Generator: Online kostenlos sichere Passwörter generieren

FAQ: Kostenloser Online-Passwort-Generator Wie funktioniert ein Kennwort-Generator? Das A & O in unserer digitalisierten Welt sind sichere Passwörter. Ein Generator kann Ihnen dabei helfen, solche zu erstellen, da er in aller Regel beliebige Zufallspasswörter erstellt. Um ein sicheres Passwort über einen Generator erstellen zu lassen, bieten die einzelnen Tools zumeist verschiedene Auswahlmöglichkeiten, über die Sie […]

Grundsteuerreform: Was ist als Eigentümer zu tun?

FAQ: Grundsteuerreform Update vom 13. Oktober 2022: Die Finanzminister der Länder haben sich nun doch auf eine Fristverlängerung bei der Grundsteuererklärung geeinigt. Betroffene haben nun bis Ende Januar 2023 für die Abgabe Zeit. Die aktuelle Berechnung der Grundsteuer ist verfassungswidrig Für die Berechnung der Grundsteuer stellt der Einheitswert eine wichtige Variable bezüglich der Berechnung dar. […]

Neue Grundsteuererklärung ab 2022: Das müssen Eigentümer nun beachten!

Update vom 13. Oktober 2022: Die Finanzminister der Länder haben sich auf eine Fristverlängerung bei der Grundsteuererklärung geeinigt. Betroffene sollen die Erklärung nun bis Ende Januar 2023 abgeben können. FAQ: Grundsteuererklärung abgeben Grundlage für die Erhebung der Grundsteuer: „Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts“  Üblicherweise ist die Abgabe der Grundsteuererklärung nur dann erforderlich, wenn das Finanzamt […]

Grundsteuer: Was besagt das Grundsteuergesetz?

FAQ: Grundsteuer Mehr Ratgeber zur Grundsteuer finden Sie hier Grundsteuererklärung Grundsteuerreform Update vom 13. Oktober 2022: Die Finanzminister der Länder haben sich auf eine Fristverlängerung bei der Grundsteuererklärung geeinigt. Betroffene haben nun bis Ende Januar 2023 Zeit. Grundsteuer: Wichtige Einnahmequelle für Städte und Gemeinden Das Steuerrecht regelt, welche Abgaben Bürger an den Staat leisten müssen. […]

Dopingsperre: Ausschluss von Wettkämpfen

FAQ: Dopingsperre Was genau ist Doping?  Ein sportlicher Wettkampf entscheidet sich vor allem durch harte Arbeit, Talent und das notwendige Glück. Um Höchstleistungen erreichen zu können, trainieren Leistungssportler fast täglich. Dabei ist es in aller Regel verboten, die eigene Leistungsfähigkeit durch bestimmte Substanzen zu steigern. Diese sind auf der sogenannten Dopingliste vermerkt. Um zu überprüfen, […]

Prämiensparen: Probleme mit dem ehemals beliebten Finanzprodukt

FAQ: Prämiensparen Mehr aus dem Ersparten machen Die Corona-Krise hat dafür gesorgt, dass die Menschen in Deutschland mehr sparen. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes lag die Sparquote im Jahr 2020 bei 16,3 Prozent. Von 100 Euro des verfügbaren Einkommens haben sie demnach über 16 Euro an die Seite gelegt. Im Vergleich zum Vorjahr stellt das […]

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO): Berufsrecht der deutschen Anwälte

FAQ: BRAO Was ist die Bundesrechtsanwaltsordnung? Bei der Bundesrechtsanwaltsordnung – kurz BRAO – handelt es sich um ein Bundesgesetz, welches maßgeblich das anwaltliche Berufsrecht regelt. Dafür enthält es unter anderem grundlegende Vorschriften über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, die Rechte und Pflichten bei der anwaltlichen Berufsausübung sowie die Ahndung von Pflichtverletzungen. Das Gesetz definiert zudem, welche […]

Verbraucherzentrale in Deutschland: Definition & Aufgaben

FAQ: Verbraucherzentrale Verbraucherschutz in Deutschland  Verbraucher in Deutschland können in den unterschiedlichsten Bereichen Verträge abschließen. Da nicht von jedem Menschen erwartet werden kann, dass dieser sich auch in den jeweiligen Themengebieten auskennt, ist häufig eine Beratung vonnöten. Damit diese nicht nur durch den Vertragspartner selbst erfolgt, gibt es die Verbraucherschutzzentralen. Über eine solche verfügt jedes […]

Beglaubigte Übersetzung: Vorschriften, Formalien und Kosten

FAQ: Beglaubigte Übersetzung Weiterführende Informationen zu Übersetzungen Geburtsurkunde übersetzen Heiratsurkunde übersetzen Juristische Übersetzungen Scheidungsurteil übersetzen Vertrag übersetzen Beglaubigte Übersetzung: Was ist das? Wer bei Gericht, Behörden oder Institutionen Unterlagen, die nicht in der jeweiligen Landessprache verfasst sind, einreichen bzw. vorlegen muss, benötigt dafür nicht selten eine Übersetzung. Dabei reicht es in der Regel nicht aus, […]