Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Zuvor studierte er in Bremen, absolvierte sein Referendariat am OLG Celle und erwarb seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Er befasst sich insbesondere mit dem Wettbewerbs-, Vebraucher- und IT-Recht.

Wenn die Fluggesellschaft in die Pleite geht: Bestehen Ansprüche?

FAQ: Fluggesellschaft geht Pleite Horrorszenario für Reisende Viele Menschen müssen lange sparen, um sich den Traumurlaub finanzieren zu können. Ist die Reise endlich gebucht, beginnt die Zeit des Wartens und der Vorfreude. Es werden Monate, Wochen und Tage im Kalender abgezählt, bis endliche der Flug in die Ferne ansteht. Doch was, wenn eine Hiobsbotschaft den […]

Verbraucherschutz: Bei Immobilien in verschiedenen Bereichen Thema

FAQ: Verbraucherschutz bei Immobilien Beratungen zu Krediten, zur richtigen Wahl des Objekts und auch zur Ausführung von Bau- oder Ausbauprojekten – Verbraucherschutz bei Immobilien kann vielfältig aussehen. Im Vordergrund steht jedoch immer der Schutz der potentiellen Käufer beziehungsweise Bauherren. Beim Immobilienkauf warten durchaus einige Stolpersteine, die am Ende einiges an Geld kosten könnten. Ob es […]

Kinderschutz: Damit die Schwächsten sicher aufwachsen

Wir alle wünschen uns eine Welt, in der Kinder behütet aufwachsen und in der die Eltern sich liebevoll um ihren Nachwuchs kümmern. In den meisten Familien ist dieser Wunschtraum bereits Realität. Allerdings kommt es immer wieder zu Vorfällen, in denen Kinder unter Gewalt oder Vernachlässigung leiden, an dieser Stelle greift der Kinderschutz ein. FAQ: Kinderschutz […]

Amtsanwalt werden: Ausbildung und Tätigkeitsbereich

Die Staatsanwaltschaft ist bekanntermaßen im Rahmen eines Strafverfahrens der Kläger. Anders als im Zivilprozess, wo sich ein Verfahren auf der Ebene „Bürger gegen Bürger“ abspielt, stehen sich im Strafprozess Staat und Bürger gegenüber. Ein Verfahren wird entsprechend vonseiten des Staates in die Wege geleitet und nicht etwa durch einen Bürger. Doch neben dem Staatsanwalt gibt […]

Verbraucherschutz: Im Mietrecht allgegenwärtig

Obwohl im eigentlichen Sinne kein Produkt erworben oder verbraucht wird, gelten Mieter als Verbraucher. Daher ist für viele Mieterschutz auch gleichzeitig Verbraucherschutz. Im Mietrecht lässt sich eine Vielzahl an Bestimmungen finden, die entweder einen direkten Schutz der Verbraucher darstellen oder von diesem beeinflusst sind. Nicht ohne Grund gehört zum Angebot einer Verbraucherzentrale meist auch eine […]

Verbraucherschutz: Beim Thema Wohnen oft gefragt

Die Bereiche Verbraucherschutz und Wohnen spielen für viele oft nur dann eine Rolle, wenn es beispielsweise zu Problemen mit der Nebenkostenabrechnung oder der Baufinanzierung kommt. Oft wird Verbraucherschutz auch eher mit Gebieten wie Produkttests, Produktreklamation, Rückrufe oder Kosten für Dienstleistungen in Verbindung gebracht. Doch kann Verbraucherschutz beim Thema „Wohnen und Bauen“ in vielen Bereichen ansetzen […]

Verbraucherschutz: Die Nebenkostenabrechnung als wichtiges Thema

Bei einer mietrechtlichen Beratung durch Verbraucherschutzzentralen oder Mietervereine sind neben Fragen zum Mietvertrag oder zur Mieterhöhung die Nebenkosten beziehungsweise die Abrechnung dieser eines der Hauptthemen. Im mietrechtlichen Verbraucherschutz nimmt die Nebenkostenabrechnung oft eine zentrale Position ein, da es hier zu den meisten Unstimmigkeiten zwischen Mietern und Vermietern kommt. Kommt es zu Problemen bei der Abrechnung […]

Crowdfunding: Was ist das eigentlich?

Der Begriff Crowdfunding – zu Deutsch „Schwarmfinanzierung“ – steht für eine besondere Methode der Finanzierung von Projekten, Produkten oder Geschäftsideen. International schon lange anerkannt, ist diese Finanzierungsoption erst in den letzten Jahren in Deutschland zu einem festen Bestandteil geworden. Erste Aufzeichnungen von Crowdfunding, natürlich nicht in der heutigen Form, gehen in das 18. Jahrhundert zurück: […]

Flugverspätung bei einer Pauschalreise: Welche Rechte gelten?

Pauschalreisen gelten als das Rundum-sorglos-Paket für Urlaubsreisen. Denn in der Regel sind diese bis auf das kleinste Detail durchdacht. Allerdings kann es auch bei der sorgfältigsten Planung zu Problemen und Zwischenfällen kommen. Besonders ärgerlich ist es, wenn bereits der Beginn der Pauschalreise von einer Flugverspätung überschattet wird. Abhängig davon, wie lange Sie auf Ihren Flug […]

Hotel überbucht: Welche Rechte haben Urlauber?

Ein Urlaub will wohl überlegt und geplant sein. Nicht selten werden für die Wahl des richtigen Hotels Kataloge, Bewertungsprotale und Internetseiten studiert und verglichen. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn Ihnen am Reiseziel mitgeteilt wird, dass kein Zimmer mehr frei ist. Haben sich die Betreiber eines Hotels verschätzt und mehr Zimmer angeboten, als tatsächlich verfügbar […]