Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Zuvor studierte er in Bremen, absolvierte sein Referendariat am OLG Celle und erwarb seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Er befasst sich insbesondere mit dem Wettbewerbs-, Vebraucher- und IT-Recht.

Deutscher Presseausweis: Legitimation, Vergünstigungen und Vorteile

Der Presse kommt in Deutschland die Aufgabe zu, die Menschen umfassend zu informieren. Dabei geht es sowohl um Nachrichten aus der ganzen Welt als auch um politische und gesellschaftliche Entwicklungen innerhalb Deutschlands. Um diese verwirklichen zu können, ist die Pressefreiheit im Grundgesetz verankert. Das Presserecht, aufgeteilt in die einzelnen Landespressegesetzte, soll die wichtige Aufgabe der […]

Deutscher Pressekodex: Journalistische Grundsätze und Ethik

Der Presse kommt in Deutschland eine besondere Bedeutung zu. Journalisten fungieren nicht selten als vierte Gewalt im Staat, sollen Sie doch ein bewachendes Auge auf die Politiker werfen und Missstände aufdecken. Der investigative Journalismus ist daher von großer Bedeutung. Zudem fungiert die Presse auch als Informationsquelle der Menschen. Dabei sollten komplexe Themen verständlich erklärt werden, […]

Datenschutz: Was ist das und warum ist es wichtig?

Die moderne Technik und insbesondere das Internet haben unseren Alltag enorm verändert. Wir kommunizieren mit Freunden, kaufen rund um die Uhr in Onlineshops ein und lassen uns mithilfe eines Routenplaners den schnellsten Weg nach Hause anzeigen. Diese Annehm­lichkeiten, welche uns den Alltag erleichtern, haben aber auch ihre Schattenseiten, denn dadurch können Unternehmen eine Vielzahl von […]

Verbraucherschutz in Sachen Geldanlage: Gute Beratung ist Gold wert

Unternehmen, Banken und andere Institutionen sind in vielen Dingen gegenüber dem Verbraucher besser gestellt. Damit sie diese Vorteile nicht zum Nachteil der Kunden ausnutzen können, gibt es in Deutschland das Verbraucherrecht. Eine besonders wichtige Rolle spielt der Verbraucherschutz in puncto Finanzen – hier geht es nicht zuletzt um die finanzielle Zukunft der Anleger. Ohne die […]

Verbraucherschutz beim P-Konto: Sicherheit für Schuldner

Das Verbraucherrecht in Deutschland sorgt dafür, dass die Interessen der Verbraucher gegenüber den reichen und mächtigen Unternehmen, Konzernen oder Banken gewahrt und geschützt werden. Des Weiteren gibt es viele Verbraucherorganisationen, welche sich um den Verbraucherschutz kümmern. Bekannte Beispiele sind die Verbraucherzentrale sowie die Stiftung Warentest. Besonders wichtig ist der Verbraucherschutz in puncto Finanzen. Fehler durch […]

Anwaltsgerichtshof: Beschwerde- und Berufungsinstanz

Kommt es in Deutschland zu berufsrechtlichen Verfehlungen von Anwälten, werden diese vor dem Anwaltsgericht verhandelt. Dies ist eine berufsrechtliche richterliche Institution. Die gesetzliche Grundlage zur Bildung der An­waltsgerichte findet sich in den §§ 92 bis 99 der Bundesrechtsanwaltsordnung (kurz: BRAO). Neben einer Warnung, einem Verweis oder einer Geldbuße kann gegenüber einem Rechtsanwalt außerdem das Verbot […]

Verbraucherschutz bei der Baufinanzierung

Den Traum, ein eigenes Haus zu bauen, haben viele Menschen: Endlich raus aus der engen und teuren Mietswohnung. Da die Mieten immer weiter steigen, die Zinsen aber momentan besonders niedrig sind, entschließen sich immer mehr Deutsche dazu, eine eigene Immobilie zu erwerben. Laut Angaben der Süddeutschen Zeitung stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser und […]

BORA: Die Berufsordnung für Rechtsanwälte in Deutschland

Wer in Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen ist, der muss sich bestimmten Vorschriften und Pflichten unterwerfen. Gleiches gilt für Richter und Staatsanwälte. Die Berufsordnung für Rechtsanwälte (kurz: BORA) ist hierbei die maßgebende Vorschrift in Bezug auf den Anwaltsberuf. Sie ist als Satzung ausgestaltet. Erlassen wird sie im Rahmen der Satzungsversammlung bei der Bundesrechts­anwaltskammer (kurz: BRAK). Es […]

Beratung der Verbraucherzentrale zum Thema Altersvorsorge

Die Angst vor der Altersarmut wächst. Besonders Menschen, die im Niedriglohnsektor arbeiten, in Minijobs beschäftigt sind oder längere Zeit arbeitslos waren, werden von ihrer gesetzlichen Rente allein nicht mehr leben können. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat ergeben, dass im Jahr 2036 wahrscheinlich […]

Verbraucherschutz für Finanzen: Beratung und Aufklärung

Auf dem deutschen Finanzmarkt werden von einer kaum zu überblickenden Anzahl von Anbietern noch viel mehr Produkte angeboten: Sei es nun der Kredit für das neue Auto, die Baufinanzierung für das Eigenheim oder die Geldanlage, um das eigene Vermögen zu mehren. Viele Menschen fühlen sich angesichts dieser Vielzahl von Anbietern und Produkten überfordert und können […]