Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Zuvor studierte er in Bremen, absolvierte sein Referendariat am OLG Celle und erwarb seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Er befasst sich insbesondere mit dem Wettbewerbs-, Vebraucher- und IT-Recht.

Flugzeitänderung bei der Pauschalreise: Welche Rechte haben Sie?

Viele Urlauber entscheiden sich bei der Buchung ihres Urlaubs für das vermeintliche Rundum-sorglos-Paket, sodass die Wahl auf eine Pauschalreise fällt. Dabei handelt es sich um eine vom Veranstalter zusammengestellte Reise, welche in der Regel die An- und Abreise, die Unterbringung sowie ggf. die Verpflegung umfasst. Allerdings verläuft der Urlaub nicht immer so wie geplant. Neben […]

Reiserecht bei der Kreuzfahrt: Wann liegen Mängel vor?

Soweit das Auge reicht nichts außer die blaue See: Immer mehr Deutsche sehnen sich in ihrem Urlaub genau nach dieser Art von Entspannung und verbringen ihre freien Tage auf dem Sonnendeck eines Kreuzfahrtschiffes. Die Kreuzfahrtbranche verzeichnet seit Jahren ein stetiges Wachstum und konnte 2016 einen Passagierrekord mit 2,02 Millionen Gästen aufstellen. Bei dieser Vielzahl an […]

Darknet: Wie der Zugang hergestellt wird

Das Darknet existiert parallel zum bekannten Internet. Es besteht aus dem unsichtbaren Backend oder Deep Web, das den technischen Hintergrund der Nutzeroberflächen darstellt. Auch das verschlüsselte Onion-Netzwerk kann dazu gezählt werden. Doch manche neugierige Menschen scheitern bereits am Zugang zum Darknet und der Frage: Wie kommt man ins Darknet? Der Weg dahin ist nicht so […]

Kryptographie – Verschlüsselung im digitalen Zeitalter

Seit es Menschen gibt, gibt es Geheimnisse. Manche Informationen sind einfach nicht für jeden bestimmt und das Miteinander erscheint weniger kompliziert, wenn nicht alles gerechtfertigt werden muss. Solange also ein Geheimnisträger verschwiegen ist, scheint auch das Geheimnis sicher zu sein. Allerdings ist das menschliche Gehirn ein unzuverlässiger Speicher und kein dauerhaft sicherer Ort für eine […]

Reisepreisminderung: Ausgleich für gescheiterte Traumurlaube

Ob weiße Strände mit kristallklarem Wasser, unberührte Natur oder eine luxuriöse Unterbringung in einer Metropole – viele Menschen haben bereits während der Buchung ihren Traumurlaub konkret vor Augen. Daher ist die Enttäuschung besonders groß, wenn die Realität nicht den Erwartungen entspricht. Nicht selten fühlen sich die Urlauber in solchen Fällen betrogen und erwägen, rechtliche Schritte […]

Wie Sie eine Wortmarke schützen lassen

Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen so kennzeichnen möchten, dass sie unverkennbar mit Ihrem Unternehmen in Verbindung gebracht werden, kann eine Marke angebracht sein. Mit einer solchen lässt sich auf einfache Weise eine eindeutige Zuordnung herstellen. Mit der Eintragung der Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) können Sie sie schützen – Sie erhalten dann das […]

Entgangene Urlaubsfreude: Wann ist Schadensersatz gerechtfertigt?

Für viele Menschen ist die Zeit fern der Heimat ein kostbares Gut, welche sie in vollen Zügen auskosten wollen. Die Flucht aus dem Alltag bietet dabei die Möglichkeit, sich zu entspannen und neue Kraft zu schöpfen. Daher ist es besonders ärgerlich, wenn die wertvollen Urlaubstage nicht so verlaufen, wie sie geplant waren. So kann zum […]

Bitcoin: Digitale Kryptowährung im Aufschwung

Neben dem Geld, das klassisch von Banken verwaltet wird, hat sich in den letzten Jahren eine alternative Zahlungsform gebildet. Diese oft mit Skepsis betrachtete Währung bekam durch Erpressung, Drogenhandel und ähnliche illegale Geschäfte einen schlechten Ruf. Doch damit haben Bitcoins noch keine größeren Nachteile als Bargeld. Doch wie funktionieren Bitcoin genau und was ist das […]

Surfen im Darknet ist illegal! Oder?

Neben dem Internet als offenes und nicht anonymes Netzwerk hat sich in den letzten Jahren ein immer prominenterer Gegenpol entwickelt: das Darknet. Es handelt sich dabei um einen Sammelbegriff für alle anonymen Netzwerke, die ein Surfen im World Wide Web ermöglichen, ohne dass die betreffende Person identifiziert werden kann. Dies bietet natürlich Raum für allerhand […]

Im Darknet surfen: Wie funktioniert das eigentlich?

Wer im Internet unterwegs ist, gibt ohne die entsprechenden Schutzvorrichtungen allerhand Daten preis. Allein aus den eingegebenen Suchbegriffen in den einschlägig bekannten Suchmaschinen lassen sich Nutzerprofile erstellen, was nicht selten zu personalisierter Werbung führt. Einmal nach Flügen in die USA gesucht, werden Nutzer in den folgenden Tagen nahezu im Minutentakt online mit entsprechenden Angeboten konfrontiert. […]