Urteil: Kündigung in der Probezeit – Wird das Arbeitslosengeld jetzt gekürzt?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 4. Juli 2025
Weil seine Arbeit ihm unzumutbar schien, kündigte ein Hartz-4-Empfänger das Arbeitsverhältnis bereits nach einem Monat - ein grundlegendes Recht in der Probezeit. Daraufhin wurde sein Hartz-4-Bezug gekürzt. Unzulässigerweise, wie das Sozialgericht urteilte.
Urteil: Widerrufsrecht auch für Arzneimittel gültig
Lesezeit: 2 Minuten
Aktualisiert am: 4. Juli 2025
Versand-Apotheken sind heute mehr gefragt denn je. Aber gilt das Widerrufsrecht auch für Arzneimittel? Hier erfahren Sie, ob Arzneimittel als verderbliche Ware gelten und ob ein Widerruf durch festgelegte Geschäftsbedingungen ausgeschlossen werden darf.
Als Freelancer eine Steuererklärung abgeben – Was ist zu beachten?
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Auch Freelancer stehen jedes Jahr vor derselben bürokratischen Herausforderung: Spätestens zum 31. Mai müssen freie Mitarbeiter ihre Steuererklärung für das Vorjahr abgeben. Diese ist ein wichtiger Teil ihrer selbstständigen Arbeit. Doch welche Unterlagen werden hierfür benötigt und welche Fristen müssen eingehalten werden? Der folgenden Ratgeber fasst zusammen, worauf Freelancer bei der Einkommenssteuererklärung achten müssen. FAQ: […]
Die „neue GEZ“: Der Rundfunkbeitrag
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 4. Juli 2025
Der Rundfunkbeitrag ist die Bezeichnung für das Modell der Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und wird durch den ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice eingezogen. Vorgänger des Beitragsservice war die Gebührenzentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland, kurz GEZ. Die daraus umgangssprachlich entstandene GEZ-Gebühr bzw. nur GEZ hat es als Begriff auch nach der Entwicklung des neuen […]
Malware: Trojaner und andere Gefahren der digitalen Welt
Lesezeit: 12 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Mit dem Internet ist es möglich geworden, Informationen und Daten in Sekunden über den ganzen Planeten zu verbreiten. Doch nicht nur interessante Informationen und nützliche Apps sind online zu finden. Neben diesen nützlichen Programmen gibt es auch sogenannte Malware. Zu Deutsch auch Schadware genannt, haben diese Programme verschiedene Funktionen, die aber für den Nutzer unbekannt […]
Reisesicherungsschein: Absicherung beim Konkurs des Veranstalters
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 21. Februar 2025
Nicht selten soll der Urlaub die schönste Zeit des Jahres werden. Dafür investieren wir zum einen bereits im Vorfeld viel Zeit in die Planung und zum anderen auch häufig eine Menge Geld. Daher sorgt die Meldung, dass der zuständige Reiseveranstalter insolvent ist, nicht selten für schlaflose Nächte bei den betroffenen Urlaubern. Allerdings hat der Gesetzgeber […]
Höhere Gewalt im Reiserecht: Wer haftet bei Orkan, Erdbeben und Co.?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Im April 2010 erlangte der isländische Vulkan Eyjafjallajökull Weltruhm, denn die von ihm ausgestoßene Aschewolke legte den Flugverkehr über vielen Teilen Nord- und Mitteleuropas lahm. Bei diesem Ereignis handelt es sich um eine bis zum damaligen Zeitpunkt beispiellose Beeinträchtigung des europäischen Luftverkehrs infolge von einem Naturschauspiel. Die Aschewolke führte somit dazu, dass viele Urlauber nicht […]
Fluggastrechte bei Streik: Arbeitsniederlegung bei Fluglotse & Pilot
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 9. Juli 2025
Gerade in der Hauptreisezeit gehört die Ankündigung von einem Streik bei der Fluggesellschaft oder dem zuständigen Flughafenpersonal zu den Horrornachrichten vieler Urlauber. Denn diese sind damit unweigerlich die Leidtragenden von arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen für mehr Lohn oder bessere Arbeitsbedingungen. Für Reisende bedeutet ein Streik nicht selten, dass sie entweder mit teilweise erheblichen Verspätungen oder sogar dem […]
Trotz Wahlgeheimnis: Darf eigener Stimmzettel veröffentlicht werden?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 4. Juli 2025
Oft steckt ja ein guter Wille dahinter: Zur Bundestagswahl posteten zahlreiche Wähler ihren Stimmzettel im Internet, um zur Wahl aufzurufen. Damit verletzten sie jedoch das Wahlgeheimnis. Es hagelte Strafanzeigen. Nun meldete sich die Staatsanwaltschaft.
Medienkompetenz – den Umgang mit Medien erlernen
Lesezeit: 19 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Wir sind in unserem Alltag ständig von verschiedensten Medien umgeben: Beim Frühstücken lassen wir uns über das Radio auf den aktuellen Stand des Weltgeschehens bringen, in der Mittagspause kontrollieren wir mit dem Smartphone die neusten Beiträge in den sozialen Netzwerken und abends lassen wir den Tag gemütlich vor dem Fernseher ausklingen. Anhand dieser Beispiele zeigt […]