Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Zuvor studierte er in Bremen, absolvierte sein Referendariat am OLG Celle und erwarb seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Er befasst sich insbesondere mit dem Wettbewerbs-, Vebraucher- und IT-Recht.

Verbraucherschutz: Eine überhöhte Handwerkerrechnung akzeptieren?

Das Handwerk stellt einen äußerst wichtigen Teil der deutschen Wirtschaft dar. Laut Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) sind 12,4 Prozent aller Erwerbstätigen im deutschen Handwerk beschäftigt, bei den Auszubildenden sind es sogar 27,6 Prozent. Die Auftragsbücher sind voll, das Handwerk boomt. Doch Fachkräfte- und Nachwuchsmangel sorgen dafür, dass die Wartezeiten für Kunden vielerorts […]

Verbraucherschutz in puncto Versicherung – Tipps für Versicherte

Unternehmen möchten Waren und Dienstleistungen verkaufen und dabei Gewinne erzielen, während Verbraucher ein gutes Produkt zu einem angemessenen Preis erwarten. Der Produzent sitzt aber auf Grund von größerem Know-how, höherem Kapital und besseren Anwälten in der Regel am längeren Hebel. Damit Verbraucher in Anbetracht dieses Ungleichgewichtes nicht benachteiligt werden, gibt es in Deutschland das Verbraucherrecht […]

Anlegerschutz in Deutschland – Abwehr von Gefahren für Anleger

Die verschiedenen Arten der Geldanlage stellen eine Möglichkeit dar, mit denen Anleger investieren und im besten Falle am Kapitalmarkt einen ordentlichen Gewinn machen können. Personen haben unter anderem die Möglichkeit, in eine einzelne Aktie zu investieren. Mit einem solchen Wertpapier erhält der Anleger einen Anteil an der jeweiligen Aktiengesellschaft. Fährt diese Gewinne ein, wird er […]

Spielertransfer in Bundesliga und Co. – Rechtliche Gesichtspunkte

In allen Profisportarten müssen sich die Vereine in jeder Saison mit dem Thema „Spielertransfer“ beschäftigen. Jährlich wechseln dutzende Profisportler den Verein und generieren dabei teils utopische Ablösesumme. Jüngst wechselte Weltfußballer Christiano Ronaldo für über 100 Millionen Euro von Real Madrid zu Juventus Turin. Damit ist der Portugiese bei weitem noch nicht der teuerste Transfer der […]

Widerrufsrecht beim Kredit – Das sollten Verbraucher wissen!

FAQ: Widerrufsrecht bei Krediten Eine qualitativ hochwertige Waschmaschine kostet mehrere hundert Euro, ein Neuwagen schon mehrere zehntauend und der Bau einer Immobilie mehrere hunderttausend Euro. Je nach Einkommenssituation lassen sich solche Investitionen nur mit Hilfe eines Kredites stemmen. Eine Bank leiht dem Kreditnehmer dann Geld, welches dieser wiederum in Raten inklusive Zinsen zurückzahlt. Bevor Verbraucher […]

Rund um den Kredit – Wichtige Informationen für Verbraucher

Sei es nun die dringend benötigte Waschmaschine, das neue Traumauto oder das Eigenheim: Kredite – auch Darlehen genannt – helfen Personen dabei, Dinge zu finanzieren, die sie nicht sofort bar bezahlen können, oder einen finanziellen Engpass zu überbrücken. Der Kreditgeber, in der Regel handelt es sich dabei um eine Bank, stellt das Geld zur Verfügung. […]

Sportrecht in Deutschland: Ein Mix aus verschiedenen Rechtsgebieten

Der Sport nimmt gesellschaftlich einen hohen Stellenwert ein. Gerade in Zeiten von Fußballwelt- oder europameisterschaften fiebern dutzende Fans mit der eigenen Mannschaft mit und hoffen auf den Titel. Doch auch beim Sport müssen die rechtlichen Aspekte bedacht werden. Ein umfassendes Sportrecht als solches gibt es allerdings nicht, denn hierbei fallen unterschiedliche Rechtsgebiete zusammen. Wer als […]

Financial Fair Play: Wie die Uefa die Finanzen der Klubs kontrolliert

Geld regiert die Welt, vor allem den Fußball. Von Fans wird längst beklagt, dass beim Spiel mit dem runden Leder nur noch der Kommerz einziehen und dabei Tradition und Werte verraten würden. Tatsächlich sind gerade in den letzten Jahren die Ausgaben für Spielertransfers in unermessliche Höhen gestiegen. Der bis dato teuerste Spieler der Welt, Neymar […]

Raubkopie: Welche Folgen haben illegale Kopien?

Mithilfe moderner Technik können wir Musik, Filme sowie Software nahezu unendlich vervielfältigen und dies häufig ohne einen erkennbaren Qualitätsverlust. Den Unternehmen der Unterhaltungsindustrie ist dieses Vorgehen allerdings nicht selten ein Dorn im Auge, befürchten diese dadurch doch sinkende Verkaufszahlen ihrer Medien und somit finanzielle Einbußen. Aus diesem Grund gehen die Rechteinhaber von urheberrechtlich geschützten Werken […]

Schöffe: Wissenswertes zur Tätigkeit als ehrenamtlicher Richter

Nicht wenige Kinder träumen davon, in ihrem späteren Leben als Richter über die Schuld und Unschuld von Angeklagten zu urteilen. Doch nicht selten bleibt der kindliche Berufswunsch irgendwann auf der Strecke. Für interessierte Bürger besteht allerdings auch ohne juristische Fachkenntnis die Möglichkeit, sich aktiv an der Urteilsfindung zu beteiligen – das Ehrenamt als Schöffe. Doch […]