Archiv des Autors: Mohamed El-Zaatari

Mohamed El Zaatari (Rechtsanwalt)

Mohamed El-Zaatari

Mohamed El-Zataari absolvierte sein Jura-Studium an der Universität Bremen und legte 2020 das 2. Staatsexamen ab. Nachdem er zwei Jahre lang als Referatsleiter in einer Bremer Landesbehörde tätig war, erhielt er 2022 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich vor allem mit dem Ausländer- und Sozialrecht.

Hilfsmittelverzeichnis: Übersicht über zulässige Produkte

Benötigen Pflegebedürftige zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel oder Hilfsmittel zur Pflege, können sie sich über das Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenversicherung bzw. Krankenkassen (GKV) darüber informieren, welche Produkte für sie in Frage kommen. Welche Produktgruppen im Hilfsmittelverzeichnis bei der Pflege eine wichtige Rolle spielen, erklärt der folgende Ratgeber. FAQ: Hilfsmittelverzeichnis Was ist das Hilfsmittelverzeichnis der GKV Die […]

Pflegehilfsmittel beantragen: Das ist zu beachten

Pflegebedürftige, die einen Anspruch auf Pflegehilfsmittel haben, benötigen für diese keine ärztlichen Bescheinigungen. Sie können diese Hilfsmittel beantragen und von der Pflegekasse eine Kostenübernahme einfordern. Was bei einem solchen Hilfsmittelantrag zu beachten ist, betrachtet der folgende Ratgeber näher. FAQ: Pflegehilfsmittel beantragen Rechtliche Grundlagen: Pflegehilfsmittel beantragen Um Pflegehilfsmittel beantragen und erhalten zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen […]

Pflegeberatung: Unabhängige Einschätzung zum Pflegeanspruch

Tritt bei Menschen überraschend eine Pflegebedürftigkeit auf, sind Betroffene und Angehörige meist ratlos: Stehen mir finanzielle Leistungen der Pflegeversicherung zu? Welche gesetzlichen Ansprüche können darüber hinaus bestehen? Und wo sind welche Anträge zu stellen? In solchen Fällen kann eine individuelle Pflegeberatung dabei unterstützen, Hilfen und Leistungen zugeschnitten auf die persönlichen Anforderungen in Anspruch zu nehmen. […]

Nachtpflege: Eine Leistung der Pflegeversicherung

Das Angebot einer Tages- und Nachtpflege kann für pflegende Angehörige eine notwenige und sinnvolle Ergänzung bedeuten und eine Stabilisierung in den Pflegealltag bringen. Doch gehören diese Angebote auch zu den Leistungen aus der Pflegeversicherung? Und wann kann eine Nachtpflege in Anspruch genommen werden? FAQ: Nachtpflege Tages- und Nachpflege: Teil der Pflegeversicherung Benötigen pflegende Angehörige oder […]

Palliativpflege: Würdevolle Pflege bis zum letzten Atemzug

Der Umgang mit dem Tod ist für niemanden einfach und doch kann dieser, gerade bei langer Krankheit auch eine Erlösung darstellen. In der letzten Lebensphase kann sich für den Betroffenen und seine Angehörigen allerdings noch viele verändern – so können zum Beispiel neue Wünsche oder Ängste auftreten. In der Palliativpflege werden die Menschen mit diesen […]

Pflegebedürftigkeit: Wann erhalten Sie Leistungen der Pflegekasse?

Früher oder später kann aufgrund von Krankheit oder Alter der Fall eintreten, dass wir dauerhaft nicht mehr dazu in der Lage sind, den Alltag eigenständig zu meistern. Die daraus resultierende Notwendigkeit von Hilfe oder Pflege, bezeichnet der Gesetzgeber als Pflegebedürftigkeit und koppelt daran den Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse. FAQ: Pflegebedürftigkeit Was bedeutet Pflegebedürftigkeit nach […]

Wie ist die Residenzpflicht im Asylgesetz geregelt?

Die Flüchtlingskrise in Deutschland ab 2015 löste diverse Debatten aus, in denen Rechte und Pflichten von Flüchtlingen neu diskutiert wurden, wobei von Residenzpflicht und Wohnsitzauflage am meisten die Rede war. Beantragt eine Person Asyl, gilt die Residenzpflicht. Doch was ist die Residenzpflicht, wenn Asyl beantragt wird? FAQ: Residenzpflicht Was ist eine Residenzpflicht gemäß § 61 […]

Aufenthaltserlaubnis: Definition und Voraussetzungen

Um nach Deutschland einreisen und sich hier aufhalten zu können, brauchen Ausländer einen Aufenthaltstitel. Mit einem Aufenthaltstitel ist der Betroffene dazu berechtigt, eine Erwerbstätigkeit auszuüben, sofern der Aufenthaltstitel dies ausdrücklich erlaubt oder das im Aufenthaltsgesetz so definiert ist. In diesem Beitrag geht es vor allem um die Aufenthaltserlaubnis in Deutschland. ➥ Literatur zum Thema Aufenthaltsrecht FAQ: […]

Arbeitslosengeld 1 – Anspruch, Dauer, Ablauf und mehr!

Deutschland ist ein Sozialstaat und unterstützt seine Bürger und Bürgerinnen im Notfall finanziell. Wer bereits einen gewissen Zeitraum gearbeitet hat, seinen Job jedoch unverschuldet verliert, der hat normalerweise Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 (manchmal auch Arbeitslosengeld I geschrieben). Über einen gewissen Zeitraum bekommt der Arbeitslose einen bestimmten Prozentsatz seines zuvor erzielten durchschnittlichen Gehaltes durch die Agentur […]

Stationäre Pflege: Wer kommt für die Unterbringung im Heim auf?

Viele Menschen erhoffen sich für ihren Lebensabend eine Versorgung in den eigenen vier Wänden. Allerdings kann diesem Wunsch zum Beispiel aufgrund von besonderen Anforderungen an den Wohnraum oder auch einer intensiven medizinischen Versorgung nicht immer Folge geleistet werden. In solchen Fällen ist häufig eine stationäre Pflege die beste Option, um eine umfassende und fachkundige Betreuung […]