Archiv des Autors: Mohamed El-Zaatari

Mohamed El Zaatari (Rechtsanwalt)

Mohamed El-Zaatari

Mohamed El-Zataari absolvierte sein Jura-Studium an der Universität Bremen und legte 2020 das 2. Staatsexamen ab. Nachdem er zwei Jahre lang als Referatsleiter in einer Bremer Landesbehörde tätig war, erhielt er 2022 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich vor allem mit dem Ausländer- und Sozialrecht.

Für die Niederlassungserlaubnis zu erfüllende Voraussetzungen

FAQ: Niederlassungserlaubnis und geltende Voraussetzungen Im Video: Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen In Deutschland bleiben: Für die Niederlassungserlaubnis notwendige Bedingungen Mit einer Niederlassungserlaubnis ist Ausländern in Deutschland der dauerhafte Aufenthalt sicher. Daneben ergeben sich aber noch eine Reihe weiterer Vorteile, die den Aufenthaltstitel attraktiv machen. Darunter fallen bspw.: So viele Vorzüge das dauerhafte Aufenthaltsrecht auch […]

Antrag auf Niederlassungserlaubnis stellen: Das ist wichtig

FAQ: Antrag auf Niederlassungserlaubnis Im Video: Die wichtigsten Infos zur Niederlassungserlaubnis! Niederlassungserlaubnis beantragen: Diese Voraussetzungen gelten Damit ein Antrag auf Niederlassungserlaubnis bewilligt wird, ist es wichtig, dass Antragsteller gewisse Voraussetzungen erfüllen. Diese ergeben sich aus § 9 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) und stellen unterschiedliche Ansprüche an Anwärter beziehungsweise deren persönliche Situation. Zu den Bedingungen zählen: Neben […]

Durch die Unbefristete Niederlassungserlaubnis in Deutschland bleiben

FAQ: Unbefristete Niederlassungserlaubnis Im Video: Die wichtigsten Infos zur Niederlassungserlaubnis! Unbefristete Niederlassungserlaubnis: Voraussetzungen und Vorteile Die Niederlassungserlaubnis räumt Ausländern in Deutschland ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht ein. Um den Titel zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Wer jedoch die Niederlassungserlaubnis erst einmal in der Tasche hat, profitiert von vielen Vorteilen. Einer davon ist, dass die eigene […]

Niederlassungserlaubnis verlängern: Läuft der Aufenthaltstitel aus?

FAQ: Niederlassungserlaubnis verlängern Das Wichtigste im Video erklärt Die Niederlassungserlaubnis als unbefristeter Aufenthaltstitel Mit der Niederlassungserlaubnis haben Ausländer in Deutschland ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht nach dem Aufenthaltsgesetz (AufenthG). Das bedeutet: Eine Niederlassungserlaubnis bedarf keiner Verlängerung. Das ist gleichzeitig einer der wesentlichen Vorteile dieses Aufenthaltstitels. Er gibt Planungssicherheit für die eigene Zukunft und erspart zudem regelmäßige Besuche […]

Bürgergeld-Rechner: Wie viel Bürgergeld können Sie erhalten?

FAQ: Bürgergeld-Rechner Bürgergeld-Rechner: Berechnen Sie Ihren Anspruch Bürgergeld: Die Berechnung ist stets vom Einzelfall abhängig Um den Bürgergeld-Anspruch im Einzelfall berechnen zu können, ist die ermittelte Bedarfsstufe einer Person grundlegend. Die Bedarfsstufe hängt beispielsweise davon ab, ob die jeweils empfangsberechtigte Person alleinstehend, Mitglied einer Bedarfsgemeinschaft oder ein Jugendlicher zwischen 14 und 17 Jahren ist. Die […]

Bürgergeld: In welcher Höhe wird es ausgezahlt?

FAQ: Bürgergeld-Höhe Bürgergeld-Rechner: Wie hoch ist Ihr Anspruch? Spezielle Ratgeber zur Höhe des Bürgergelds Bürgergeld-Erhöhung Bürgergeld-Kürzungen Bürgergeld: Wie viel Geld erhalten Empfangsberechtigte? Die Bürgergeld-Höhe, die empfangsberechtigten Personen im Einzelfall zusteht und ausgezahlt wird, hängt von deren Bedarfsstufe ab; wie hoch das Bürgergeld ausfällt, hängt davon ab, ob es sich um eine alleinstehende Person oder um […]

Bürgergeld beantragen: Voraussetzungen und notwendige Unterlagen

FAQ: Bürgergeld beantragen Bürgergeld beantragen: Wer ist empfangsberechtigt? Sie haben ein Anrecht darauf, einen Bürgergeld-Antrag zu stellen, wenn Sie erwerbsfähig und leistungsberechtigt. Diesbezüglich müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: Menschen gelten als hilfebedürftig, wenn ihr Einkommen bzw. das Einkommen ihrer Bedarfsgemeinschaft unter dem Existenzminimum liegt und sie ihren Lebensunterhalt nicht allein aus eigenen Mitteln bestreiten können. […]

Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG)

Das „Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen – Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG)“ regelt die grundlegenden Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer, die von im Ausland ansässigen Unternehmen nach Deutschland entsandt werden. Darüber hinaus bildet das AentG auch die Basis dafür, Mindestarbeitsbedingungen für alle Arbeitnehmer geltend machen zu können. Insbesondere für […]

Was ist ein Zivilprozess? Hier einfach erklärt!

FAQ: Zivilprozess Wann Zivilprozesse eingeleitet werden  Im Rahmen von einem Zivilprozess geht es darum, dass eine Partei privatrechtliche Ansprüche gegen eine andere Partei durchsetzen möchte. Dabei geht es zum Beispiel um die Einhaltung von Verträgen oder um Schadensersatzansprüche. Deshalb wird ein Zivilprozess auch nicht durch eine Anklage oder von Amts wegen auf den Weg gebracht. […]

Bedingungsloses Grundeinkommen für alle: Ist das finanzierbar?

FAQ: Bedingungsloses Grundeinkommen Bedingungsloses Grundeinkommen: Die Idee dahinter Geld macht nicht glücklich. Dieses Sprichwort mag wohl in vielen Fällen stimmen, eines ist aber klar: Wer finanzielle Unabhängigkeit genießt, kann seinen Alltag meist sorgenfreier bestreiten als Menschen, die über wenig bis gar kein Einkommen verfügen. In Deutschland werden diese Menschen durch den Staat unterstützt. Wer sich […]