Mehrwertsteuer: Der Endverbraucher wird zur Kasse gebeten
Lesezeit: 11 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Im Jahr 2007 war die Mehrwertsteuer (MwSt) in Deutschland in aller Munde. Denn mit Beginn des genannten Jahres wurde der Mehrwertsteuersatz von 16 auf 19 % angehoben. Das merkten vor allem die Endverbraucher im Geldbeutel. Für den Fiskus ist die Mehrwertsteuer die wichtigste Einnahmequelle: Im Jahr 2014 nahm der Staat insgesamt 203 Mrd. Euro ein (Destatis). […]
Steuererklärung bei Vermietung: Wie Vermieter die Steuerlast senken
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Wer für das Alter vorsorgen möchte, kauft nicht selten eine Immobilie und vermietet diese. Doch so einfach, wie sich diese Idee anhört, so kompliziert ist die Umsetzung in der Praxis. Findet sich eine passende Wohnung oder ein Haus, muss die Finanzierung geklärt werden. Nachdem der Kaufvertrag unterschrieben wurde, überlegen einige, ob sie die Wohnung erst […]
Steuererklärung für Azubis: Wann sich die Arbeit richtig lohnen kann
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Laut Berufsbildungsbericht starteten 2015 rund 522.200 Auszubildende, auch Azubis genannt, in einen neuen Lebensabschnitt. Für viele junge Menschen sind das die ersten Erfahrungen in der Arbeitswelt und viele neue Erkenntnisse warten. Wer zum Ende des ersten Ausbildungsmonats seinen Lohnzettel in den Händen hält, kann dann schon mal verunsichert dreinschauen, schließlich türmen sich Begriffe und Zahlen, die bisher […]
Steuererklärung als Student: Arbeit, die sich lohnt!
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
„Am Ende vom Geld ist noch so viel Monat übrig!“ Welcher Student hat sich diesen Satz nicht schon sagen hören. Um sich aus dieser misslichen Lage zu befreien, gehen viele Studenten neben ihrem Studium arbeiten. Doch wann muss eine Steuererklärung im Studium abgegeben werden und welchen Steuerfreibetrag können sich Studenten sichern? Wir erklären in diesem […]
Steuererklärung für Selbstständige: Wer sich kümmert, spart Bares!
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Die Einkommensteuererklärung stellt einen Arbeitnehmer unter Umständen schon vor große Herausforderungen. Deshalb verzichtet der ein oder andere auch darauf, eine Steuererklärung rückwirkend abzugeben. Selbstständige und Freiberufler müssen hingegen in den sauren Apfel beißen und jährlich eine Steuererklärung beim Finanzamt abgeben – das ist Pflicht. Es gilt der gleiche Stichtag wie bei pflichtveranlagten Arbeitnehmern, nämlich der 31. Juli des Folgejahres. Bis dahin muss die Steuer beim Finanzamt liegen. Im Gegensatz zum […]
Steuererklärung rückwirkend einreichen: Die Voraussetzungen
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
In Deutschland werden alle Steuerzahler entsprechend ihres Familienstandes einer Lohnsteuerklasse zugeordnet. Aus dieser ergibt sich, wie viel Lohnsteuer zu zahlen ist. Manche dieser Steuerzahler sind verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben, da sie eventuell unterm Jahr zu wenig Steuern gezahlt oder Freibeträge beantragt haben. Andere wiederum müssen keine Einkommenserklärung abgeben, sollten dies allerdings tun, denn durchschnittlich wartet eine Steuernachzahlung von 1.000 […]
Steuererklärung: Welche Frist ist einzuhalten?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen, fragen sich die meisten, wo die Zeit geblieben ist. Der ein oder andere Steuerzahler kommt allerdings zu dieser eher kalten Jahreszeit ins Schwitzen, denn wie alle Jahre muss das leidige Thema Steuern in Form einer Steuererklärung angegangen werden. Besonders die Unterlagensuche kann einige Zeit und Nerven rauben und der Vorsatz […]
Steuerklasse VI: Relevant bei mehreren Arbeitsverhältnissen
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
In Deutschland zahlen alle steuerpflichtigen Arbeitnehmer Lohnsteuer. Die Lohnsteuerklasse entscheidet, wie viele Steuern zu zahlen sind. Die Steuerklasse VI ist bei den Steuerzahlern das Schreckgespenst schlecht hin. Aber was bedeutet Lohnsteuerklasse VI für den Arbeitnehmer? Während Ehepaare eine Wahl haben, sind Alleinstehende ohne Kinder automatisch in Steuerklasse I beheimatet. Steuerklasse VI ist ebenfalls nicht wählbar, […]
Steuerklasse V: Nur in Kombination mit Steuerklasse III
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
In Deutschland muss nahezu jeder Arbeitnehmer Steuern zahlen. Wen genau dies trifft und in welcher Höhe Lohnsteuer an den Fiskus abgeführt werden muss, regelt das Einkommensteuergesetz (EStG). Das Gesetz unterscheidet zwischen sechs verschiedenen Lohnsteuerklassen. Je nach Steuerklasse fällt die Steuerlast hoch oder relativ niedrig aus. Demnach können Arbeitnehmer mit einem gleichen Brutto bei unterschiedlichen Steuerklassen mal mehr, mal weniger Netto […]
Steuererklärung für Rentner: Wann können im Alter Steuern anfallen?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Das Alterseinkünftegesetz, welches seit dem 1. Januar 2005 in Kraft ist, dürfte dem einen oder anderen Rentner Kopfzerbrechen bereiten: Im Zentrum steht die Frage „Muss ein Rentner eine Steuererklärung machen?“. Das Gesetz besagt, dass Renten aus gesetzlichen Rentenversicherungen nun einer nachgelagerten Besteuerung unterliegen. In welcher Höhe Steuern anfallen, hängt maßgeblich von dem Renteneintritt ab. Wir […]