Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Zuvor studierte er in Bremen, absolvierte sein Referendariat am OLG Celle und erwarb seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Er befasst sich insbesondere mit dem Wettbewerbs-, Vebraucher- und IT-Recht.

Flugausfall: Entschädigung für geprellte Flugreisende

Schon seit Monaten ist der Flug auf die Malediven gebucht. Badekleidung und Sonnencreme wurden schon längst gekauft und auch für den Hund, der mitfliegen soll, wurden bereits alle nötigen Utensilien besorgt. Einem paradiesischen Urlaub steht nichts mehr im Wege. Doch dann, der Super-GAU: Der Flug wird storniert! Die Rechte, die Betroffene dann durchsetzen können, rücken […]

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: Überblick zur anwaltlichen Vergütung

Wer schon einmal in rechtliche Auseinandersetzungen geraten ist, der weiß, dass eine gütliche Einigung nicht immer gelingt. Nur zu oft sind die Fronten zwischen den Beteiligten derartig verhärtet, dass ein Rechtsanwalt zurate gezogen werden muss. Doch die Dienste eines Anwaltes sind stets mit Kosten verbunden. Viele stellen sich bereits im Vorfeld die Frage, wonach sich […]

Steuerklasse: Verheiratet und steuerrechtlich die Qual der Wahl

Die meisten angehenden Ehepaare planen den Hochzeitstag mit viel Liebe und Blick fürs Detail – schließlich soll es der schönste Tag im Leben werden. Auch der Staat möchte ein Paar, welches verheiratet ist, unterstützen. Er räumt daher verschiedene Steuerklassenkombinationen ein, die nur Verheiratete bzw. eingetragene Lebenspartnerschaften wählen können, so können die Ehegatten Steuern sparen. Steuerklassenkombinationen […]

Rechtsberatung: Mit oder ohne Anwalt?

Juristischer Rat ist oft gefragt. Selbst in den alltäglichsten Situationen ergebe sich rechtlich relevante Fragen. Ob im Mietrecht, im Arbeitsrecht oder aber im Straßenverkehr – hier ist juristisches Fachwissen in der Regel von Vorteil. Doch über dieses verfügt nicht jedermann. Was können wir bei rechtlichen Problemen und/oder Fragestellungen tun? Ist der Anruf bzw. ein Termin […]

Rentenbesteuerung: Welche Steuern müssen Sie zahlen?

Jeder Rentner hat einen gewissen Grundfrei­betrag der gesetzlichen Rentenversicherung, der nicht besteuert werden muss. Gehen die Einkünfte über diesen grundlegenden Freibetrag hinaus, ist jedoch eine Steuererklärung im Zuge der Rentenbesteuerung unumgänglich. In welcher Form die Steuern bei der Rente abgezogen werden müssen, ist davon abhängig, in welchem Jahr Sie zum ersten Mal Ihre Rente erhalten haben. […]

Die Schlichtungsstelle für Fluggastrechte

Kommt es bei einem Flug zur Verspätung, wird er annulliert oder verweigert eine Airline die Beförderung, haben Passagiere in der Regel Anspruch auf Entschädigung. Maßgeblich sind dabei die europäische Fluggastrechteverordnung sowie das Übereinkommen von Montreal. Wer nach über drei Stunden Verspätung am Reiseziel ankommt, kann je nach Flugstrecke bis zu 600 Euro pauschale Entschädigung von […]

Die EU-Fluggastrechteverordnung: Passagierrechte und Entschädigung

Es ist ärgerlich, wenn seit Wochen und Monaten ein Flug für einen Urlaub oder eine Dienstreise gebucht worden ist und dann die Airline mitteilt, dass die Beförderung nicht zustande kommt. Dann ist guter Rat teuer und es müssen Alternativen gefunden werden. Liegt ein Verschulden durch die Fluggesellschaft vor, können sich Betroffene in der Regel auf […]

Prozesskostenhilfe: Fürsorgeleistung für einkommensschwache Bürger

Geld allein macht nicht glücklich. Diese Volksweisheit stellt das Individuum über finanzielle Notwendigkeiten. Zumeist sind es doch zwischenmenschliche Kleinigkeiten des Alltags, die eine Person mit diesem warmen Gefühl innerer Zufriedenheit erfüllen. Tatsächlich galt das Betteln, als Ausdruck einer vollständigen Lossagung von materiellen Gütern, im Hochmittelalter als etwas durchaus Positives. Denn die Menschen sahen darin die […]

Fluggastrechte bei Verspätung, Streik, Überbuchung und Co.

Wichtig: Aktuell plant die EU eine Reform der Fluggastrechte. Was in sich in diesem Zuge für Passagiere bei Flugverspätungen ändern könnte, lesen Sie in unserer News: „Reform der Fluggastrechte: Was plant die EU?„. FAQ: Fluggastrechte Weiterführende Ratgeber zum Thema Flugausfall und Entschädigung Flugverspätung und Entschädigung Flugverspätung bei Pauschalreise Flugzeitenänderung bei Pauschalreise Flugausfall einer Pauschalreise Schlichtungsstelle […]

Steuererklärung für Arbeitnehmer: Wann ist eine Abgabe Pflicht?

„Alle Jahre wieder“ heißt es nicht nur in Sachen Weihnachten, sondern auch in Sachen Steuern. Jährlich müssen viele Arbeitnehmer eine Steuererklärung einreichen. Bis zum 31. Juli des Folgejahres muss diese laut Einkommensteuergesetz (EStG) dem Finanzamt vorliegen. Wer einen Steuerberater um Hilfe bittet oder den Lohnsteuerhilfeverein kontaktiert, hat bis Ende Februar des übernächsten Jahres Zeit. Doch wann ist […]