Verbraucherschutzorganisation: Im Interessen der Verbraucher
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
In unserem Alltag als Verbraucher und Konsumenten profitieren wir ständig von verschiedensten Gesetzen und Vorschriften, die einen weitreichenden Verbraucherschutz gewährleisten sollen. Nicht immer gehen die Bestrebungen für strengere Kontrollen oder neue Richtlinien allein von den gewählten Parteien aus. So kann ein entscheidender Denkanstoß auch von einer Verbraucherschutzorganisation stammen, die sich für die Rechte aller Verbraucher […]
Neues Reiserecht tritt in Kraft: Das ändert sich zum 1. Juli
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
Am 1. Juli 2018 tritt ein neues Reiserecht in Kraft, welches verbundene Reiseleistungen einführt und Urlaubern mehr Rechte verschafft. Welche Änderungen die Reiserechtsreform noch mit sich bringt, erfahren Sie hier!
Modifizierte Unterlassungserklärung: Sind Anpassungen möglich?
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Modifizierte Unterlassungserklärung Die Produktion von Filmen, Musikalben oder anderen urheberrechtlich geschützten Werken ist in der Regel mit einem großen zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Aus diesem Grund gehen insbesondere die Unternehmen in der Unterhaltungsindustrie vehement gegen Urheberrechtsverletzungen vor. In der Regel streben die Rechteinhaber bei Verstößen gegen das Urheber- und Medienrecht – wie sie […]
Verbraucherbildung: Verbraucherschutz macht Schule
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Für die Bewältigung unseres Lebens greifen wir häufig unbewusst auf das sogenannte Alltagswissen zurück. Dabei handelt es sich unter anderem um Informationen über den verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten sowie Finanzen oder auch den Umgang mit Medien und Werbung. Diese Alltagskompetenzen werden in Zuge der Verbraucherbildung vermittelt. Allerdings reicht das theoretische Wissen dabei in der […]
Urteil: Krankenhausbehandlung auch ohne Überweisung möglich
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 2. Juli 2025
Ist eine Krankenhausbehandlung grundsätzlich ohne eine Überweisung möglich, wenn kein Notfall vorliegt? Wie das Bundessozialgericht in diesem Fall entschied und ob in Deutschland eine allgemeine Behandlungspflicht für Ärzte besteht, lesen Sie hier!
Verbraucherschutz beim Reiserücktritt: Welche Rechte haben verhinderte Urlauber?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 4. Juli 2025
Auf die lang ersehnte Urlaubsreise freuen sich die meisten Menschen bereits Monate im Voraus. Ob Sommer, Sonne und Strand, ein Roadtrip durch Amerika oder der Wanderurlaub in den Alpen – in der Regel versprechen sich Reisende Entspannung und Erholung vom mitunter stressigen Alltag. Daher sagt niemand gerne den lang geplanten Urlaub ab. Die Enttäuschung ist […]
Urheberrechtsgesetz (UrhG): Schutz für Literatur, Kunst und Wissenschaft
Lesezeit: 12 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Der Schutz für Werke ist durch das „Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ geregelt. 1965 wurde zum ersten Mal ein Urheberrechtsgesetz verabschiedet, das den Schutz von Werken der Literatur und Tonkunst und von Werken der bildenden Künste und Photographie vereinte. Diese Vereinheitlichung der Rechtslage stellt die Basis dar, auf der das moderne deutsche Urheberrechtsgesetz (Abkürzung: […]
Das Schulrecht in Deutschland: Gesetzliche Regelungen zu Schule, Unterricht und Co.
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Anders als in anderen Staaten gibt es in Deutschland kein einheitliches, bundesweites Schulrecht. Stattdessen fällt der primäre und sekundäre Bildungssektor unter die Kulturhoheit der Länder, umgangssprachlich auch „Ländersache“ genannt. Trotz Kulturhoheit gleichen sich die Schulrechte der einzelnen Bundesländer sehr stark. Grundsätzlich ist das Schulrecht jedoch Teil des Besonderen Verwaltungsrechts, das wiederum zum Öffentlichen Recht gehört. […]
UWG – Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
Lesezeit: 14 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Die deutsche Gesetzeslandschaft kennt für viele verschiedene Bereiche des wirtschaftlichen Handelns und des menschlichen Lebens Regeln und Vorschriften, die beachtet werden müssen. Dazu gehört auch das Wettbewerbsrecht, das den Umgang der Marktteilnehmer, Verbraucher und Mitbewerber in geregelte Bahnen leitet. Ein zentraler Teil dieses Rechtsbereichs ist das Lauterkeitsrecht, das im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG […]
Verbraucherschutz: Lebensmittel-Kontrolle zum Schutz der Bürger
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Der Verbraucherschutz im Bereich Lebensmittel ist ein zentraler Aspekt der deutschen Methode, den Verbraucher zu schützen und Teil des Verbraucherrechts. Es werden Kontrollen durchgeführt, die die Verbraucherschutz-Standards für Lebensmittel-Betriebe und Verkäufer sicherstellen sollen. Diese Standards sollen letztendlich die Risiken für die Verbraucher minimieren. Um diese Kontrollen durchzuführen, gibt es das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit […]