Pflegegeld nach Pflegegrad: Was steht Ihnen zu?

Ab welchem Pflegegrad erhalten Sie Pflegegeld?
Ab welchem Pflegegrad erhalten Sie Pflegegeld?

FAQ: Pflegegrad und dazugehöriges Pflegegeld

Wer hat Anspruch auf Pflegegeld?

Das Pflegegeld ist eine Leistung der Pflegeversicherung. Es steht Menschen zu, die einen Pflegegrad von mindestens 2 haben und von Angehörigen, Freunden oder ehrenamtlich tätigen Menschen in den eignen vier Wänden gepflegt werden.

Wie viel Pflegegeld gibt es bei Pflegegrad 3?

Erhalten Sie Pflegegeld nach dem Pflegegrad 3 so überweist Ihnen die Pflegeversicherung einen monatlichen Betrag in Höhe von 599 Euro. Dieses Geld steht Ihnen zur freien Verfügung und ist nicht an eine bestimmte Leistung geknüpft.

Pflegegrad 5: Wie viel Pflegegeld erhalte ich?

Menschen mit einem Pflegegrad von 5 haben die höchste Pflegebedürftigkeit. Sie erhalten dementsprechend auch die meisten Leistungen. Das Pflegegeld beträgt in diesem Fall 990 Euro pro Monat.

Wie hoch ist das Pflegegeld nach Pflegegrad? Tabelle

PflegegradPflegegeld
1kein Pflegegeld
2347 €
3599 €
4800 €
5990 €
Der Entlastungsbetrag beträgt 131 € für jeden Pflegegrad

Wie viel Pflegegeld gibt es? Nutzen Sie den kostenlosen Pflegegeld-Rechner

Pflegegeld bei Pflegegrad 1

Wie viel Pflegegeld gibt es bei Pflegegrad 1?
Wie viel Pflegegeld gibt es bei Pflegegrad 1?

In einer Gesellschaft, die statistische gesehen immer älter wird, steigt auch der Anteil der pflegebedürftigen Menschen. Damit auch Menschen mit keinem oder geringen Einkommen versorgt werden können, gibt es in Deutschland Leistungen der Pflegeversicherung.

Dazu gehört auch das Pflegegeld. Ab einem bestimmten Pflegegrad können Pflegebedürftige dieses beantragen, wenn sie zuhause durch Angehörige, Freunde oder Bekannte gepflegt werden. Wofür das Geld ausgegeben wird, ist dem Versicherungsnehmer überlassen. Viele Betroffene geben die Summe direkt an die Pflegenden weiter.

Bei Pflegegrad 1 wird kein Pflegegeld gezahlt, da Betroffene sich in der Regel noch relativ eigenständig versorgen können.

Wichtig: Mit einem Pflegegrad von 1 haben Sie allerdings Anspruch auf die folgenden Leistungen: Zuschuss für Pflegehilfsmittel von 42 Euro pro Monat, Wohngruppenzuschuss in Höhe von 224 Euro monatlich, Zuschüsse für Wohnraumanpassungen von bis zu 4.180 Euro pro Maßnahme sowie Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) für bis zu 53 Euro im Monat.

Pflegegeld bei Pflegegrad 2

Wenn Versicherungsnehmer einen Pflegegrad beantragen, wird erst einmal überprüft, ob die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Ein Gutachter nimmt dafür verschiedene Lebensbereiche genau unter die Lupe (unter anderem Mobilität, Selbstversorgung, Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte usw.)

Diese Kriterien werden anhand eines Punktsystems bewertet. Darauf ergibt sich dann der jeweilige Pflegegrad. 27 bis unter 47,5 Punkte sorgen für eine Einstufung in den Grad 2. Wie viel Pflegegeld gibt es bei Pflegegrad 2? Sie haben einen Anspruch auf 347 Euro pro Monat.

Pflegegeld bei Pflegegrad 3

Die Höhe vom Pflegegeld für den Pflegegrad 3 beträgt 599 Euro im Monat.
Die Höhe vom Pflegegeld für den Pflegegrad 3 beträgt 599 Euro im Monat.

Mit steigendem Pflegegrad erhalten Versicherungsnehmer auch mehr Leistungen. So beträgt zum Beispiel die Höhe vom Pflegegeld bei Pflegegrad 3 599 Euro. Für eine Verhinderungspflege (sollten die pflegenden Angehörigen oder Bekannten einmal nicht vor Ort sein), stehen jährlich bis zu 1.685 Euro zur Verfügung.

Ist eine Pflege in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich, so erhalten Menschen mit einem Pflegegrad von 3 bis zu 1.319 Euro für eine vollstationäre Pflege im Heim pro Monat.

Pflegegeld bei Pflegegrad 4

Bei einer Einstufung in den Pflegegrad 4 liegen in der Regel große Einschränkungen in der Selbstversorgung und Mobilität des Betroffenen vor. Daher ist eine ganztägige Pflege meist unumgänglich.

Dementsprechend steigt auch der Anspruch auf Pflegegeld bei einem Pflegegrad von 4. Der Pflegebedürftige erhält einen Betrag von 800 Euro monatlich. Zudem hat er einen Anspruch auf bis zu 1.859 Euro für Pflegesachleistungen.

Pflegegeld bei Pflegegrad 5

Beim höchsten Pflegegrad von 5 liegt eine „schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit mit besonderen Anforderungen für die pflegerische Versorgung“ vor. Die Pflegeversicherung zahlt in diesem Fall ein Pflegegeld in Höhe von 990 Euro jeden Monat.

Gut zu wissen: Bei einem Pflegegrad von 5 ist die Pflege für Angehörige in aller Regel nicht aus eigener Kraft zu stemmen. In Betracht kommen dann häufig die Betreuung durch einen Pflegedienst oder die Unterbringung in einem vollstationären Heim. Letztere wird mit bis zu 2.096 Euro monatlich durch die Pflegeversicherung bezuschusst.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (50 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

Mohamed El Zaatari (Rechtsanwalt)
Mohamed El-Zaatari

Mohamed El-Zataari absolvierte sein Jura-Studium an der Universität Bremen und legte 2020 das 2. Staatsexamen ab. Nachdem er zwei Jahre lang als Referatsleiter in einer Bremer Landesbehörde tätig war, erhielt er 2022 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich vor allem mit dem Ausländer- und Sozialrecht.

Bildnachweise