§ 153 StGB: Die Falschaussage vor Gericht
                     Lesezeit: 7 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 2. September 2025                 
         2014 wurden 692.000 Gerichtsverfahren vor Strafgerichten erledigt. Um einen Täter rechtskräftig verurteilen zu können, sind Zeugenaussagen zumeist unerlässlich. Denn nur mit der Hilfe von Zeugen und Sachverständigen kann ein Gericht ein klares Bild von der Tat gewinnen und eine fundierte, gerechte Entscheidung fällen. Doch manchmal kommt es zu einer Falschaussage bei Gericht (§ 153 StGB) […]
Erpressung: Die abgenötigte Bereicherung durch das Opfer
                     Lesezeit: 11 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 9. Juli 2025                 
         Die Geschichte der Erpressung ist nahezu so alt wie die Menschheit selbst. Denn wo es Vermögen gibt, dort herrscht auch immer Missgunst und das Verlangen, sich Sach- und finanzielle Güter zu verschaffen. Im antiken Athen bestritten die sogenannten Sykophanten ihren Lebensunterhalt mit Erpressungen. Sie drohten anderen Bürgern damit, sie durch falsche Angaben öffentlich zu diskreditieren. […]
Entführung: Die Verletzung der individuellen Fortbewegungsfreiheit
                     Lesezeit: 7 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 28. Juli 2025                 
         Erfolg und Reichtum rufen immer Neider auf den Schirm, die auch ein Stück vom Kuchen abhaben wollen. Da dies ohne Einsatz, Talent und eine Portion Glück nicht so einfach zu haben ist, bedient sich so manch einer krimineller Mittel und entführt beispielsweise das Kind einer wohlhabenden Familie, um mit einem horrenden Lösegeld für sein Leben […]
Bestechung: Die bezahlte Gegenleistung und ihre Konsequenzen
                     Lesezeit: 7 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 9. Juli 2025                 
         Wer kennt sie nicht, die nervenaufreibenden Amtsgänge, um eine so dringend erforderliche Genehmigung für ein Bau- oder ein sonstiges Projekt zu erhalten. Wenn dem Antragsteller dann vom zuständigen Beamten versichert wird, dass das Vorhaben so nicht genehmigt werden kann, spinnt sich womöglich bei so manch einem der Gedanke, mit einer kleinen Finanzspritze den Mitarbeiter der […]
§ 269 StGB: Die Fälschung beweiserheblicher Daten
                     Lesezeit: 3 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 8. August 2025                 
         Vermutlich hat jeder schon einmal eine sogenannte Phishing-Mail in seinem elektronischen Postfach gehabt. Mit solchen gefälschten Mails versuchen Internetkriminelle an die Bank- bzw. Kontodaten der Opfer zu kommen, indem sie vortäuschen, es handle sich um Mitteilungen des zuständigen Kreditinstituts. Solche Mails sind nicht nur lästig und ärgerlich, sondern sie können vor allem auch eines sein: […]
Betrug – Die wichtigste Straftat gegen das Vermögen
                     Lesezeit: 25 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 24. Juli 2025                 
         Lange Schlangen an Supermarktkassen setzen Verkäufer ganz schön unter Druck. Da kann es schnell passieren, dass ihnen beim Wechselgeld ein Fehler unterläuft und plötzlich haben Sie zu viel Rückgeld in der Hand. Doch was nun tun? Einfach einstecken? Ist das dann ein noch allenfalls moralisches Kavaliersdelikt, ein unbedeutender Irrtum oder begeht man damit schon eine […]
Steuerhinterziehung und Strafe
                     Lesezeit: 27 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 5. August 2025                 
         Anfang 2013 war durch den Steuerskandal um Uli Hoeneß das Thema Steuerhinterziehung in aller Munde. Als der einstige Fußballfunktionär wegen seiner Steuerhinterziehung zu einer Strafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt wurde, stieg die Anzahl der Selbstanzeigen drastisch an. Denn nun erst wurde vielen bewusst, dass Steuerhinterziehung alles ist, nur kein Kavaliersdelikt und die […]
Straftatbestand: Körperverletzung
                     Lesezeit: 19 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 2. Juli 2025                 
         Was ist Körperverletzung? Wann beginnt sie und wo hört sie auf? Wie sich Körperverletzung anfühlt, mussten bereits viele Menschen erkennen und erleben – Jung und Alt, Mann, Frau und sogar Kinder. Doch mit dem Begriff Körperverletzung ist nicht immer nur das rein physische Zuschlagen und Misshandeln gemeint, an das viele im ersten Moment denken. Denn […]
Freiheitsstrafe – Ich muss ins Gefängnis
                     Lesezeit: 16 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 30. Juli 2025                 
         Die Freiheitsstrafe oder auch Haft ist bereits seit Jahrhunderten eine herkömmliche Form der Bestrafung eines Menschen für sein schuldhaft begangenes Verhalten. Bereits in der Frühzeit war es üblich, dass der Patriarch – das Familienoberhaupt – ein Familienmitglied oder einen Sklaven bestrafte, indem er ihn entweder in den privaten Kerker verfrachtete oder aber in einem Erdloch […]
Verkehrsstrafrecht: Welche Sanktionen drohen?
                     Lesezeit: 4 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 28. Juli 2025                 
         Zu den Verstößen im Verkehrsrecht gehören nicht nur die guten alten Ordnungswidrigkeiten, über dessen Sanktionierung ein Fahrer mittels eines Bußgeldbescheides informiert wird. Ein Autofahrer kann auch weitaus tragkräftigere und schwerwiegendere Zuwiderhandlungen im Straßenverkehr begehen. Solche Verkehrsstraftaten werden durch das Verkehrsstrafrecht reglementiert – einem Nebenstrafrecht des eigentlichen Strafrechts. Dieser Ratgeber klärt Sie darüber auf, was zum […]
