Unternehmensnachfolge – Den Familienbetrieb vererben?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Im Erbrecht sind frühzeitige Überlegungen über die Verteilung des Nachlasses nicht immer notwendig. Sind Erben vorhanden und hat der Erblasser nicht das Bedürfnis, seinen Nachlass nach eigenen Wünschen zu verteilen, kann er auf die Erstellung eines Testaments auch verzichten. Tritt der Erbfall dann ein, richtet sich die Nachlassaufteilung nach der gesetzlichen Erfolge, die im Bürgerlichen […]
Sexualstrafrecht – Der 13. Abschnitt des Strafgesetzbuches
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Das Sexualstrafrecht umfasst all jene Straftatbestände, die einen Bezug zur Sexualität haben. Vordergründig dient es dem Schutz der individuellen sexuellen Selbstbestimmung. Im folgenden Artikel wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über das Sexualstrafrecht geben. Welchen gesetzlichen Regelungen unterliegt es nach deutschem Recht? Welche Straftatbestände kennt das StGB und welche rechtlichen Sanktionen erwarten einen Sexualstraftäter im […]
Erregung öffentlichen Ärgernisses – Wann ist der Tatbestand erfüllt?
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Das deutsche Sexualstrafrecht ist ein breit gefächertes Feld mit einer großen Vielzahl verschiedenster Delikte. Gesetzlich normiert ist es im 13. Abschnitt des Strafgesetzbuches (kurz: StGB), welcher die Paragraphen 174 bis 184h umfasst. Neben der Vergewaltigung, der sexuellen Nötigung, der Zuhälterei und einer Fülle weiterer Delikte, ist dort unter anderem auch der Straftatbestand der Erregung öffentlichen […]
Was ist ein Testamentsvollstrecker und welche Aufgaben erfüllt er?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Ein Testamentsvollstrecker soll bei Eintreten eines Erbfalles dafür Sorge tragen, dass der Nachlass unter den Erben sach- und ordnungsgemäß aufgeteilt wird. Er kann dabei vor allem auch durch den Erblasser gemachte Auflagen gegenüber den Erben prüfen und deren Einhaltung bezeugen bzw. deren Durchsetzung anregen. Schon das Aufsetzen eines Testaments oder Erbvertrags soll eventuellen Streitigkeiten zwischen […]
Cyberterrorismus: Bedrohungen aus dem Internet
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Ob als private Hilfsmittel wie Smartphone, Tablet und Rechner oder bei Infrastrukturen, beispielsweise dem Flug- oder Bahnverkehr – computer- bzw. internetbasierte Informationssysteme sind heutzutage das Herzstück vieler moderner Gesellschaften. Sie navigieren den Großstadtbewohner sicher von A nach B, öffnen stark vernetzte Kommunikationskanäle und sind unerlässlich für funktionierende Wirtschafts- und Politiksysteme. Hierzulande herrscht in bestimmten Lebensbereichen […]
Gewillkürte & gesetzliche Erbfolge: Wer erbt wann was?
Lesezeit: 15 Minuten
Aktualisiert am: 15. April 2025
Nach einem alten Rechtsgrundsatz zählten zu den Erben stets Blutsverwandte, die nach dem Tod des Erblassers – ob König, Adliger oder Bauer – Anspruch auf dessen weltliche Besitztümer oder gar den Thron erheben durften: Wer mein Blut hat, ist mein Erbe. In der heutigen, modernen Welt ist ein Erbe aber schon lange nicht mehr automatisch […]
Amoklauf – Wenn blinde Wut in einem tödlichen Gewaltexzess endet
Lesezeit: 24 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Wutattacken kleiner Kinder kommen zum Leidwesen vieler Eltern immer wieder einmal vor. Gerade, wenn er nicht seinen Willen bekommt, schlägt der kleine Rabauke auch mal wild um sich. Doch schnell erlernen Menschen, aggressive Impulsive zu zügeln, da derartige Verhaltensweisen nicht sozial angebracht sind. Doch in manchen Fällen wirken gewaltverherrlichende Filme, Computerspiele oder die Erreichbarkeit von […]
Erbschaftssteuer – Prozente auf den Erwerb von Todes wegen
Lesezeit: 19 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Erbschaftssteuer Erben müssen Steuern zahlen. Die deshalb so genannte Erbschaftssteuer funktioniert in Deutschland also nach dem Prinzip des Erbanfalls, wonach dann eine Abgabe fällig wird, sobald Vermögen von Todes wegen seinen Besitzer wechselt. Im Gegensatz dazu wird in vielen Staaten die Nachlasssteuer erhoben, bei welcher das gesamte Vermögen des Erblassers (also des Verstorbenen) zunächst […]
Nachlassverwalter & Nachlasspfleger – Unterschiede und Aufgaben
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Wenn ein Erbfall eintritt – eine Person also verstirbt – beginnt nicht selten die Suche nach den Erben – oder der Erben und Gläubiger nach dem ihnen zustehenden Nachlassanteilen. Gerade Erben, die im selben Haushalt mit dem Erblasser lebten, sind zudem oft vor das Problem gestellt, dass die eigenen Vermögensmassen nicht so leicht von dem […]
Luftsicherheitsgesetz: Schutz vor terroristischen Anschlägen
Lesezeit: 9 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
Eine der schnellsten Möglichkeiten, lange Strecken in kurzer Zeit zu überwinden, gewährt das Flugzeug. Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 1.000 Kilometern pro Stunde bringt ein Passagierflugzeug seine Insassen an idyllische Urlaubsorte oder erlaubt es Geschäftsreisen, Termine an anderen Enden Deutschlands oder gar der Welt wahrzunehmen. 2015 haben knapp 21 Millionen Menschen in den vergangenen zwölf […]