Erbschaftssteuer – Prozente auf den Erwerb von Todes wegen
Lesezeit: 19 Minuten
Aktualisiert am: 22. Juli 2025
FAQ: Erbschaftssteuer Erben müssen Steuern zahlen. Die deshalb so genannte Erbschaftssteuer funktioniert in Deutschland also nach dem Prinzip des Erbanfalls, wonach dann eine Abgabe fällig wird, sobald Vermögen von Todes wegen seinen Besitzer wechselt. Im Gegensatz dazu wird in vielen Staaten die Nachlasssteuer erhoben, bei welcher das gesamte Vermögen des Erblassers (also des Verstorbenen) zunächst […]
Nachlassverwalter & Nachlasspfleger – Unterschiede und Aufgaben
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 7. August 2025
Wenn ein Erbfall eintritt – eine Person also verstirbt – beginnt nicht selten die Suche nach den Erben – oder der Erben und Gläubiger nach dem ihnen zustehenden Nachlassanteilen. Gerade Erben, die im selben Haushalt mit dem Erblasser lebten, sind zudem oft vor das Problem gestellt, dass die eigenen Vermögensmassen nicht so leicht von dem […]
Luftsicherheitsgesetz: Schutz vor terroristischen Anschlägen
Lesezeit: 9 Minuten
Aktualisiert am: 6. August 2025
Eine der schnellsten Möglichkeiten, lange Strecken in kurzer Zeit zu überwinden, gewährt das Flugzeug. Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 1.000 Kilometern pro Stunde bringt ein Passagierflugzeug seine Insassen an idyllische Urlaubsorte oder erlaubt es Geschäftsreisen, Termine an anderen Enden Deutschlands oder gar der Welt wahrzunehmen. 2015 haben knapp 21 Millionen Menschen in den vergangenen zwölf […]
Terrorismusbekämpfung: Freiheit, Sicherheit und Demokratie
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 4. August 2025
Zwischen 2009 und 2013 wurden in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union 1010 Anschläge verzeichnet, die gescheitert sind, geplant wurden oder zur Ausführung kamen. 38 Menschen verloren dabei ihr Leben und wurden so Opfer terroristischer Zerstörungsakte. Bereits seit Jahren wird die Welt immer wieder von derartigen Attentaten erschüttert. Der11. September 2001 ist weltweit als Datum ideologisch […]
Vorsorgevollmacht: Die Willensbekundung für den Notfall
Lesezeit: 28 Minuten
Aktualisiert am: 23. Juli 2025
Kaum jemand möchte sich mit der Vorstellung auseinandersetzen, dass er mal geschäftsunfähig wird, sei es durch eine Erkrankung oder einen schweren Unfall. Doch auch in dieser Zeit sind unter Umständen Angelegenheiten zu regeln. Nur ist der Betroffene in dieser Situation dann nicht in der Lage dazu. Für solche Fälle ist eine Vorsorge wichtig, schließlich kann eine Vollmacht die […]
Nötigung laut § 240 StGB: Willensbeugung mit Drohung oder Gewalt
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 2. Juli 2025
„Keine Strafe ohne Schuld“ – so lautet ein fundamentaler Grundsatz, auf dem das Strafrecht beruht. Laut dem Bundesverfassungsgericht liegt dieser Maxime die Annahme zugrunde, dass jede Person eigenverantwortlich handelt und kraft seiner Willensfreiheit zwischen Recht und Unrecht entscheidet. Im Jahr 2015 wurde laut Polizeilicher Kriminalstatistik in rund 64.000 Fällen dieses Universalprinzip unterlaufen, indem Menschen aus […]
Häusliche Gewalt: Die Gewaltspirale in der häuslichen Gemeinschaft
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 2. Juli 2025
Eine gemeinsame Wohnung ist für viele Paare ein bedeutsamer Schritt, der die Beziehung auf eine neue Ebene stellt. Immerhin heißt es von da an, den Alltag mit einem geliebten Menschen zu meistern und ständig die Nähe des anderen zu genießen. Doch allzu oft passiert es, dass Streitigkeiten dem harmonischen Miteinander erste Risse verpassen. Während Diskussionen […]
Wenn auf Facebook und Co. Hasskommentare sprießen
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 2. Juli 2025
FAQ: Hasskommentare Die sogenannte „Flüchtlingskrise“ hat in Deutschland zu extremen Verhaltensweisen mancher Bürger geführt. Ein signifikanter Anstieg von Beleidigungen und Hetze im Internet – insbesondere auf Facebook – ist zu vermerken. Prominent wurde das Thema mit einer Veröffentlichung von Hasskommentaren aus Facebook durch die Zeitung Bild. Doch Hassreden im Internet müssen nicht hingenommen werden: Betroffenen […]
Alles außer Mord – das Strafregister des Dr. Jo Gerner
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 15. Juli 2025
Am 18.05.16 wird die 6.000 Folge der RTL-Daily Soap “Gute Zeiten / Schlechte Zeiten” ausgestrahlt. Nahezu seit Beginn fasziniert die Figur des mit allen Wassern gewaschenen Dr. Jo Gerner die Zuschauer. Gerner gilt als bester Rechtsanwalt Berlins und findiger Investor, begeht jedoch selbst reihenweise Straftaten – wird aber nie verurteilt. Wir haben für Sie Gerners […]
§ 153 StGB: Die Falschaussage vor Gericht
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 2. September 2025
2014 wurden 692.000 Gerichtsverfahren vor Strafgerichten erledigt. Um einen Täter rechtskräftig verurteilen zu können, sind Zeugenaussagen zumeist unerlässlich. Denn nur mit der Hilfe von Zeugen und Sachverständigen kann ein Gericht ein klares Bild von der Tat gewinnen und eine fundierte, gerechte Entscheidung fällen. Doch manchmal kommt es zu einer Falschaussage bei Gericht (§ 153 StGB) […]