Steuerklasse V: Nur in Kombination mit Steuerklasse III
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 9. Juli 2025
In Deutschland muss nahezu jeder Arbeitnehmer Steuern zahlen. Wen genau dies trifft und in welcher Höhe Lohnsteuer an den Fiskus abgeführt werden muss, regelt das Einkommensteuergesetz (EStG). Das Gesetz unterscheidet zwischen sechs verschiedenen Lohnsteuerklassen. Je nach Steuerklasse fällt die Steuerlast hoch oder relativ niedrig aus. Demnach können Arbeitnehmer mit einem gleichen Brutto bei unterschiedlichen Steuerklassen mal mehr, mal weniger Netto […]
Steuererklärung für Rentner: Wann können im Alter Steuern anfallen?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Das Alterseinkünftegesetz, welches seit dem 1. Januar 2005 in Kraft ist, dürfte dem einen oder anderen Rentner Kopfzerbrechen bereiten: Im Zentrum steht die Frage „Muss ein Rentner eine Steuererklärung machen?“. Das Gesetz besagt, dass Renten aus gesetzlichen Rentenversicherungen nun einer nachgelagerten Besteuerung unterliegen. In welcher Höhe Steuern anfallen, hängt maßgeblich von dem Renteneintritt ab. Wir […]
Studiengebühren: Was kostet ein Studium in Deutschland?
Lesezeit: 12 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
Manch ein Student hat sich während seines Studiums schon oft über zu hohe Studiengebühren beschwert. In vielen Bundesländern wurden diese nach einer Gesetzesänderung im Jahr 2005 eingeführt und sorgten seitdem für viele Diskussionen – nicht nur unter Studenten, sondern auch in Politikerkreisen. Angesichts vieler Gegner des Beitrags sowie diverser Regierungswechsel in den verschiedenen Bundesländern wurden […]
Steuerklasse IV: Für Verheiratete mit vergleichbarem Einkommen
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Die Steuerklasse IV ist eine von sechs Lohnsteuerklassen in Deutschland. Wer sich in welcher Steuerklasse wiederfindet, legt das Einkommensteuergesetz (EStG) fest. Die Zuordnung der Steuerklassen ist vor allem vom Familienstand des Steuerpflichtigen abhängig und davon, ob dieser Kinder hat. Die zu zahlende Lohnsteuer wird automatisch vom Arbeitgeber abgeführt. Während die Steuerklasse I vor allem für Alleinstehende vorgesehen […]
Steuererklärung selber machen: Schritt für Schritt
Lesezeit: 19 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Alles rund um die Steuer ist in Deutschland im Einkommensteuergesetz (EStG) verankert. Hieraus ergibt sich wer Steuern zahlen muss und in welcher Lohnsteuerklasse sich steuerpflichtige Arbeitnehmer wiederfinden. Grundsätzlich wird zwischen einer unbeschränkten und einer beschränkten Steuerpflicht unterschieden. Natürliche Personen, welche ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, sind unbeschränkt mit ihrem Welteinkommen einkommensteuerpflichtig. Laut EStG […]
Die Europäische Freihandelszone EFTA
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
Wenn von einer Freihandelszone in Europa die Rede ist, denken viele Leute zunächst an die Europäische Union. Schließlich sind keine Zölle fällig, wenn Waren von einem EU-Staat in einen anderen transportiert werden. Auch Dienstleistungen lassen sich über die Grenzen der EU-Länder hinweg erbringen. Die Europäische Freihandelszone ist Teil des Internationalen Wirtschaftsrechts Produktionsfaktoren wie Kapital und […]
Das Freihandelsabkommen CETA: Ein Vorspiel für TTIP?
Lesezeit: 30 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Im Schatten der hitzigen Debatte um TTIP verließ bereits ein anderes umstrittenes Abkommen die verschlossenen Verhandlungszimmer: Die Rede ist von CETA, dem Freihandelsabkommen zwischen Kanada und der Europäischen Union. Während die Zukunft von TTIP noch auf der Kippe steht, da die Abneigung in der Bevölkerung, aber auch in Politikerkreisen wächst, sind die Unterschriften auf dem […]
Steuerklasse III: Für Verheiratete mit unterschiedlichen Einkommen
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Das Einkommenssteuergesetz (EStG) legt fest, welche steuerpflichtigen Personengruppen in Deutschland wie besteuert werden. Wer in Deutschland wohnt und angestellter Arbeitnehmer ist, muss Lohnsteuer zahlen. Eine Ausnahme gilt für Minijobs, Nebenjobs und Ferienjob, denn hierfür sind in aller Regel keine Steuern abzuführen, sofern das Gehalt im Jahr unter dem Grundfreibetrag liegt. Je nach Steuerklasse und Gehalt […]
Steuerklasse II: Die richtige Lohnsteuerklasse für Alleinerziehende
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Die Lohnsteuerklasse II ist eine von sechs Steuerklassen in Deutschland. Jede einzelne Steuerklasse ist für andere steuerpflichtige Arbeitnehmer gedacht und berechtigt zur Nutzung unterschiedlicher Freibeträge. Der Fiskus hält besonders für Alleinerziehende eine Steuerklasse bereit, in welcher wenig Lohnsteuer zu zahlen ist. Damit wird einem Anteil von fast 20 Prozent der Eltern ein Privileg geschaffen, welches letztendlich den […]
Schenkungssteuer – Abgabe bei Zuwendungen unter Lebenden
Lesezeit: 17 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Im Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuergesetz (ErbStG) werden steuerrechtliche Regeln zur Verschiebung großer Vermögen unter Personen aufgestellt. Während eine Erbschaft nach dem Tod des Vermögenden anfällt, bezeichnet eine Schenkung nach Paragraph 516 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) „[e]ine Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen anderen bereichert.“ Dabei ist entscheidend, dass sich beide Parteien darüber einig sind, […]