Ehegattentestament: Gemeinschaftliche Regelungen zum Nachlass
                     Lesezeit: 9 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 28. Juli 2025                 
         Wer gemeinsam durchs Leben geht, möchte nicht selten auch die Angelegenheiten zum Nachlass gemeinsam regeln. Aus diesem Grund sieht der Gesetzgeber für Ehepaare und eingetragene Lebenspartner eine besondere Form der Verfügung von Todes wegen vor. Hierbei handelt es sich um das sogenannte Ehegattentestament oder auch gemeinschaftliche Testament. FAQ: Ehegattentestament Was ist ein Ehegattentestament? Beim Ehegattentestament […]
Opferhilfe: Seelische, finanzielle und rechtliche Unterstützung
                     Lesezeit: 8 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 28. Juli 2025                 
         Nicht nur bei Gewaltverbrechen, sondern auch bei Diebstahl oder Mobbing geraten die Betroffenen plötzlich und ohne Schuld in eine Situation, auf die sie nicht vorbereitet sind. Wie werde ich mit dem Erlebten fertig? Welche Rechte habe ich als Opfer einer Straftat während eines Prozesses und darüber hinaus? Wo finden Opfer Hilfe und Beratung? Betroffene, die […]
Testament widerrufen: Welche Optionen gibt es?
                     Lesezeit: 4 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 7. August 2025                 
         Unser Leben befindet sich ständig im Wandel. Dies kann sich auch auf unsere familiäre Situation auswirken und dazu führen, dass wir mit den Formulierungen in einem bestehenden Testament nicht mehr einverstanden sind und diese anpassen bzw. ein neues errichten müssen. Um im Erbfall mögliche Diskussionen über die aktuelle Version der Verfügung von Todes wegen zu […]
Testamentsfälschung: Durch eine gefälschte Urkunde ans Erbe?
                     Lesezeit: 4 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 7. August 2025                 
         Wer seinen letzten Willen festhalten möchte, hat dafür in Deutschland gemäß Erbrecht verschiedene Möglichkeiten. Weil es in der Regel nur mit einem geringen Aufwand und keinerlei Kosten verbunden ist, gilt dabei das eigenhändige oder handschriftliche Testament als besonders einfach,. Allerdings hat diese Verfügung von Todes wegen gegenüber dem notariellen Testament einen großen Nachteil, denn es […]
Verfassungsrecht: Die Spitze der Gesetzeshierarchie
                     Lesezeit: 8 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 24. Juli 2025                 
         „Heute, am 23. Mai 1949, beginnt ein neuer Abschnitt in der wechselvollen Geschichte unseres Volkes: Heute wird nach der Unterzeichnung und Verkündung des Grundgesetzes die Bundesrepublik Deutschland in die Geschichte eintreten. […] Wer die Jahre seit 1933 bewusst erlebt hat, […] der denkt bewegten Herzens daran, dass heute […] das neue Deutschland entsteht.“ Dies waren […]
Öffentliches Recht: Was wird unter diesem Rechtsgebiet verstanden?
                     Lesezeit: 6 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 7. August 2025                 
         Der Teil der Rechtsordnung, der öffentliches Recht genannt wird, regelt in Deutschland und auch vielen anderen Ländern das Verhältnis zwischen dem Staat als dem Träger der öffentlichen Gewalt und einzelnen Subjekten, das heißt dem Bürger bzw. der Bürgerin. Öffentliches Recht besteht laut Definition aus verschiedenen Teilgebieten, beispielsweise dem Sozialrecht oder dem Schulrecht. Allerdings unterscheiden sich […]
Nachlass regeln: Mit unserer Checkliste auf den Ernstfall vorbereiten
                     Lesezeit: 2 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 24. Juli 2025                 
         Mit Gedanken an das eigene Ableben wollen wohl nur die wenigsten Menschen ihre kostbare Lebenszeit verbringen – schließlich ist dafür später noch genug Zeit. Allerdings folgt das Leben seinen eigenen Regeln und verläuft nicht immer so, wie wir es uns vorstellen. Daher ist es sinnvoll, seinen Nachlass frühzeitig zu regeln. Auch eine Bestattungsvorsorge kann durchaus […]
Testament aufbewahren: Wohin mit dem letzten Willen?
                     Lesezeit: 3 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 5. August 2025                 
         Wer zu Lebzeiten ein Testament aufsetzt und darin seine Vermögenswerte für den Fall seines Ablebens regelt, möchte anschließend natürlich sicherstellen, dass dieses gut verwahrt ist. Wie Sie Ihr Testament aufbewahren, bleibt dabei Ihnen selbst überlassen. Allerdings sollte der Aufbewahrungsort zum einen sicher und zum anderen im Ernstfall für Angehörige auch auffindbar sein. FAQ: Aufbewahrung des […]
Extremismus: Politische Bestrebungen abseits der Mitte
                     Lesezeit: 10 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 29. Juli 2025                 
         Der Begriff „Extremismus“ wird vor allem vom Verfassungsschutz genutzt. Als politischer Extremist gilt ein Mensch, dessen Bestrebung es ist, die freiheitliche demokratische Grundordnung abzuschaffen, um seine eigenen politischen Vorstellungen und Werte durchzusetzen. Der Extremismus kann dabei viele Formen annehmen und wird in Deutschland nicht selten in „links“ und „rechts“ unterteilt. Beide Gruppen verfolgen höchst unterschiedliche […]
Abtreibung: Aktuelle Gesetzeslage in Deutschland
                     Lesezeit: 7 Minuten                 
         
                     Aktualisiert am: 7. August 2025                 
         Anfang der 1970er Jahre wurde das Thema „Schwangerschaftsabbruch“ in Deutschland kontrovers diskutiert. Dabei ging es vor allem um die rechtlichen Regelungen zu einer Abtreibung. Viele Frauenbewegungen setzten sich für die Streichung von § 218 Strafgesetzbuch (StGB) ein. Dazu kam es nicht, allerdings gab es eine Gesetzesänderung zu den Indikationsregeln bei einem Schwangerschaftsabbruch. Grundsätzlich ist eine […]