Unfall beim Probearbeiten: Gesetzliche Unfallversicherung greift!
Lesezeit: 2 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
Ein Sturz beim Probearbeiten kann unangenehme Folgen haben. Doch welche Versicherung tritt ein? Die des Bewerbers oder die gesetzliche Unfallversicherung des Unternehmens? Das Bundessozialgericht in Kassel hat im Falle eines 39-Jährigen nun entschieden.
Ist Sterbebegleitung in Deutschland legal?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Zum Leben gehört auch der Tod – das ist zwar jedem Menschen klar, dennoch trifft ein unerwartetes Ableben eines Angehörigen die Betroffenen mit aller Härte. Doch auch ein „vorhersehbarer“ Tod löst in aller Regel nicht weniger Trauer aus. Allerdings gibt es auch Menschen, für die der Tod nach langer und schwerer Krankheit eine Befreiung darstellen […]
Sachsen fordert härtere Strafen für Rauschtaten statt Strafrahmenmilderung
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
Wer unter starkem Alkohol- oder Drogeneinfluss Gewalttaten begeht, kommt bisher meist mit einem blauen Auge und einer relativen milden Strafe davon. Der Freistaat Sachsen hält das für ungerecht und fordert härtere Strafen für Rauschtaten statt Strafmilderung.
Unterlassungserklärung bei Verleumdung: Kann ein Muster helfen?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Unterlassungserklärung bei Verleumdung Wann droht eine Unterlassungserklärung wegen Verleumdung? Ehrverletzende Äußerungen – zu denen auch Verleumdungen bzw. falsche Tatsachenbehauptungen zählen – können einen Anspruch auf Unterlassung begründen. Möchten Sie diesen außergerichtlich geltend machen, ist dies mithilfe einer Unterlassungserklärung möglich. Bei einer Verleumdung bildet folgendes Muster die Grundstruktur des Schreibens: Trotz des einheitlichen Aufbaus sollten […]
Unterlassungserklärung bei Mobbing: Hilfe für Opfer?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Alles, was Sie zur Unterlassungserklärung bei Mobbing wissen müssen Laden Sie unser kostenloses E-Book herunter! Was ist Mobbing? Wie können Sie mit einer Unterlassungserklärung gegen Mobbing vorgehen? Laden Sie jetzt das eBook „Unterlassungserklärung bei Mobbing“ herunter! FAQ: Unterlassungserklärung bei Mobbing Was ist Mobbing? Der Begriff „Mobbing“ bezeichnet das ständige Schikanieren, Quälen und Verletzen von Dritten. […]
Zentrales Testamentsregister: Damit der letzte Wille nicht verloren geht
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Viele Menschen machen sich bereits zu Lebzeiten Gedanken über den Verbleib ihres Nachlasses und passen mithilfe eines letzten Willens die gesetzliche Erbfolge ihren persönlichen Wünschen an. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass dieses wichtige Dokument nach dem eigenen Ableben auch tatsächlich gefunden und umgesetzt wird? Ein zentrales Testamentsregister kann hierbei hilfreich sein. FAQ: Testamentsregister Testament […]
Ehegattentestament: Gemeinschaftliche Regelungen zum Nachlass
Lesezeit: 9 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Wer gemeinsam durchs Leben geht, möchte nicht selten auch die Angelegenheiten zum Nachlass gemeinsam regeln. Aus diesem Grund sieht der Gesetzgeber für Ehepaare und eingetragene Lebenspartner eine besondere Form der Verfügung von Todes wegen vor. Hierbei handelt es sich um das sogenannte Ehegattentestament oder auch gemeinschaftliche Testament. FAQ: Ehegattentestament Was ist ein Ehegattentestament? Beim Ehegattentestament […]
Opferhilfe: Seelische, finanzielle und rechtliche Unterstützung
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Nicht nur bei Gewaltverbrechen, sondern auch bei Diebstahl oder Mobbing geraten die Betroffenen plötzlich und ohne Schuld in eine Situation, auf die sie nicht vorbereitet sind. Wie werde ich mit dem Erlebten fertig? Welche Rechte habe ich als Opfer einer Straftat während eines Prozesses und darüber hinaus? Wo finden Opfer Hilfe und Beratung? Betroffene, die […]
Testament widerrufen: Welche Optionen gibt es?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Unser Leben befindet sich ständig im Wandel. Dies kann sich auch auf unsere familiäre Situation auswirken und dazu führen, dass wir mit den Formulierungen in einem bestehenden Testament nicht mehr einverstanden sind und diese anpassen bzw. ein neues errichten müssen. Um im Erbfall mögliche Diskussionen über die aktuelle Version der Verfügung von Todes wegen zu […]
Testamentsfälschung: Durch eine gefälschte Urkunde ans Erbe?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Wer seinen letzten Willen festhalten möchte, hat dafür in Deutschland gemäß Erbrecht verschiedene Möglichkeiten. Weil es in der Regel nur mit einem geringen Aufwand und keinerlei Kosten verbunden ist, gilt dabei das eigenhändige oder handschriftliche Testament als besonders einfach,. Allerdings hat diese Verfügung von Todes wegen gegenüber dem notariellen Testament einen großen Nachteil, denn es […]