Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Zuvor studierte er in Bremen, absolvierte sein Referendariat am OLG Celle und erwarb seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Er befasst sich insbesondere mit dem Wettbewerbs-, Vebraucher- und IT-Recht.

Verbraucherschutz in Sachen Geldanlage: Gute Beratung ist Gold wert

Unternehmen, Banken und andere Institutionen sind in vielen Dingen gegenüber dem Verbraucher besser gestellt. Damit sie diese Vorteile nicht zum Nachteil der Kunden ausnutzen können, gibt es in Deutschland das Verbraucherrecht. Eine besonders wichtige Rolle spielt der Verbraucherschutz in puncto Finanzen – hier geht es nicht zuletzt um die finanzielle Zukunft der Anleger. Ohne die […]

Verbraucherschutz beim P-Konto: Sicherheit für Schuldner

Das Verbraucherrecht in Deutschland sorgt dafür, dass die Interessen der Verbraucher gegenüber den reichen und mächtigen Unternehmen, Konzernen oder Banken gewahrt und geschützt werden. Des Weiteren gibt es viele Verbraucherorganisationen, welche sich um den Verbraucherschutz kümmern. Bekannte Beispiele sind die Verbraucherzentrale sowie die Stiftung Warentest. Besonders wichtig ist der Verbraucherschutz in puncto Finanzen. Fehler durch […]

Anwaltsgerichtshof: Beschwerde- und Berufungsinstanz

Kommt es in Deutschland zu berufsrechtlichen Verfehlungen von Anwälten, werden diese vor dem Anwaltsgericht verhandelt. Dies ist eine berufsrechtliche richterliche Institution. Die gesetzliche Grundlage zur Bildung der An­waltsgerichte findet sich in den §§ 92 bis 99 der Bundesrechtsanwaltsordnung (kurz: BRAO). Neben einer Warnung, einem Verweis oder einer Geldbuße kann gegenüber einem Rechtsanwalt außerdem das Verbot […]

Verbraucherschutz bei der Baufinanzierung

Den Traum, ein eigenes Haus zu bauen, haben viele Menschen: Endlich raus aus der engen und teuren Mietswohnung. Da die Mieten immer weiter steigen, die Zinsen aber momentan besonders niedrig sind, entschließen sich immer mehr Deutsche dazu, eine eigene Immobilie zu erwerben. Laut Angaben der Süddeutschen Zeitung stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser und […]

BORA: Die Berufsordnung für Rechtsanwälte in Deutschland

Wer in Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen ist, der muss sich bestimmten Vorschriften und Pflichten unterwerfen. Gleiches gilt für Richter und Staatsanwälte. Die Berufsordnung für Rechtsanwälte (kurz: BORA) ist hierbei die maßgebende Vorschrift in Bezug auf den Anwaltsberuf. Sie ist als Satzung ausgestaltet. Erlassen wird sie im Rahmen der Satzungsversammlung bei der Bundesrechts­anwaltskammer (kurz: BRAK). Es […]

Beratung der Verbraucherzentrale zum Thema Altersvorsorge

Die Angst vor der Altersarmut wächst. Besonders Menschen, die im Niedriglohnsektor arbeiten, in Minijobs beschäftigt sind oder längere Zeit arbeitslos waren, werden von ihrer gesetzlichen Rente allein nicht mehr leben können. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat ergeben, dass im Jahr 2036 wahrscheinlich […]

Verbraucherschutz für Finanzen: Beratung und Aufklärung

Auf dem deutschen Finanzmarkt werden von einer kaum zu überblickenden Anzahl von Anbietern noch viel mehr Produkte angeboten: Sei es nun der Kredit für das neue Auto, die Baufinanzierung für das Eigenheim oder die Geldanlage, um das eigene Vermögen zu mehren. Viele Menschen fühlen sich angesichts dieser Vielzahl von Anbietern und Produkten überfordert und können […]

Anwaltskosten: Wie teuer ist die rechtliche Vertretung?

Im deutschen Gesetzesdschungel verirren sich juristische Laien schnell: „Welche Rechte habe ich eigentlich? Wie kann ich diese durchsetzen? Auf welche gesetzliche Grundlage kann ich mich dabei beziehen?“ Ob nun im Arbeitsrecht, Familienrecht oder Erbrecht: Die rechtliche Beratung und Vertretung von einem Anwalt ist in zahlreichen Fällen zu empfehlen – und manchmal sogar verpflichtend, wenn nur […]

Deutsches Presserecht: Journalisten als vierte Gewalt im Staat

Das Ansehen der Presse hat in den letzten Jahren gelitten. Schlagworte wie „Lügenpresse“ bestätigen diesen Trend. Im Zeitalter der Digitalisierung und Fake-News ist es tatsächlich nicht immer einfach, journalistische Arbeit mit echtem Nachrichtenwert von Falschmeldungen zu unterscheiden. Allerdings fungieren Journalisten immer noch als vierte Gewalt im Staat. Sie sollen Judikative, Legislative und Exekutive überwachen und […]

Verbraucherschutz in Deutschland und der EU

Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Unser Alltag ist darauf ausgerichtet, eine Höchstzahl von Bedürfnissen mittels Konsum zu befriedigen. Das beginnt bei der Nahrungsaufnahme und endet nicht beim Pauschalurlaub auf einer paradiesischen Insel. Im Grunde ist der Konsum in nahezu jeder Lebenslage präsent. Ob Kindererziehung, Freizeitaktivitäten, Mode oder Lifestyle – ja selbst die Bestattungsindustrie befriedigt postmortale […]