Archiv des Autors: Mohamed El-Zaatari

Mohamed El Zaatari (Rechtsanwalt)

Mohamed El-Zaatari

Mohamed El-Zataari absolvierte sein Jura-Studium an der Universität Bremen und legte 2020 das 2. Staatsexamen ab. Nachdem er zwei Jahre lang als Referatsleiter in einer Bremer Landesbehörde tätig war, erhielt er 2022 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich vor allem mit dem Ausländer- und Sozialrecht.

Fiktionsbescheinigung mit Arbeitserlaubnis: Ist das vereinbar?

FAQ: Fiktionsbescheinigung mit Arbeitserlaubnis Was hat es mit Fiktionsbescheinigung und Arbeitserlaubnis auf sich? Im deutschen Aufenthaltsrecht gibt es verschiedene Aufenthaltstitel, die jeweils befristet oder unbefristet gültig sind. Ein Aufenthaltstitel, der nicht von vornherein unbegrenzt gültig ist, muss in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Das passiert nicht automatisch, sondern nur auf Antrag bei der zuständigen Ausländerbehörde. Im […]

Unbefristete Aufenthaltserlaubnis in Deutschland: Gibt es das?

FAQ: Unbefristete Aufenthaltserlaubnis Welche Aufenthaltserlaubnis gilt unbefristet? Eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis gibt es in Deutschland nicht. Diese Erlaubnis wird immer zeitlich begrenzt für einen besonderen Zweck ausgestellt. So zum Beispiel für eine Familienzusammenführen, eine Ausbildung oder eine Erwerbstätigkeit. Allerdings werden umgangssprachlich auch unbefristete Aufenthaltstitel als Aufenthaltserlaubnis bezeichnet, so dass diese Begriffe oft synonym verwendet werden. Um […]

Einbürgerungsfeier: Ein Fest für neue deutsche Staatsbürger

FAQ: Einbürgerungsfeier Was ist eine Einbürgerungsfeier? Die Einbürgerungsfeier stellt eine symbolische Brücke zwischen der rechtlichen Anerkennung als deutscher Staatsbürger und der gesellschaftlichen Integration dar. Sie bietet einen feierlichen Rahmen, in dem die Neubürgerinnen und Neubürger offiziell in die deutsche Gesellschaft aufgenommen werden. Die Einbürgerungsfeier findet in der Regel in den Räumen der jeweiligen Gemeinde oder […]

Grad der Behinderung in Österreich – Die GdB-Tabelle als Übersicht

FAQ: Grad der Behinderung in Österreich Grad der Behinderung in Österreich: Die Tabelle gibt Auskunft Der Grad der Behinderung wird in Österreich durch das Sozialministerium erfasst. Beim entsprechenden Service des Ministeriums können Sie einen Antrag stellen, um einerseits zu erfassen, auf welchen Grad der Behinderung Sie eingestuft werden und andererseits, ob Sie Ansprüche auf Vergünstigungen […]

Familiennachzug für Geschwister: Welche Vorschriften gibt es dafür? 

WICHTIG! Der Bundestag hat am 27.06.2025 die Aussetzung des Familiennachzugs für Menschen mit subsidiären Schutzstatus beschlossen. Ab Inkrafttreten soll der Stopp zunächst für zwei Jahre gelten. Ausnahmen sind nur in Härtefällen vorgesehen. FAQ: Familiennachzug für Geschwister Familiennachzug nach Deutschland – Was für Geschwister gilt Der Familiennachzug für Geschwister bezieht sich auf den Prozess, durch den Geschwister […]

Loyalitätserklärung: Was ist das?

FAQ: Loyalitätserklärung Keine Zeit zum Lesen? Das Wichtigste im Video erklärt Loyalitätserklärung: Das Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung Für eine Einbürgerung muss ein Antragsteller einige Bedingungen erfüllen. Eine davon ist das Bekenntnis zu den Grundwerten der deutschen Verfassung. Dieser Vorgang wird auch Loyalitätserklärung genannt. Der Antragsteller muss hierzu ein entsprechendes Formular ausfüllen und unterschreiben. In […]

Bürgergeld-Leistungen vom Jobcenter: Worauf haben Sie Anspruch?

FAQ: Bürgergeld-Leistungen Bürgergeld: Welche Leistungen gibt es? Das Bürgergeld dient als Grundsicherung für arbeitslose Menschen. Ziel der Sozialleistung ist es, den Zeitraum zu überbrücken, bis der Betroffene eine (neue) Arbeit gefunden hat. Das Jobcenter soll bei der Arbeitssuche unterstützen. Zudem erhalten Empfänger von Bürgergeld Leistungen, um die täglichen Bedarfe zu decken. Dafür gibt es einen […]

Familiennachzug beantragen: So gehen Sie vor

WICHTIG! Der Bundestag hat am 27.06.2025 die Aussetzung des Familiennachzugs für Menschen mit subsidiären Schutzstatus beschlossen. Ab Inkrafttreten soll der Stopp zunächst für zwei Jahre gelten. Ausnahmen sind nur in Härtefällen vorgesehen. FAQ: Familiennachzug beantragen Rechtsgrundlagen für einen Antrag auf Familiennachzug nach Deutschland Wem ist es erlaubt, für die Familienzusammenführung einen Antrag zu stellen? Und wer […]

Familiennachzug: Welche Voraussetzungen müssen Sie dafür erfüllen?

WICHTIG! Der Bundestag hat am 27.06.2025 die Aussetzung des Familiennachzugs für Menschen mit subsidiären Schutzstatus beschlossen. Ab Inkrafttreten soll der Stopp zunächst für zwei Jahre gelten. Ausnahmen sind nur in Härtefällen vorgesehen. FAQ: Familiennachzug und dazugehörige Voraussetzungen Familiennachzug nach Deutschland – alle Voraussetzungen im Überblick Der Familiennachzug ermöglicht es Familienangehörigen von in Deutschland lebenden Personen, ebenfalls […]

Erlaubnisfiktion: Was besagt § 81 Abs. 3 S. 1 des Aufenthaltsgesetzes?

FAQ: Erlaubnisfiktion Die Erlaubnisfiktion nach § 81 Abs. 3 S. 1 des AufenthG – einfach erklärt Grundsätzlich ist die Erlaubnisfiktion als eine Art temporäre Aufenthaltserlaubnis im deutschen Aufenthaltsrecht zu verstehen. Damit sie als rechtskräftig gilt, benötigen Sie eine dazugehörige Fiktionsbescheinigung. Diese gestattet Ihnen den Aufenthalt in Deutschland, bis Ihr Antragsverfahren bei der Ausländerbehörde abgeschlossen ist […]