Doppelte Staatsbürgerschaft: Wie handhabt Russland die Option zur Mehrstaatigkeit?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 20. Februar 2025
FAQ: Doppelte Staatsbürgerschaft in Russland Doppelte Staatsbürgerschaft – wie Russland und Deutschland diese handhaben Die doppelte Staatsbürgerschaft ist in Russland grundsätzlich erlaubt. Nach russischem Recht beeinträchtigt dies auch nicht die Rechte und Pflichten, die ein Russe hat. Das Gesetz behandelt Doppelstaatsbürger also so wie alle anderen russischen Staatsbürger ohne entsprechende Mehrstaatigkeit. Auch wenn Sie eine […]
Genfer Flüchtlingskonvention (GFK): Abkommen über Flüchtlinge
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Genfer Flüchtlingskonvention Was ist die Genfer Flüchtlingskonvention? Einfach erklärt! Bei der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) handelt es sich um ein Abkommen, das die Grundlage des Flüchtlingsrechts bildet und als wichtigstes internationales Dokument zum Flüchtlingsschutz gilt. Der offizielle Titel lautet: „Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge“. Die Genfer Flüchtlingskonvention wurde 1951 von der Generalversammlung der Vereinten […]
Ausländerbehörde – Was macht sie und wie sind die Zuständigkeiten?
Lesezeit: 11 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Ausländerbehörde Was ist eine Ausländerbehörde? Kommen Ausländer nach Deutschland und benötigen eine Antwort, eine Leistung oder eine Entscheidung im Hinblick auf das Aufenthaltsrecht oder Passrecht, ist die Ausländerbehörde die richtige Anlaufstelle. Diese Behörde ist ein Amt für Migration und Integration. Die Ausländerbehörde entscheidet sowohl nach dem Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die […]
Optionspflicht in Deutschland: Wann besteht sie?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Optionspflicht Optionspflicht gemäß § 29 StAG Bis zum Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG) am 27. Juni 2024 und der damit einhergehenden Reform des Staatsangehörigkeitsrechts war es in Deutschland in der Regel nicht möglich, eine doppelte Staatsangehörigkeit zu besitzen. Vielmehr gab es gesetzliche Regelungen wie die Optionspflicht, die eine Mehrstaatlichkeit unterbinden sollten. […]
Das Einreisevisum für Deutschland: Antrag und Voraussetzungen
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Einreisevisum für Deutschland Das Einreisevisum: In Deutschland legal einreisen und sich aufhalten Für eine Einreise nach Deutschland sind oft verschiedene Voraussetzungen notwendig, je nach dem Aufenthaltsgrund in der Bundesrepublik. Studium, Beruf oder doch eine Berufsausbildung – je nach Zweck der Einreise müssen Sie unterschiedliche Bedingungen erfüllen. Doch nicht jede Person benötigt ein Einreisevisum in […]
Die Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende – Bedeutung und Leistungen
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Aufnahmeeinrichtung Was ist eine Aufnahmeeinrichtung? Die Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende gibt ihnen Unterkunft und Versorgung. Die Einrichtung ist zudem dafür verantwortlich, die nächste Außenstelle des Bundesamts oder das nächstgelegene Ankunftszentrum zu informieren. Doch was sind weitere Aufgaben der Aufnahmeeinrichtung und welche gesetzlichen Vorgaben gibt es dazu? Lesen Sie mehr dazu in dem folgenden Ratgeber. Was […]
Einbürgerung vom Ehepartner: Wann ist das möglich?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Einbürgerung vom Ehepartner Die Einbürgerung für Ehepartner von Deutschen – Besteht die Möglichkeit dazu? Die Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit bietet zahlreiche Vorteile. Neben dem Wahlrecht in Deutschland, erleichterter visafreier Einreise ins (europäische) Ausland, EU-Freizügigkeit, dem Zugang zum Beamtenstatus, existiert konsularischer Schutz im Ausland. Viele Einwanderer streben das Einbürgerungsverfahren an. Die Einbürgerung begehren auch Ehepartner […]
Kontingentflüchtling: Erleichterte Aufnahme für Schutzsuchende
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Kontingentflüchtling Was ist ein Kontingentflüchtling? Wenn Menschen aus Kriegsgebieten flüchten, ist die Notlage bei ihnen oft groß. Aus diesem Grund existiert in den Staaten die Regelung zu den Kontingentflüchtlingen. Der Kontingentflüchtling ist laut Definition eine Person, die aus humanitären oder völkerrechtlichen Gründen aus Krisengebieten flüchtet und für die Aufnahme im Zielstaat keinen Asylantrag stellen […]
Staatsangehörigkeitsrecht: Ab wann gilt es?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 19. Februar 2025
FAQ: Staatsangehörigkeitsrecht Spezielle Ratgeber zum Staatsangehörigkeitsrecht Abstammungsprinzip (Ius sanguinis) Geburtsortprinzip (Ius soli) Doppelte Staatsbürgerschaft Einbürgerung Deutsches Staatsangehörigkeitsrecht: Was ist das? Das Staatsangehörigkeitsrecht in Deutschland regelt, wer deutscher Staatsangehöriger ist und unter welchen Voraussetzungen man die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben kann. Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz, das 2024 in Kraft getreten ist, hat wesentliche Änderungen mit sich gebracht. Diese […]
Touristenvisum für Deutschland: Infos zu Dauer, Kosten und Unterlagen
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Touristenvisa für Deutschland Urlaub in Deutschland: Wird ein Visum benötigt? Ist vom Besucher- oder Touristenvisum für Deutschland die Rede, ist damit in der Regel das Schengen Visum Typ C gemeint. Dabei handelt es sich um eine Genehmigung für den Grenzübertritt, welche kurzfristige Aufenthalte in Deutschland und dem Schengen-Raum ermöglicht. Eine Visumpflicht besteht dabei etwa […]