Filesharing: Welche Strafe ist bei einer Urheberrechtsverletzung zu erwarten?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Strafe für Filesharing Kann eine Strafe für Filesharing anfallen? Filesharing bezeichnet den Austausch von Daten über das Internet. Dies geschieht über eine Tauschbörse, welche die Daten zur Verfügung stellt und verbreitet. Dies ist so lange kein Problem, wie es sich nicht um urheberrechtlich geschützte Daten wie Filme, Musik oder Bücher handelt. Sobald aber illegal […]
Unterlassungserklärung aufgrund von Filesharing: Was ist sinnvoll?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Unterlassungserklärung bei Filesharing Warum droht eine Unterlassungserklärung bei Filesharing? Verbreiten Sie über Tauschbörsen urheberrechtlich geschützte Inhalte, ohne dass der Rechteinhaber diesem zugestimmt hat, liegt eine Urheberrechtsverletzung vor. In diesem Fall kann der Urheber von seinem Anspruch auf Unterlassung Gebrauch machen und die Abgabe einer Unterlassungserklärung aufgrund von Filesharing fordern. Eine strafbewehrte Unterlassungserklärung, welche eine […]
Unterlassungserklärung im Internet: Wann droht diese?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Unterlassungserklärung im Internet Abmahnbare Rechtsverletzungen im Internet Verletzen Sie das Recht eines Dritten, kann dies zu einer Abmahnung samt strafbewehrter Unterlassungserklärung führen. Im Internet handelt es sich dabei nicht selten um Verstöße gegen das Urheberrecht aufgrund von Filesharing. Aber auch die Nutzung fremder Bilder ohne entsprechendes Einverständnis des Urhebers oder fehlende Angaben in einem […]
Unterlassungserklärung für üble Nachrede: Wann ist sie möglich?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Unterlassungserklärung wegen übler Nachrede Was bedeutet „üble Nachrede“? Bei der üblen Nachrede handelt es sich gemäß § 186 Strafgesetzbuch (StGB) um eine Tatsachenbehauptung in Bezug auf jemanden, die dazu geeignet ist, diese Person „verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen“, wenn diese Tatsache zusätzlich nicht erweislich wahr ist. Für den Tatbestand „Üble […]
Unterlassungserklärung bei Beleidigung: Wann ist sie zulässig?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Unterlassungserklärung bei Beleidigung Was ist eine Beleidigung? Wer beleidigt wird, muss dies nicht auf sich sitzen lassen. Bei einer Beleidigung handelt es sich um eine ehrverletzende Äußerung, mit der das allgemeine Persönlichkeitsrecht verletzt wird. Gemäß § 185 Strafgesetzbuch (StGB) stellt dies eine Straftat dar. Für Betroffene sind Beleidigungen oft schwer zu ertragen. Aus diesem […]
Abmahnung samt Unterlassungserklärung: Darauf sollten Sie achten!
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Abmahnung mit Unterlassungserklärung Wenn eine Abmahnung inklusive Unterlassungserklärung im Briefkasten landet Bei einer Urheberrechtsverletzung wie Filesharing oder bei einem Verstoß gegen das Markenrecht kann schnell eine Abmahnung folgen. Der geschädigte Rechteinhaber strebt mit diesem Schreiben eine außergerichtliche Einigung an und kann gleichzeitig diverse Ansprüche geltend machen. Für die Durchsetzung des Anspruchs auf Unterlassung dient […]
Unterlassungserklärung: Mit einer Vertragsstrafe die Wiederholungsgefahr ausräumen
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Vertragsstrafe in der Unterlassungserklärung Was ist eine Vertragsstrafe? Eine Vertragsstrafe ist in der Regel immer dann zu zahlen, wenn gegen eine Verpflichtung aus einem Vertrag verstoßen wird. In einer Unterlassungserklärung wird die Vertragsstrafe daher vor allem als Druckmittel eingesetzt, um die Erfüllung der Vertragspflicht zu gewährleisten und die Wiederholungsgefahr in Bezug auf das in […]
Unterlassungserklärung: Schadensersatz als finanzieller Ausgleich
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Schadensersatz bei einer Unterlassungserklärung Was ist Schadensersatz? Entsteht durch eine schuldhafte Verletzung eines Rechts ein Schaden, ist dieser in der Regel vom Verursacher zu ersetzen. Juristen sprechen in diesem Zusammenhang vom Anspruch auf Schadensersatz. Als Schaden ist in diesem Zusammenhang jeder Nachteil zu verstehen. Dabei wird zwischen Vermögensschäden – also Einbußen an materiellen Gütern […]
Verstoß gegen die Unterlassungserklärung: Was können die Folgen sein?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Verstoß gegen die Unterlassungserklärung Mittels Unterlassungserklärung eigene Rechte schützen Sowohl im Urheberrecht als auch beim gewerblichen Rechtsschutz – welcher unter anderem das Patent- sowie Markenrecht beinhaltet – können Geschädigte bei einer Rechtsverletzung ihre Ansprüche mithilfe einer Abmahnung geltend machen. Diese beinhaltet in der Regel eine sogenannte Unterlassungserklärung, welche gewährleisten soll, dass es in Zukunft […]
Unterlassungserklärung nicht unterschreiben: Welche Folgen hat eine fehlende Unterschrift?
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Unterlassungserklärung unterschreiben Müssen Sie eine Unterlassungserklärung unterschreiben? Nicht selten flattern in Deutschland Abmahnungen inklusive Unterlassungserklärung in die Briefkästen. Beim Anlass für ein solches Schreibens handelt es sich nicht selten um eine Urheberrechtsverletzung etwa durch Filesharing oder den Download von Filmen oder Musik aus dem Internet ohne eine entsprechende Berechtigung. Doch Verbraucherschützer warnen vor dem […]