Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 2. Juli 2025
FAQ: Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Abschlussprüfung: Rechtsanwaltsfachangestellte – Was Sie wissen müssen Die Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte findet am Ende des dritten Lehrjahrs statt und besteht aus einer mündlichen und mehreren schriftlichen Prüfungen. Sie decken alle Ausbildungsinhalte ab und werden von der jeweils zuständigen Rechtsanwaltskammer durchgeführt. Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung der Berufsschule erhält der Auszubildende ein […]
Weiterbildung zum Rechtsfachwirt für Rechtsanwaltsfachangestellte
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Weiterbildung zum Rechtsfachwirt Nach der abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten stehen zahlreiche Absolventen nicht selten ratlos vor dem Arbeitsmarkt. Nicht nur die angebotenen Gehälter liegen oftmals unterhalb der Erwartungen. Auch die zu besetzenden Positionen sind immer öfter nur als Teilzeitstellen gedacht – besonders in kleineren Anwaltskanzleien. Doch, wenn Sie sich dies zutrauen, steht Ihnen als […]
Mündliche Prüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte: So läuft sie ab
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Mündliche Prüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Die mündliche Abschlussprüfung Seit August 2014 gibt es eine neue Verordnung für Rechtsanwaltsfachangestellte (ReNoPatAusbV). Im September wurde diese dann veröffentlicht und gilt seitdem. Dennoch werden die ersten Prüfungen gemäß dieser Ordnung erst 2017 abgehalten. Bis dahin greifen immer noch die alten Regelungen. Die letzte Novellierung der Ordnung fand 1987 statt. […]
Rechtsanwaltsfachangestellte: Welche Weiterbildung ist möglich?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Weiterbildung für Rechtsanwaltsfachangestellte Spezielle Ratgeber zur Weiterbildung für Rechtsanwaltsfachangestellte Betriebswirt/in Gerichtsvollzieher/in Justizfachangestellte/r Rechtsfachwirt/in Sekretärin/in Rechtsanwalts- & Notarfachangestellte/r Welche Weiterbildungsmöglichkeiten haben Rechtsanwaltsfachangestellte? Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung – das Lernen hört ja bekanntlich niemals auf! Oftmals stehen auch einige, die die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten erfolgreich beendet haben, vor einem großen Problem, dass viele […]
Rechtsanwaltsfachangestellte: Prüfung nicht bestanden
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Prüfung zur Rechtsanwaltsfachangestellten nicht bestanden In der Ausbildung die Prüfung wiederholen? Welche gesetzlichen Regelungen greifen überhaupt? Für Rechtsanwaltsfachangestellte gilt auch in diesem Falle die Verordnung ReNoPatAusbV. Hier ist zunächst eindeutig geregelt, in welchem Falle eine Abschlussprüfung bestanden beziehungsweise nicht bestanden ist. Der § 7 Abs. 9 regelt das so: Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn […]
Rechtsanwaltsfachangestellte: Gehalt in Ausbildung und Job
Lesezeit: 13 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Gehalt für Rechtsanwaltsfachangestellte In einer Umfrage gaben 44 Prozent der befragten Deutschen an, mit der Bezahlung für ihre Arbeit nicht zufrieden zu sein. Ein trauriges Ergebnis, da die Zufriedenheit mit dem Gehalt sich auch auf die Gesamtzufriedenheit mit dem Job und diese wiederum auf das Privatleben auswirken. Ein ausgeglichenes Verhältnis aus Arbeitsinhalten, Arbeitsrahmen und […]
Voraussetzungen für die Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte (Voraussetzungen) Bei der Überlegung, ob der Beruf „Rechtsanwaltsfachangestellte oder Rechtsanwaltsfachangestellter“ für Sie der Richtige ist, spielen viele unterschiedliche Faktoren mit. Zum einen müssen Sie natürlich Interesse an dem Berufsbild an sich haben und sich den Arbeitsalltag in der Tätigkeit für die Rechtsanwaltskammer vorstellen können. Auch bezüglich Gehalt, der Arbeit in der […]
Pyrotechnik im Fußball: Gefährliche Spielerei oder Teil der Fankultur?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Die Stimmung in den deutschen Stadien wird immer wieder gelobt. Das liegt vor allem daran, dass es einen organisierten Support durch die sogenannten Ultras gibt. Jede Gruppierung verfügt über mehrere Capos (Vorsänger) und meist zwei Trommler. Diese geben den Takt vor, die Capos stimmen immer wieder Fangesänge an. Für viele Fans macht dies einen großen […]
Der Videobeweis: Ein Versuch, den Fußball gerechter zu machen
Lesezeit: 9 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Der Fußball ist längst zu einem Milliardengeschäft geworden. Einzelne Tore können Auf- oder Abstiege besiegeln oder Finalspiele entscheiden. Da ist es natürlich ärgerlich, wenn die Torerzielung nicht regelkonform war. Um den Fußball in diesem Punkt gerechter zu machen, wurde in Deutschland zur Saison 2017/2018 der Videobeweis eingeführt. In der zweiten Bundesliga findet dieser seit der […]
Stadionverbot: Wenn Fans ihre Mannschaft nicht mehr live verfolgen dürfen
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Für viele Menschen ist das Fußballspiel ihres Vereins am Wochenende ein besonderes Ereignis. So treffen sich die Fans häufig schon Stunden vor dem Spiel, um sich gemeinsam einzustimmen. Höhepunkt des Tages bleibt aber immer noch das Erklingen der Hymne im Stadion – die Teams laufen ein, die Spannung steigt und der Ball rollt los. Für […]