Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht.
Sollten Sie derzeit auf der Suche nach einem geeignetem Rechtsanwalt sein, empfehlen wir Ihnen, eine der unten aufgeführten Adressen oder Telefonnummern zu kontaktieren. Sie können dabei gerne unseren Namen (Anwalt.org) erwähnen.
Die Reihenfolge der Kanzleien in dieser Liste ist bei jedem Seitenaufruf zufällig und sagt nichts über eine bestimmte Platzierung aus.
Baden-Württemberg (2)
Bayern (9)
Berlin (4)
Hamburg (2)
Hessen (3)
Niedersachsen (3)
Nordrhein-Westfalen (14)
Rheinland-Pfalz (2)
Sachsen (2)






















Finden Sie den richtigen Anwalt für Arbeitsrecht!
Das Arbeitsrecht ist ein umfangreiches und vielseitiges Rechtsgebiet. Dabei sehen sich viele Arbeitnehmer in ihrem alltäglichen Berufsleben mit arbeitsrechtlichen Problemen und Hürden konfrontiert. Sobald eine Abmahnung oder eine Kündigung auf dem Schreibtisch landet, sich aus dem Arbeitsvertrag Unstimmigkeiten oder offene Fragen ergeben, sind viele Betroffene überfordert. Hier ist guter Rat teuer.
Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann hier die richtige Adresse für Sie sein und Ihnen bei sämtlichen arbeitsrechtlichen Fragen und Komplikationen weiterhelfen. Sollte es zu einem gerichtlichen Verfahren kommen, kann er Sie im Prozess vertreten.
Kündigungen oder Abmahnungen sind im Berufsleben leider immer wieder Thema für eine Vielzahl von Arbeitnehmern. Doch wie in derartigen Fällen zu verfahren ist und worauf es besonders zu achten gilt, wissen dabei nur die wenigsten. Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann Sie hierüber aufklären und zudem bestmöglich verteidigen.
Viele Anwälte und Kanzleien sind schwerpunktmäßig in einem bestimmten Rechtsgebiet wie beispielsweise dem Arbeitsrecht, dem Mietrecht oder dem Strafrecht tätig. Dabei ist ein Fachanwaltstitel nicht zwingend erforderlich.
Arbeitsrecht: Was bedeutet „Fachanwalt“ überhaupt?
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht darf sich in Deutschland ein Anwalt bezeichnen, der erfolgreich an einem entsprechenden Fachanwaltslehrgang nebst den dazugehörigen Prüfungen teilgenommen hat.

Ein Anwalt für Arbeitsrecht hilft Ihnen im Falle einer Kündigung.
Der Titel „Fachanwalt“ wird von der jeweiligen regionalen Rechtsanwaltskammer verliehen, sofern der Anwalt die notwendigen Voraussetzungen erfüllt, die sich aus der Fachanwaltsordnung (kurz: FAO) für das erwählte Rechtsgebiet ergeben. Hierzu zählt auch stets ein gewisses Mindestmaß an Praxiserfahrung in dem jeweiligen Fachgebiet.
So muss ein Anwalt für Arbeitsrecht innerhalb der letzten drei Jahre vor Antragstellung des Fachanwaltstitels insgesamt 100 Fälle aus den in § 10 Nr. 1 und 2 FAO bestimmten Bereichen persönlich und weisungsfrei bearbeitet haben. Diese umfassen das Individualarbeitsrecht sowie das kollektive Arbeitsrecht.
Wie finde ich den passenden Anwalt für Arbeitsrecht?
Wer auf der Suche nach einer im Bereich Arbeitsrecht tätigen Kanzlei bzw. nach einem Anwalt ist, wird im Internet schnell fündig. Hier informieren zahlreiche Kanzleien und Anwälte über ihre Tätigkeitsfelder und Schwerpunkte. Oft kann auch der Blick auf eine Kanzlei-Webseite erste Rückschlüsse auf die Persönlichkeit von Ihrem Anwalt für Arbeitsrecht geben.
Wichtig ist stets, dass Sie sich mit dem von Ihnen auserwählten Anwalt auch wohl fühlen und diesem vertrauen. Demgemäß sollten Sie also nicht blind den nächstbesten Rechtsanwalt beauftragen, auf den Sie im Zuge Ihrer Suche im Internet stoßen. Schauen Sie lieber genauer hin. Holen Sie sich Ratschläge und Empfehlungen von Freunden und Bekannten ein, die in dem Bereich möglicherweise bereits Erfahrungen gesammelt haben.
Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie regional geordnet einige empfehlenswerte Kanzleien für Anwälte für Arbeitsrecht zusammengetragen, die Ihnen die Wahl erleichtern sollen.
Wann lohnt sich der Weg zum Rechtsanwalt für Arbeitsrecht?
Sollten Sie in arbeitsrechtliche Schwierigkeiten geraten, kann es sich durchaus lohnen, eine Kanzlei für Arbeitsrecht aufzusuchen bzw. einen Anwalt zu kontaktieren.