Der Grad der Behinderung bei Demenz – Höhe und Antrag
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 25. Oktober 2025
FAQ: Grad der Behinderung bei Demenz Demenz – Wie hoch ist der Grad der Behinderung? Die Demenz-Erkrankung zählt beim GdB zur Kategorie der Hirnschäden. In der Regel verschlechtert sich der Zustand der betroffenen Person im Laufe der Erkrankung. Der Fortschritt der Krankheit hat daher einen Einfluss auf den Grad der Behinderung. Des Weiteren bestimmen die […]
Grad der Behinderung (GdB) bei Epilepsie
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 13. Mai 2025
FAQ: Der GdB bei Epilepsie Ist Epilepsie eine Behinderung? Bei der Epilepsie handelt es sich um eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, die in vielen Erscheinungsformen auftritt und den Alltag der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann. Aufgrund dessen ist es möglich, beim Versorgungsamt einen GdB wegen Epilepsie beantragen. Der GdB bei Epilepsie – Tabelle Der Grad […]
Krankengeld – Wie viel Sie wann erhalten
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 15. Juli 2025
Wie viel Krankengeld erhalten Sie? Finden Sie es in unserem Krankengeld-Rechner heraus! FAQ: Krankengeld Krankengeld – Anspruch und Zahlung Bei einer längeren Krankheit können sich die meisten Menschen nach den Prinzipien des Sozialrechts auf das Krankengeld verlassen. Ab wann jemand Krankengeld bekommt, kann man exakt bestimmen. Die Leistung wird in der Regel nach 6 Wochen […]
Ist bei Fibromyalgie ein GdB (Grad der Behinderung) möglich?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 27. Mai 2025
FAQ: GdB bei Fibromyalgie Liegt bei Fibromyalgie eine Schwerbehinderung vor? Fibromyalgie – auch als Fibromyalgie-Syndrom bezeichnet – ist eine chronische Erkrankung, die vor allem mit Faser- und Muskelschmerzen einhergeht. Die betroffenen Personen leiden dauerhaft an Schmerzen und an einer erhöhten Druckempfindlichkeit in Muskeln und Gelenken. Zusätzlich zu diesen Hauptsymptomen treten nicht selten weitere Beschwerden auf. Zu […]
Neurodermitis – Welchen GdB bekommen Betroffene?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 8. August 2025
FAQ: Behinderungsgrad bei Neurodermitis Liegt bei Neurodermitis eine Behinderung vor? Neurodermitis ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die mit trockenem, juckendem Ausschlag einhergeht. Meist tritt sie in Schüben auf und kann in ihrer Intensität stark schwanken. Die Erkrankung tritt auch unter dem Namen „atopisches Ekzem“ oder „Neurodermitis constitutionalis“ auf. Häufige Symptome, die bei Neurodermitis den GdB beeinflussen, […]
Bei Osteoporose einen Grad der Behinderung erhalten: Was ist möglich?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 17. Oktober 2025
FAQ: Osteoporose und der GdB Ist Osteoporose eine Behinderung? Osteoporose ist eine Krankheit, bei der die Knochen porös und brüchig werden. Bis es tatsächlich zu Frakturen kommt, verursacht sie oftmals keine Symptome. Mit fortschreitendem Verlauf kann der Knochenschwund allerdings zu Einschränkungen und Schmerzen führen. Osteoporose kann deswegen als Behinderung eingestuft werden. Es gibt verschiedene Osteoporose-Grade: […]
So legen Sie Widerspruch gegen Ihren GdB ein
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 12. Oktober 2025
FAQ: Widerspruch gegen den GdB einlegen Alles Wichtige zum Widerspruch gegen Ihren Grad der Behinderung Aus einem anerkannten Grad der Behinderung können Sie ggf. einige Vorteile rausziehen. Diese sollen mögliche Nachteile ausgleichen, die durch Ihre Behinderung entstehen. Die Vorteile können dabei ganz verschieden sein und sich sowohl auf Ihr Privatleben als auch auf Ihr Arbeitsleben […]
Grad der Behinderung (GdB) beantragen: Was gilt es zu beachten?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 18. Oktober 2025
FAQ: GdB beantragen GdB beantragen: Vorgaben und Tipps Sind Menschen in ihrem alltäglichen Leben aufgrund einer aktuellen, dauerhaften oder von Geburt an bestehende Erkrankung stark beeinträchtigt, können diese nach dem Schwerbehindertenrecht einen Antrag auf Feststellung einer Behinderung nach § 152 SGB IX stellen. Einen solchen Antrag auf Feststellung für den Grad der Behinderung können dabei […]
Der Offenbarungseid: Wann und wie muss ich ihn ablegen?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 27. August 2025
FAQ: Offenbarungseid Was ist ein Offenbarungseid? Ein Offenbarungseid ist eine eidesstaatliche Versicherung, also eine besondere Beteuerung über die Richtigkeit von gemachten Angaben. Einfach gesagt: Wer eine eidesstaatliche Versicherung abgibt, versichert in besonderem Maße, dass die angegebenen Informationen korrekt sind. Bei einem Offenbarungseid geht es im Speziellem um die Offenlegung von Vermögensverhältnissen im Insolvenzrecht: Ein Schuldner […]
Grad der Schädigungsfolgen (GdS): Was besagt dieser?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 8. Oktober 2025
FAQ: Grad der Schädigungsfolgen Was besagt der Grad der Schädigungsfolgen? Der Grad der Schädigungsfolgen (GdS) – umgangssprachlich mitunter auch als Grad der Schädigung bezeichnet – ist ein Begriff aus dem Entschädigungsrecht und dient als Grundlage für die Bemessung von sozialen Entschädigungsleistungen. Eine soziale Entschädigung ist vorgesehen, wenn Menschen einen gesundheitlichen und/oder wirtschaftlichen Schaden erleiden, für […]