Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen. Zuvor studierte er in Bremen, absolvierte sein Referendariat am OLG Celle und erwarb seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Er befasst sich insbesondere mit dem Wettbewerbs-, Vebraucher- und IT-Recht.

Private Rentenversicherung verkaufen – Was dabei zu beachten ist

Eine private Rentenversicherung dient als zusätzliche Absicherung neben der gesetzlichen Rentenversicherung für den Ruhestand. Diese Altersvorsorge planen meist Menschen voraus, die sich eine gesonderte Ansparung im Alter wünschen. Dennoch können im Leben auch ungeplante Ereignisse auftreten, mit deren Negativfolgen vorweg nicht zu rechnen ist. Gerade, wenn finanzielle Schwierigkeiten, aufgrund gesundheitlicher Probleme oder dem Verlust des Arbeitsplatzes auftreten, […]

Private Rentenversicherung auszahlen lassen – Wie funktioniert es?

Neben der üblichen gesetzlichen Rentenversicherung haben viele Menschen zur Absicherung im Alter eine eigene private Rentenversicherung abgeschlossen. Diese soll später eine finanzielle Sicherheit geben. Denn wie viel von der gesetzlichen Rente tatsächlich in der Zukunft übrig bleibt und ob das zu einem ruhigen Leben in Alter ausreicht, ist nicht zwangsläufig immer sicher. Daher ist es […]

Lebens­versicherungs­vertrag: Die Grundlage jeder Lebensversicherung

Eine Lebensversicherung abzuschließen, ist für die meisten Versicherungsnehmer ein großer Schritt. Schließlich soll sie später einmal der Absicherung dienen oder in einem Todesfall finanzielle Unterstützung für Hinterbliebene geben. Welche Rolle genau dabei der Lebensversicherungsvertrag spielt, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Lebens­versicherungs­vertrag: Der Ausgangspunkt für Lebens­versicherungen Die Basis für eine Lebensversicherung stellt ein Vertrag dar, welchem […]

Lebens­versicherungs­reformgesetz: Was ist darin festgehalten?

Die Regelungen rund um das Thema Lebensversicherung und deren verschiedene Arten sind komplex und für den Laien oft schwierig nachzuvollziehen. So raubt beispielsweise die Versteuerung der Auszahlung einer Lebensversicherung vielen Versicherten eine Menge Nerven. Sollen doch Versicherungen dieser Art oftmals für etwas Schönes stehen, zum Beispiel eine zusätzliche Altersvorsorge. In Deutschland ist deshalb auch in […]

Lebensversicherung wechseln: Vorsicht vor vorschnellen Verkäufen!

Durch die sinkenden Zinsen verdienen Versicherer an Lebensversicherungen immer weniger. Da diese somit zunehmend unattraktiv, weil unlukrativ werden, entscheiden sich immer mehr Versicherer, bestehende Verträge an Drittunternehmen zu verkaufen. Das schürt Ängste bei den Versicherungsnehmern. Sind meine Anlagen auch bei dem neuen Versicherungsnehmer noch sicher? Oder sollte ich meine Lebensversicherung wechseln? Vorschnelle Handlungen sind jedoch […]

Lebensversicherung verkaufen: Eine sinnvolle Option?

Sie haben eine Lebensversicherung abgeschlossen und nach einiger Zeit gemerkt, dass diese doch nicht das Richtige für Sie ist? Oder vielleicht möchten Sie das Geld, was Sie regelmäßig in die Lebensversicherung einzahlen, lieber doch anderweitig investieren? Diese Fälle treten nicht selten ein, jedoch sollten Sie nicht direkt Ihre Lebensversicherung kündigen. Eine Lebensversicherung zu übertragen an […]

Lebensversicherung übertragen: Geht das?

An einer Lebensversicherung sind oft mehrere Personen beteiligt: die versicherte Person, auf deren Leben die Versicherung abgeschlossen wird, der Bezugsberechtigte, an den die Versicherung bei Eintreten des Versicherungsfalls ausgezahlt wird, und der Versicherungsnehmer. Er ist derjenige, der den Lebensversicherungsvertrag abschließt und die monatlichen Beiträge an die Versicherungsgesellschaft zahlt. Es kann durchaus vorkommen, dass ein und […]

Was passiert mit der Lebensversicherung bei Scheidung?

Muss die Lebensversicherung bei einer Scheidung geteilt werden? Ob die Lebensversicherung bei der Scheidung überhaupt eine Rolle spielt, richtet sich vor allem nach dem Zeitpunkt des Abschlusses, der Art der Versicherung und dem ehelichen Güterstand zum Zeitpunkt der Scheidung. Wurde die Lebensversicherung etwa bereits vor der Ehe abgeschlossen, fällt sie als Anfangsvermögen z. B. regelmäßig […]

Ist eine Lebensversicherung pfändbar?

Kann eine Person ihre Schulden nicht zurückzahlen und muss beispielsweise Insolvenz anmelden, haben die Gläubiger verschiedene Möglichkeiten, um doch noch an ihr Geld zu kommen, sofern sie einen entsprechenden Vollstreckungstitel vom Gericht erlangen. Eine beliebte Methode der Zwangsvollstreckung ist die Pfändung von Einkommen und Vermögenswerten des Schuldners. Aber funktioniert das auch mit einer Lebensversicherung oder […]

Lebensversicherung bei Insolvenz – gefährdete Altersvorsorge

Mit der Eröffnung der Verbraucherinsolvenz (auch Privatinsolvenz) geht die Verwaltungs- und Verfügungsgewalt über das Vermögen des Schuldners – die sogenannte Insolvenzmasse – auf den Insolvenzverwalter über. Er verwertet das pfändbare Schuldnervermögen und verteilt den Erlös an die Insolvenzgläubiger. Bei diesem Prozedere ist häufig auch die Altersvorsorge des Schuldners in Gefahr. Jahrelang hat er in eine […]