TTIP einfach erklärt: Was soll dieses Freihandelsabkommen bringen?
Lesezeit: 25 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
Hinter verschlossenen Türen bahnt sich Großes an: Politiker aus den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union verhandeln um TTIP, die umfangreichste Freihandelszone der Welt. Ohne Zölle und andere Handelshemmnisse sollen die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen noch intensiver werden. Während die Befürworter des Abkommens von Wirtschaftswachstum und Hunderttausenden neuer Arbeitsplätze schwärmen, warnen Gegner davor, dass der […]
Wie internationales Wirtschaftsrecht globale Geschäfte regelt
Lesezeit: 9 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Das Rad der Globalisierung dreht sich immer schneller: War es in früheren Zeiten noch normal, dass ein Großteil unseres Bedarfes in der Heimatregion produziert wurde, so findet sich heutzutage in unseren vier Wänden die halbe Welt wieder. Kaffee aus Kolumbien, Jeans aus Bangladesch und das Smartphone aus China sind nur einzelne Beispiele, die verdeutlichen, wie […]
Steuerklasse I: Die Lohnsteuerklasse für Singles und Geschiedene
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
In Deutschland unterscheidet das Steuerrecht zwischen sechs verschiedenen Lohnsteuerklassen. Dabei werden in die verschiedenen Steuerklassen unterschiedliche Arbeitnehmer eingruppiert. In welcher Klasse sich der Bürger wiederfindet, hängt maßgeblich vom Familienstand ab. In den unterschiedlichen Lohnsteuerklassen werden die Freibeträge hinsichtlich der Steuer verschiedentlich behandelt, weswegen trotz gleichem Bruttogehalts ein anderes Nettoeinkommen auf dem Konto landen kann, je nachdem ob […]
Vorratsdatenspeicherung: Legale Freiheitsbeschränkung?
Lesezeit: 28 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Update vom 20.09.2022: Mit Urteil vom heutigen Tage hat der EuGH die deutsche Vorratsdatenspeicherung für unvereinbar mit geltendem EU-Recht erklärt. Der Gesetzgeber muss also nachsteuern, da das Gesetz in dieser Form nicht anwendbar ist. Ob zu Hause, in der Mittagspause oder in der Bahn, permanente Erreichbarkeit via Handy ist für den Menschen des 21. Jahrhunderts […]
Lohnsteuerklassen: Welche Steuerklasse ist die richtige für Sie?
Lesezeit: 11 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
In Deutschland ist jeder angestellte Arbeitnehmer einer Steuerklasse zugeteilt. Bis 2013 wurde diese auf einer Lohnsteuerkarte vermerkt. Mittlerweile verläuft dies auf dem elektronischen Wege über die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELSTtAM). Die Lohnsteuergruppen bestimmen den Lohnsteuerabzug, den Abzug des Solidaritätszuschlages und eventuell der Kirchensteuer. Auch der Familienstand des Steuerpflichtigen wird berücksichtigt. Die Einsortierung erfolgt entsprechend dieser Faktoren […]
Doping – Mit allen Mitteln zum Sieg
Lesezeit: 29 Minuten
Aktualisiert am: 9. Juli 2025
Blut, Schweiß und Tränen – mit dieser Erfolgstrias erklomm manch ein Sportler das Siegertreppchen in einem Wettkampf, auf das so hart hintrainiert wurde. Bis an die Leistungsgrenze und darüber hinaus gehen viele Athleten, wenn es ums Ganze geht. Schmerzen werden unterdrückt, negative Gedanken verbannt und dadurch teilweise schier übermenschliche Energiereserven und Kräfte freigesetzt. Am Ende […]
Alles zum Berufsbild: Rechtsanwaltsfachangestellte
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Rechtsanwaltsfachangestellte Weiterführende Ratgeber zum Thema: Aufgaben von ReFas Bewerbung als ReFa Gehalt von ReFas Lebenslauf für zukünftige ReFas Voraussetzungen für ReFas Weiterbildung für ReFas Eine kurze Vorstellung vom Berufsbild „Rechtsanwaltsfachangestellter“ Rechtsanwaltsfachangestellter ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland. Er zählt seit Jahren zu den beliebtesten Karrieremöglichkeiten im Rahmen einer Ausbildung. Das liegt vor allem […]
Anwaltshaftung: Kann der Rechtsbeistand haftbar gemacht werden?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 9. Juli 2025
Ein Rechtsanwalt übt einen höchst verantwortungsvollen Beruf aus. Hierbei muss er stets pflichtbewusst und verlässlich agieren. Eine Pflichtverletzung durch den Anwalt oder auch ein anderer Anwaltsfehler kann fatale Folgen haben – sowohl für den Mandanten als auch für den Juristen selbst. Vor allem kann es beide Parteien viel Geld und Nerven kosten. Doch wie sieht […]
Bankrecht und Kapitalmarktrecht – Vorschriften zu Geld und Anlagen
Lesezeit: 29 Minuten
Aktualisiert am: 9. Juli 2025
FAQ: Bank- und Kapitalmarktrecht Archäologen finden noch heute jahrhundertealte wertvolle Münzen aus längst vergangenen Zeiten. Das Münz- und Bankwesen kann somit also eine lange Geschichte erzählen. Schon in der Antike gab es eine Form des Bankwesens. Es entstand ganz einfach aus einer Notsituation heraus, sodass Händler einen reibungslosen Handel miteinander betreiben konnten. Spätestens ab dem […]
IT-Recht – Gesetze und Sicherheit in der Informationstechnologie
Lesezeit: 26 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
Die Informationstechnologie – kurz IT – kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Die historische Entwicklung beginnt mit der primitiven Datenverarbeitung und dem Entdecken unseres Zahlensystems. Mit dem chinesischen Rechenbrett, welches von den Römern übernommen wurde und heute noch als Abakus bekannt ist, gelangen die ersten grundlegenden Arithmetikoperationen, also zum Beispiel Subtraktion und Addition. Die mechanische […]