Urlaubstage in der Ausbildung
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 12. Februar 2025
FAQ: Urlaubstage in der Ausbildung Auch in der Berufsausbildung haben Sie Anspruch auf Urlaub. Dabei gilt es aber Einiges zu beachten. Außerdem existieren vor allem für minderjährige Auszubildende besondere Regelungen. Das Arbeitsrecht regelt die Mindestanzahl der Urlaubstage in der Ausbildung. Doch wie viele Mindesturlaubstage gibt es? Was passiert, wenn Sie während einer Ausbildung im Urlaub […]
Berichtsheft und Ausbildungsrahmenplan für Rechtsanwaltsfachangestellte
Lesezeit: 11 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Berichtsheft und Ausbildungsrahmenplan für Rechtsanwaltsfachangestellte Sowohl das Berichtsheft als auch ein betrieblicher Ausbildungsrahmenplan sind ein wichtiger Ausbildungsnachweis für die Rechtsanwaltsfachangestellten. Um am Ende des dritten Lehrjahrs eine Abschlussprüfung mit schriftlichen und einer mündlichen Komponente abzulegen, müssen alle relevanten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten im Ausbildungsbetrieb vermittelt werden. Die Ausbildungsordnung, der Ausbildungsrahmenplan und der Ausbildungsplan Eine […]
Rechtsanwaltsfachangestellte: Die Weiterbildung zum Gerichtsvollzieher
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 27. März 2025
FAQ: Gerichtsvollzieher Wenn der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht, handelt es sich für den Betroffenen oftmals um alles andere als einen angenehmen Besuch. Ein Gerichtsvollzieher braucht ein dickes Fell und dennoch genügend Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Schuldnern. Wenn Sie eine Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie sich auch für die Laufbahn eines […]
Einstellungstest für Rechtsanwaltsfachangestellte in der Ausbildung
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 4. Juli 2025
FAQ: Einstellungstest für Rechtsanwaltsfachangestellte Schon vor vielen Jahren setzten immer mehr Großunternehmen auf Einstellungstests bei der Auswahl ihrer Bewerber. Mittlerweile ist dies auch vermehrt in kleinen und mittelgroßen Unternehmen sowie für Studiengänge und Ausbildungen der Fall. Auch Rechtsanwaltsfachangestellte müssen häufig einen Einstellungstest für ihre Ausbildung absolvieren. Doch was ist das eigentlich? Wofür ist ein Eignungstest […]
Ausbildung zur/m Rechtsanwaltsfachgestellten verkürzen
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte verkürzen Generell ist eine verkürzte Ausbildungszeit ein guter Gedanke. Denn Sie haben nicht nur die Möglichkeit früher auf dem Arbeitsmarkt einzusteigen, sondern Sie können damit auch den Blick auf Ihre bisherigen und guten Qualifikationen lenken.Was Sie dabei beachten sollten und welche Voraussetzungen Sie für die Verkürzung der Ausbildungszeit haben müssen, erfahren […]
Die perfekte Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte finden
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 2. Juli 2025
FAQ: Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte finden Nach dem erfolgreichen Schulabschluss fühlen sich viele Absolventen erleichtert und in Feierlaune. Doch nach der ersten Freude kommt die Angst vor dem Ungewissen: Wie geht es nun weiter? Wo können Sie eine passende Ausbildung finden? Wer hilft Ihnen dabei? Es sind nicht wenige Hürden, die nun warten. Mit der richtigen […]
Justizfachangestellte/r: Was zeichnet diesen Beruf aus?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Justizfachangestellte Sie interessieren sich für eine Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten? Dabei handelt es sich um einen kaufmännischen Beruf, der vorrangig in einem Büro, zum Teil allerdings auch vor Gericht ausgeübt wird. Justizfachangestellte haben feste Arbeitszeiten und müssen selten Dienstreisen antreten. Welche Eigenschaften Justizangestellte aufweisen sollten, welchen Aufgaben sie in der Regel nachkommen müssen und wie […]
Weiterbildung für Rechtsanwaltsfachangestellte – Staatlich geprüfte Sekretärin
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Staatlich geprüfte Sekretärin Nicht immer nur dienen Weiterbildungen dem beruflichen Aufstieg. Während Rechtsfachwirt und Betriebswirt höhere Positionen in Unternehmen einnehmen sollen, dient die Fortbildung mit dem Abschluss „Geprüfter Sekretär/Geprüfte Sekretärin“ vor allem der Erweiterung der möglichen Einsatzgebiete. Doch wo überall können geprüfte Sekretäre eine Anstellung finden? Und welchen Vorteil haben Rechtsanwaltsfachangestellte mit einer entsprechenden […]
Zwischenprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Zwischenprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte In der Ausbildung muss neben der Abschlussprüfung in den meisten Fällen eine Zwischenprüfung abgelegt werden. Dies gilt auch für angehende Rechtsanwaltsfachangestellte. Doch wie sieht so eine Zwischenprüfung aus? Was wird abgefragt? Und wer legt das fest? Im Folgenden finden Sie wichtige Tipps zum Thema Zwischenprüfung. Die Zwischenprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Für Rechtsanwaltsfachangestellte […]
Staatlich geprüfter Betriebswirt – Weiterbildung für Rechtsanwaltsfachangestellte
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Betriebswirt Eine betriebswirtschaftliche Zusatzausbildung kann nach zahlreichen kaufmännischen Berufsausbildungen angehängt werden: in der Textilbranche, im Finanz- und Sozialwesen oder eben im rechtlichen Bereich. Auch als Rechtsanwaltsfachangestellte können Sie sich für diesen weiterführenden schulischen Bildungsweg entscheiden. Doch was genau beinhaltet die Ausbildung zum Betriebswirt? Welche Anforderungen müssen Bewerber für die Weiterbildung erfüllen? Welche Chancen haben […]