Archiv des Autors: Mohamed El-Zaatari

Mohamed El Zaatari (Rechtsanwalt)

Mohamed El-Zaatari

Mohamed El-Zataari absolvierte sein Jura-Studium an der Universität Bremen und legte 2020 das 2. Staatsexamen ab. Nachdem er zwei Jahre lang als Referatsleiter in einer Bremer Landesbehörde tätig war, erhielt er 2022 seine Zulassung zum Rechtsanwalt. Er befasst sich vor allem mit dem Ausländer- und Sozialrecht.

Doppelte Staatsbürgerschaft: Was in Bosnien und Herzegowina dafür gilt

FAQ: Doppelte Staatsbürgerschaft in Bosnien Doppelte Staatsbürgerschaft – Bosnien und Deutschland im Überblick Wer die doppelte Staatsangehörigkeit – also von Bosnien und Deutschland gleichzeitig ein Staatsbürger zu sein – anstrebt, muss dafür in beiden Ländern unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Es kommt dabei immer darauf an, welche Staatsbürgerschaft Sie bereits besitzen und welche Sie zusätzlich erwerben möchten. […]

Doppelte Staatsbürgerschaft in Algerien: Ist dies möglich?

FAQ: Doppelte Staatsbürgerschaft: Algerien Doppelte Staatsbürgerschaft: Regelungen in Algerien und Deutschland Das am 27.06.2024 in Kraft getretene Staatsangehörigkeitsmodernisierungsgesetz (StARModG) ermöglicht die Mehrstaatigkeit in Deutschland. Wer als Ausländer nun die deutsche , also doppelte Staatsangehörigkeit beantragen möchte, muss seine Staatsangehörigkeit aus dem Heimatland nicht mehr aufgeben. Doch gilt das für eine Einbürgerung von Menschen jeder Nationalität? […]

Reiseausweis für Ausländer und Staatenlose: Was ist ein Grauer Pass?

FAQ: Reiseausweis für Ausländer Was ist ein grauer Reiseausweis für Ausländer? In Deutschland besteht eine Ausweispflicht. Diese gilt auch für Ausländer, die sich im Land aufhalten. Das kann entweder durch den nationalen Pass oder durch ein entsprechendes Dokument wie einen deutschen Passersatz für Ausländer erfolgen. Als richtiger Passersatz gilt in Deutschland der sogenannte Notreiseausweis. Ein […]

Ankunftsnachweis: Worum handelt es sich dabei?

FAQ: Ankunftsnachweis Rechtsgrundlage – Der Ankunftsnachweis nach § 63a des Asylgesetzes (AsylG) Wer stellt einen Ankunftsnachweis grundsätzlich aus? Und was ist das eigentlich genau? Der Nachweis selbst ist aus Papier gefertigt und dient wie sein Vorgängermodell – die Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchender (BüMA) – allen, die Asyl beantragen möchten, als vorläufiges Identifikationsdokument. In […]

Doppelte Staatsbürgerschaft in Kenia: Voraussetzungen und Verfahren

FAQ: Doppelte Staatsbürgerschaft in Kenia Ist die doppelte Staatsbürgerschaft in Kenia erlaubt? Seit der Verfassungsreform im Jahr 2010 und der Verabschiedung des Staatsbürgerschafts- und Einwanderungsgesetzes 2011 ist die doppelte Staatsbürgerschaft in Kenia erlaubt. Diese Entscheidung ist besonders für Kenianer von Bedeutung, die im Ausland leben und dort eine zweite Staatsbürgerschaft erwerben möchten, ohne ihre kenianische […]

Einkommen bei einem Familiennachzug: Wie viel müssen Sie verdienen?

WICHTIG! Der Bundestag hat am 27.06.2025 die Aussetzung des Familiennachzugs für Menschen mit subsidiären Schutzstatus beschlossen. Ab Inkrafttreten soll der Stopp zunächst für zwei Jahre gelten. Ausnahmen sind nur in Härtefällen vorgesehen. FAQ: Einkommen für die Familienzusammenführung Familienzusammenführung – Welches Einkommen ist in Deutschland erforderlich? Wovon ist das nötige Einkommen bei einem Familiennachzug abhängig? Und wie […]

Bezahlkarte: Was für Asylbewerber und Flüchtlinge gilt

FAQ: Bezahlkarte für Asylsuchende Pro vs. Contra – Was ist die Bezahlkarte für Geflüchtete und Asylbewerber? Die Bezahlkarte für Flüchtlinge und Asylbewerber ist seit Anfang 2024 Bestandteil hitziger politischer Debatten. Aber worum handelt es sich dabei genau? Die Karte lässt sich prinzipiell als eine Art kontofreie und guthabenbasierte EC-/Debitkarte verstehen. Damit sollen Asylsuchende in Deutschland […]

Ehegattennachzug nach Deutschland: Was müssen Sie dabei beachten?

WICHTIG! Der Bundestag hat am 27.06.2025 die Aussetzung des Familiennachzugs für Menschen mit subsidiären Schutzstatus beschlossen. Ab Inkrafttreten soll der Stopp zunächst für zwei Jahre gelten. Ausnahmen sind nur in Härtefällen vorgesehen. FAQ: Ehegattennachzug Rechtsgrundlage: Der Ehegattennachzug einfach erklärt Wie ist der Nachzug von Ehe- und Lebenspartnern nach Deutschland im deutschen Ausländerrecht verankert? Und was ist […]

Familienzusammenführung: Welche Unterlagen müssen Sie einreichen?

WICHTIG! Der Bundestag hat am 27.06.2025 die Aussetzung des Familiennachzugs für Menschen mit subsidiären Schutzstatus beschlossen. Ab Inkrafttreten soll der Stopp zunächst für zwei Jahre gelten. Ausnahmen sind nur in Härtefällen vorgesehen. FAQ: Unterlagen für den Familiennachzug Unterlagen für die Familienzusammenführung – was die Ausländerbehörde benötigt Wer einen Familiennachzug beantragen möchte, der muss nicht nur die […]

Familienzusammenführung: Welches Visum benötigen Sie dafür?

WICHTIG! Der Bundestag hat am 27.06.2025 die Aussetzung des Familiennachzugs für Menschen mit subsidiären Schutzstatus beschlossen. Ab Inkrafttreten soll der Stopp zunächst für zwei Jahre gelten. Ausnahmen sind nur in Härtefällen vorgesehen. FAQ: Visum zur Familienzusammenführung in Deutschland Der Familiennachzug im Video erklärt Familiennachzug – nationales oder Schengen-Visum? Wer aus dem Ausland zu einer in der […]