Kettenduldung: Definition, Gründe und Auswege
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Kettenduldung Wann ist von einer Kettenduldung die Rede? Bei einer Duldung wird die Abschiebung ausreisepflichtiger Ausländer vorübergehend ausgesetzt. In der Regel gilt diese für einen, drei oder sechs Monate. Ist auch dann eine Rückführung in das Herkunftsland nicht möglich, wird die Duldung immer wieder verlängert – teilweise über Jahre. In diesem Fall ist dann […]
Bürgergeld-Sanktionen: Welche Kürzungen sind möglich?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Bürgergeld-Sanktionen Gibt es beim Bürgergeld Sanktionen? Laut Gesetz ist das Jobcenter dazu berechtigt, Sanktionen auszusprechen, wenn es bei Bürgergeld-Empfängern zu Pflichtverletzungen kommt. Diese Sanktionen werden auch Leistungsminderung genannt, denn es handelt sich immer um Sanktionen finanzieller Natur. Der Sinn hinter dem Bürgergeld ist es, Ihnen aus der Arbeitslosigkeit wieder heraus zu helfen. Zeigen Sie […]
Freizügigkeitsbescheinigung für EU-Bürger gibt es nicht mehr
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Freizügigkeitsbescheinigung in Deutschland EU-Freizügigkeitsbescheinigung: Was ist das? Bis 2012 erhielten Unionsbürger eine sogenannte Freizügigkeitsbescheinigung. Mit diesem Dokument wurde ihnen amtlich bestätigt, dass sie freizügigkeitsberechtigt sind und demnach ein Aufenthaltsrecht in Deutschland haben. Staatsbürger von Norwegen, Liechtenstein und Island erhielten eine ähnliche Bescheinigung. Die Freizügigkeitsbescheinigung verlieh ihren Inhabern keine neuen Rechte und war vor allem […]
Erleichterte Einbürgerung in Deutschland: Wann ist sie möglich?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Erleichterte Einbürgerung Erleichterte Einbürgerung: Verkürzte Dauer des erforderlichen Aufenthalts Seit Juni 2024 gilt das neue Staatsangehörigkeitsrecht, das eine erleichterte Einbürgerung in Deutschland ermöglicht. Während Sie sich nach alter Rechtslage acht Jahre rechtmäßig in Deutschland aufhalten mussten, können Sie nun bereits nach fünf Jahren die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen. Weisen Sie besondere Integrationsleistungen nach, ist eine […]
Geburtsortprinzip (Ius soli): Welche Länder wenden es an?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Geburtsortprinzip (Ius soli) Ius soli – Definition und Verbreitung Das Staatsbürgerschaftsrecht unterscheidet beim Erwerb der Staatsbürgerschaft durch Geburt grundsätzlich zwei Prinzipien: Abstammungsprinzip (Ius sanguinis lat. für „Recht des Blutes“) und Geburtsortprinzip (Ius soli lat. für „Recht des Bodens“). In der Praxis finden die beiden Prinzipien mitunter aber auch in Kombination Anwendung. Das Abstammungsprinzip sieht […]
Alles Wichtige zum Kooperationsplan für Bürgergeld-Empfänger
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Kooperationsplan für Bürgergeld-Beziehende Was ist der Kooperationsplan beim Bürgergeld? Beim Bürgergeld-Kooperationsplan handelt es sich laut § 15 SGB II um einen Plan zur Verbesserung der Teilhabe am Arbeitsmarkt. Er wird zwischen Ihnen als Leistungsempfänger und Ihrem Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit beziehungsweise dem Jobcenter geschlossen. Grundlage hierfür ist eine entsprechende Potenzialanalyse seitens der […]
Was ist die Karenzzeit beim Bürgergeld?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Karenzzeit bei Bürgergeld-Bezug Welche Auswirkung haben das Vermögen und eine Wohnung während der Karenzzeit? Wenn Sie Leistungen wie Bürgergeld oder Arbeitslosengeld beziehen, schaut sich das Jobcenter auch Ihre Wohnsituation und das Vermögen an. Nach der Karenzzeit beim Bürgergeld spielt die Wohnung eine große Rolle. Wenn diese nicht im Rahmen der Richtwerte liegt, müssen Sie […]
Bürgergeld-Voraussetzungen: Diese Kriterien müssen Sie erfüllen
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Bürgergeld-Voraussetzungen Spezielle Ratgeber zu Bürgergeld-Voraussetzungen Bürgergeld-Karenzzeit Was sind die Grundvoraussetzungen für Bürgergeld? Voraussetzungen für Bürgergeld definiert das Jobcenter sehr eindeutig. So gibt es beispielsweise keine Möglichkeit, einen Antrag auf Leistungen zu stellen, wenn Sie jünger als 15 Jahre sind oder bereits die Altersgrenze für den gesetzlichen Rentenanspruch erreicht haben. Wichtig für einen Anspruch ist […]
Bürgergeld und Miete: Wie viel Geld steht Ihnen zu?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Bürgergeld und Miete Wie zahlen Sie Ihre Miete, wenn Sie Bürgergeld beziehen? Das Jobcenter übernimmt in den meisten Fällen die Miete der Bürgergeld-Bezieher. In welchem Umfang es diese Kosten übernimmt, unterscheidet sich jedoch je nach Standort. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, durch Bürgergeld Ihre Miete zu begleichen. Die erste Möglichkeit ist, dass […]
Doppelte Staatsbürgerschaft: Welche Länder genehmigen sie und welche nicht?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 19. März 2025
FAQ: Doppelte Staatsbürgerschaft und welche Länder sie erlauben Doppelte Staatsbürgerschaft – in welchen Ländern ist sie möglich? Bei der Vielzahl an verschiedenen Staaten und Nationalitäten auf der Welt kommt es nicht selten vor, dass Menschen ihren Wohnsitz wechseln. Sie unterscheiden sich aus unterschiedlichsten Gründen dazu, in ein anderes Land auszuwandern und sich dort einem Einbürgerungsverfahren […]