Bundesverwaltungsgericht erlaubt Abschiebungen nach Griechenland
Lesezeit: 2 Minuten
Aktualisiert am: 13. Mai 2025
Zwei Männer sind mit Asylklagen vor dem Bundesverwaltungsgericht gescheitert, nachdem ihre Asylanträge abgelehnt wurden. Sie erhielten bereits internationalen Flüchtlingsschutz in Griechenland. Eine Abschiebung wurde für zulässig erklärt.
COPD: Welchen GdB bekommen Betroffene?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 20. Oktober 2025
FAQ: GdB bei COPD Was ist COPD? Die Abkürzung COPD steht für Chronic Obstructive Pulmonary Disease, also eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung, bei der die Atemwege dauerhaft verengt sind. Die häufigsten Gründe einer COPD-Erkrankung sind beispielsweise: Der Grad der Behinderung (GdB) ist eine Zahl zwischen 20 und 100, die angibt, wie stark eine Behinderung das Leben […]
Multiple Sklerose (MS): Welchen Behinderungsgrad bekommen Betroffene?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 4. Juli 2025
FAQ: GdB bei MS Welchen Grad der Behinderung bekommt man bei Multiple Sklerose? Multiple Sklerose, kurz MS, ist eine chronisch-entzündliche neurologische Autoimmunerkrankung, deren Auswirkungen und Schweregrad sich von Person zu Person unterscheiden. Multiple Sklerose kann eine Behinderung sein, muss es aber nicht. Grundsätzlich hängt dies von der Stärke und der Dauer der Symptome ab. In […]
Wann es bei ADHS einen Grad der Behinderung gibt
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 17. Oktober 2025
FAQ: Dann gibt es wegen ADHS einen GdB Zählt ADHS als Behinderung? ADHS kann zu diversen Beeinträchtigungen im Alltag führen. Dennoch ist häufig unklar, ob es auch als Behinderung anerkannt wird oder lediglich als Erkrankung zählt. Das Sozialgesetzbuch (SGB) legt die allgemeine gesetzliche Definition einer Behinderung fest. Hierzu heißt es in § 2 Abs. 1 […]
Pflegegeld nach Pflegegrad: Was steht Ihnen zu?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 27. August 2025
FAQ: Pflegegrad und dazugehöriges Pflegegeld Wie hoch ist das Pflegegeld nach Pflegegrad? Tabelle Wie viel Pflegegeld gibt es? Nutzen Sie den kostenlosen Pflegegeld-Rechner Pflegegeld bei Pflegegrad 1 In einer Gesellschaft, die statistische gesehen immer älter wird, steigt auch der Anteil der pflegebedürftigen Menschen. Damit auch Menschen mit keinem oder geringen Einkommen versorgt werden können, gibt […]
Heilungsbewährung: Welche Bedeutung hat diese für den GdB?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 10. Oktober 2025
FAQ: Heilungsbewährung Wozu dient die Heilungsbewährung? Bei der Heilungsbewährung handelt es sich um einen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum, der bei der Bemessung des Grades der Behinderung (GdB) aufgrund eines möglichen Rückfalls nach der Behandlung bestimmter Erkrankungen abzuwarten ist. Begründet ist dies dadurch, dass sich der Behandlungserfolg bei diesen nicht mit Sicherheit abschätzen lässt. Wie lange die […]
Schengener Abkommen: Welche Regelungen gelten?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 18. September 2025
FAQ: Schengener Abkommen Was ist das Schengener Abkommen: Einfach erklärt Was bedeutet „Schengener Abkommen“? Was regelt das Schengener Abkommen? Grundsätzlich handelt es sich um Übereinkünfte zwischen verschiedenen Staaten, die den Personenverkehr vereinfachen sollen. Ziel ist es, in der Europäischen Union Reisefreiheit zu gewährleisten und stationäre Grenzkontrollen abzuschaffen. Die Freiheit gilt für Bürger der Mitgliedstaaten, Inhaber […]
Bußgeldkatalog für Flüchtlinge: Rügen setzt auf Sanktionen
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 19. März 2025
Im Landkreis Vorpommern-Rügen wurde ein neuer Bußgeldkatalog für Flüchtlinge und Bewohner von Gemeinschaftsunterkünften eingeführt, um Ordnung und Sicherheit in den Unterkünften zu gewährleisten. Welche Bußgelder dabei drohen, erfahren Sie hier.
Der Schwerbehindertenausweis: Welche Vorteile hat er?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 26. August 2025
FAQ: Der Schwerbehindertenausweis und seine Vorteile Diese Vorteile haben Sie mit einem Schwerbehindertenausweis Bei einem Schwerbehindertenausweis handelt es sich um ein amtliches Dokument, das Menschen mit einer anerkannten Behinderung erhalten. Er dient als Nachweis für die Schwerbehinderung. Doch was für Vorteile habe ich genau mit einem Schwerbehindertenausweis? Menschen mit Behinderungen bietet der Schwerbehindertenausweis zahlreiche Vorteile […]
Pflegehilfsmittel – Was übernimmt die Pflegekasse?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 3. Oktober 2025
FAQ: Pflegehilfsmittel Was sind Pflegehilfsmittel? Pflegehilfsmittel sind Mittel, die einer pflegebedürftigen Person helfen, die häusliche Pflege zu ermöglichen bzw. zu vereinfachen. Sie dienen jedoch nicht nur dazu, die Pflege zu vereinfachen, sondern auch, um Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Sowohl Pflegekräfte als auch pflegebedürftige Personen profitieren von den Leistungen. Die Hilfsmittel unterscheiden sich in zwei […]