Einbürgerung trotz Vorstrafe: Geht das?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 17. März 2025
FAQ: Einbürgerung trotz Vorstrafen Im Video: Einbürgerung trotz Straftat – geht das? Was sagt das Gesetz zur Einbürgerung trotz Strafregistereintrag? Wollen Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft erlangen, müssen sie dafür einen Antrag auf Einbürgerung stellen. Die zuständige Ausländerbehörde prüft dann, ob der Bewerber die gesetzlich definierten Anforderungen erfüllt oder ob es Hindernisse gibt. Festgehalten sind diese […]
EU-Freizügigkeit: Was bedeutet das? Wer profitiert davon?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Freizügigkeit in der EU Freizügigkeit in der EU – Definition EU-Freizügigkeit bedeutet, dass jeder Unionsbürger berechtigt ist, in die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie nach Island, Lichtenstein, Norwegen und in die Schweiz einzureisen, ohne dass dafür ein Visum erforderlich ist. EU-Bürger dürfen sich uneingeschränkt in den benannten Staaten aufhalten und dort frei bewegen. Das […]
Dublin-Verordnung: Was steht drin? Wen betrifft sie?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Dublin-Verordnung (VO) Dublin-Verordnung: Per Definition einfach erklärt Neben den nationalen Regelungen zum Asyl bzw. zum internationalen Schutz gibt es in der Europäischen Union auch allgemeine Vorschriften, die für alle Mitgliedsstaaten gelten. Die wichtigste ist die Verordnung (EU) Nr. 604/2013, auch Dublin-III-Verordnung (VO) oder Dublin-3-Verordnung genannt. Der Name stammt daher, dass die ursprünglichen Vereinbarungen in […]
Doppelte Staatsbürgerschaft beantragen – Mehrstaatigkeit möglich
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Antrag für die doppelte Staatsbürgerschaft Wie kann man die doppelte Staatsbürgerschaft beantragen als Ausländer? Ausländische Menschen, die mindestens 16 Jahre alt sind, können selbstständig die zweite Staatsbürgerschaft beantragen, wenn sie die folgenden Bedingungen erfüllen. Für jüngere Bewerber müssen die Eltern bzw. der gesetzliche Vertreter einen Einbürgerungsantrag stellen. Befristete Aufenthaltstitel, die eine Einbürgerung ermöglichen Bewerber, […]
Dublin-Verfahren einfach erklärt: Was beinhaltet es?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Dublin-Verfahren Weitere Rategeber zum Dublin-Verfahren Asylverfahren Dublin-Verordnung Worum geht es im sogenannten „Dublin-Verfahren“ – Eine Definition Das Dublin-Verfahren gehört zum Asyl- und Ausländerrecht innerhalb der Europäischen Union. Basierend auf dem Dubliner Abkommen wurden Richtlinien geschaffen, nach denen die Aufnahme von Asyl- und Schutzsuchenden aus Drittstaaten und Staatenlosen geregelt ist. Diese Vorschriften gelten in allen […]
Visum abgelaufen: Droht in Deutschland eine Strafe?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
Übersicht zu Bußgeldern und Strafmaß für ein abgelaufenes Visum FAQ: Visum abgelaufen Schengen-Visum abgelaufen: Was tun in Deutschland? Bürger aus Staaten außerhalb der EU und des EWR benötigen für die Einreise nach Deutschland ein Visum. Je nach Aufenthaltszweck und Dauer können das verschiedene Visa sein. Das gängigste ist das Schengen-Visum, das einen Aufenthalt für höchstens […]
So funktioniert das Dublin-Abkommen
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Das Dubliner Abkommen Was ist das Dublin-Abkommen? Das Abkommen von Dublin ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 1. September 1997 in Kraft trat. Das ursprüngliche Abkommen wurde zwischen Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, der Niederlande, Portugal, Spanien und dem Vereinigten Königreich geschlossen. Bis zum Jahr 2005 traten außerdem Schweden, Österreich, Finnland […]
Wie funktioniert die Einbürgerung für EU-Bürger?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Die Einbürgerung für EU-Bürger Wie funktioniert die Einbürgerung von EU-Bürgern in Deutschland? EU-Bürger genießen in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Freizügigkeit. Das bedeutet, dass sie unkompliziert in andere EU-Länder wie Deutschland einreisen und dort leben und arbeiten dürfen. Möchte ein EU-Bürger zusätzlich auch die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten, muss er dies bei der Ausländerbehörde beantragen. […]
Spätaussiedler: Definition, gesetzliche Grundlagen und Rechte
Lesezeit: 9 Minuten
Aktualisiert am: 29. Januar 2025
FAQ: Spätaussiedler Was ist ein Spätaussiedler? Im Aufenthaltsrecht gibt es Personen, die aufgrund ihrer Herkunft oder von Abkommen einen bestimmten Status innehaben. Zu diesen zählen unter anderem die Spätaussiedler. Doch was bedeutet das eigentlich? Was sind Spätaussiedler bzw. wer sind die Spätaussiedler? Grundsätzlich sind Aussiedler und auch Spätaussiedler Personen deutscher Abstammung, die in die Bundesrepublik […]
Niederlassungserlaubnis für Studenten: Das gilt!
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 18. Februar 2025
FAQ: Niederlassungserlaubnis für Studenten Niederlassungserlaubnis: Hat ein Student diese Option? Möchten Nicht-EU-Bürger dauerhaft in Deutschland leben, können sie eine Niederlassungserlaubnis beantragen. Für Studenten kann sich das allerdings unter Umständen als recht schwierig erweisen. Sowohl eine Erlaubnis für Studenten als auch eine Niederlassungserlaubnis nach dem Studium sind an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Die rechtliche Grundlage bildet unter […]