Die Grenzübertrittsbescheinigung erhalten: Was nun?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 14. August 2025
FAQ: Grenzübertrittsbescheinigung Die Grenzübertrittsbescheinigung erhalten: Was sollen Sie tun? Eine Grenzübertrittsbescheinigung (GÜB) ist eine Bescheinigung, die ausgestellt wird, wenn Sie laut Ausländerbehörde zur Ausreise verpflichtet sind. Die Ausreisepflicht entsteht aus verschiedenen Gründen, etwa wenn ein Asylantrag abgelehnt wird oder wenn eine Aufenthaltserlaubnis oder ein Visum abläuft. Nach § 50 Abs. 1 AufenthG ist ein Ausländer […]
Wer hat eigentlich Anspruch auf Bürgergeld?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 21. August 2025
FAQ: Wer hat Anspruch auf Bürgergeld? Wer bekommt das Bürgergeld? Wer hat Anspruch auf Bürgergeld? Das ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen, die sich mit diesem Thema noch nicht auseinandergesetzt haben. Glücklicherweise definiert das Jobcenter sehr genau, wem diese Leistungen zustehen, sodass Sie dies selbst kontrollieren können. Ein Bürgergeld-Anspruch entsteht in der Regel […]
Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 20. August 2025
FAQ: Migrationshintergrund Migrationsdebatte in Deutschland: Begriffserklärung und Entwicklung Migration ist in Deutschland seit Jahren ein stark diskutiertes Thema, insbesondere in der Politik. Vieles im Wahlkampf definiert sich über das Thema Ausländerpolitik und Migration. In den letzten Jahren ist der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland stetig angestiegen, insbesondere seit der sogenannten Flüchtlingskrise in den […]
Bürgergeldauszahlung: Wann und wie erfolgt sie?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 14. August 2025
FAQ: Bürgergeldauszahlung Wie hoch ist Ihr Anspruch auf Bürgergeld? Damit Sie wissen, wie viel Bürgergeld Ihnen das Jobcenter überweist, sollten Sie die verschiedenen Bedarfsstufen kennen. Je nach Alter, Lebenssituationen und weiteren Faktoren ändert sich der Regelsatz. Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, einen Überblick über die verschiedenen Bürgergeld-Regelsätze zu erhalten. Zusätzlich zu den Regelbedarfen gibt […]
Grad der Behinderung (GdB) bei Bluthochdruck: Was wird anerkannt?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 14. August 2025
FAQ: GdB bei Bluthochdruck Gilt Bluthochdruck als Behinderung? Bluthochdruck – medizinisch auch als Hypertonie bezeichnet – ist eine Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems. Dabei ist der Druck in den arteriellen Gefäßen dauerhaft erhöht. Doch ab welchem Blutdruck ist von Bluthochdruck die Rede? Wird mit einem Blutdruckmessgerät der Blutdruck im Ruhezustand gemessen, werden dabei zwei Werte ermittelt: der […]
Entlastungsbudget: Eine Erleichterung für pflegende Angehörige?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 18. Juni 2025
FAQ: Entlastungsbudget Was hat es mit dem Entlastungsbudget auf sich? Das Entlastungsbudget stammt aus dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) und trat zum 1. Juli 2025 in Kraft. Das Entlastungsbudget gehört zur Pflegereform und soll die Organisation der Pflege erleichtern und der Entlastung der pflegenden Angehörigen dienen. Es handelt sich beim Entlastungsbudget aber nicht um eine […]
GdB bei Brustkrebs: Welcher Grad der Behinderung wird vergeben?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 11. Juni 2025
FAQ: GdB bei Brustkrebs GdB bei Brustkrebs: Kommt ein Behinderungsgrad für Sie in Frage? Unter dem Begriff Mammakarzinom bzw. Brustkrebs ist eine Krebserkrankung zu verstehen, bei der sich ein oder mehrere bösartige Tumore im Brustbereich ansiedeln. Wenn diese Krebszellen unkontrolliert mutieren und sich vermehren, breiten sie sich über zunehmend mehr gesundes Brustgewebe aus. Wird die […]
GdB bei Asthma: Mit welchem Grad der Behinderung können Sie rechnen?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 11. Juni 2025
FAQ: GdB bei Asthma GdB bei Asthma: Wird ein Behinderungsgrad vergeben? Gibt es einen Grad der Behinderung (GdB) bei Asthma? Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine nicht heilbare, chronische Atemwegserkrankung. Sie lässt sich allerdings mit Medikamenten behandeln, um die auftretenden Beschwerden zu lindern. Zu den typischen Symptomen zählen anfallsartige Atemnot, Husten, ein Engegefühl […]
Neue Rekordzahl bei den Einbürgerungen im Jahr 2024
Lesezeit: 2 Minuten
Aktualisiert am: 16. Juli 2025
Die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes bezüglich der Einbürgerungen im Jahr 2024 zeigen, dass es zu einer neuen Höchstanzahl an Einbürgerungen kam. Die genauen Zahlen finden Sie hier!
GdB bei Arthrose: Welcher Behinderungsgrad kommt für Sie in Frage?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 3. Juni 2025
FAQ: GdB bei Arthrose Arthrose: Ist ein Behinderungsgrad vorgesehen? Im Rahmen einer Arthrose – einer chronischen Gelenkerkrankung – häufen sich Schäden an den Knorpeln betroffener Gelenke und führen im weiteren Krankheitsverlauf zu Knorpelabbau. Ob Ihnen mit Arthrose letztendlich ein Behinderungsgrad zusteht, entscheidet in der Regel das Versorgungsamt. Dieses unterliegt je nach Bundesland dem zuständigen Landesamt […]