Die Privatinsolvenz: Ablauf des Insolvenzverfahrens
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 27. Juli 2025
Die Privatinsolvenz ist nicht selten die letzte Möglichkeit, in absehbarer Zeit wieder ein Leben in Schuldenfreiheit zu führen. Gerade bei sehr hohen Schulden, geringem Einkommen oder der Zahlungsunfähigkeit stellt die Privatinsolvenz für viele Menschen die einzige Hoffnung dar. Trotzdem ist die Privatinsolvenz kein Zuckerschlecken. Ablauf und Voraussetzungen sind klar geregelt, die Auswirkungen auf den Alltag […]
Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfall: Wie funktioniert das?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 27. Juli 2025
In einigen Branchen oft, in anderen weniger häufig: Ein Arbeitsunfall für Arbeitnehmer ist leider nie ganz ausgeschlossen. Sind danach die Wunden versorgt, beginnen sich Betroffene oft zu fragen: „Wie geht es jetzt weiter? Wie sorge ich dafür, dass ich weiterhin Geld bekomme? Und wer zahlt den Lohn bei einem Arbeitsunfall?“ In der Regel müssen sich […]
Personalakte – Was ist enthalten, wie kann ich sie einsehen?
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 26. Juli 2025
Fast jeder Arbeitnehmer hat sie, selten bekommt er sie jedoch zu Gesicht: die Personalakte. Darin sind alle Dokumente enthalten, die bei der Verwaltung eines Arbeitsverhältnisses anfallen, von der Bewerbung über das Mitarbeitergespräch bis hin zur Kündigung. Dabei ist der Arbeitgeber keinesfalls verpflichtet, den Mitarbeiter über jeden Eintrag in die Personalakte oder überhaupt über den Inhalt […]
Bauvorschriften: Baurechtliche Bestimmungen für den Hausbau
Lesezeit: 13 Minuten
Aktualisiert am: 26. Juli 2025
FAQ: Bauvorschriften Ein eigenes Haus ist der Traum vieler Menschen. Baurechtliche Vorschriften, Baurichtlinien und Baubestimmungen machen den Hausbau zu einem Abenteuer. Doch der Föderalismus des deutschen Staates hat auch die auf dem Bau geltenden Gesetze nicht verschont. Daher kennt jedes Bundesland sein eigenes Bauregelwerk. Bauherren sollten also nicht nur die bundesdeutschen Richtlinien für den Bau […]
Der Bereitschaftsdienst – So sind Vergütung und Arbeitszeit geregelt
Lesezeit: 11 Minuten
Aktualisiert am: 23. Juli 2025
Der Begriff Bereitschaftsdienst wird wohl vor allem mit medizinischen Berufen in Verbindung gebracht. Es gibt jedoch auch andere Branchen, in denen Notdienste gefragt sind und ein schnelles Eingreifen erforderlich ist. So gibt es diese u. a. auch bei der Feuerwehr, bei der Polizei oder auch bei Energieversorgern, die, wenn nötig, schnell wieder eine Stromversorgung herstellen […]
Aufhebungsvertrag: Der rechte Weg um die Kündigungsfrist herum?
Lesezeit: 19 Minuten
Aktualisiert am: 28. Juli 2025
Im Arbeitsleben wird sie den meisten unter uns einmal auf die eine oder andere Art begegnen: die Kündigung. Schon mit ihr allein gehen Unmengen Regeln einher, die es zu beachten gilt, z. B. der richtige Kündigungsgrund oder die einzuhaltenden Kündigungsfristen . Doch es gibt einen Weg um solche Formalien herum. Der Aufhebungsvertrag umgeht die Regelungen […]
Überstunden berechnen: Welcher Ausgleich steht Ihnen zu?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 28. Juli 2025
Wenn aus unterschiedlichen Gründen – z. B. wegen krankheitsbedingten Ausfall oder weil es im Betrieb zu wenig Mitarbeiter gibt – der Stapel mit dem Label „Arbeit“ immer größer wird, wächst häufig auch die Zahl der Überstunden. Natürlich möchte der Arbeitnehmer auch für die zusätzliche Arbeitszeit bezahlt werden. Dabei ist jedoch nicht immer ganz klar, wie […]
Notarielle Beglaubigung: Die Echtheit bestätigen
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 22. Juli 2025
FAQ: Notarielle Beglaubigung Was ist echt? Notarielle Beglaubigung: Wann ist diese notwendig bzw. sinnvoll? Mit einem Computer, einem Grafikprogramm und wenigen Klicks können auch die schlechtesten Noten sich in das Zeugnis eines Musterschülers verwandeln. Denn die Technik macht es möglich, immer bessere Kopien oder Bearbeitungen zu erstellen, die vom Original nicht mehr zu unterscheiden sind. […]
Notarielle Beurkundung: Ablauf, Kosten und gesetzliche Vorgaben
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 23. Juli 2025
FAQ: Notarielle Beurkundung Wann muss ich Verträge beurkunden lassen? Beim Verkauf einer Immobilie oder dem Aufsetzen eines Erbvertrages handelt es sich um Entscheidungen, welche sowohl juristisch als auch finanziell weitreichende Folgen haben können. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich in einem solchen Fall fachkundig beraten zu lassen. Möglich ist dies zum einen bei einem […]
Die Probezeit im Arbeitsvertrag – Rechte und Regeln in der Testphase
Lesezeit: 13 Minuten
Aktualisiert am: 25. Juli 2025
Wer einen neuen Job annimmt, muss sich üblicherweise erst einmal bewähren. Die erste Zeit des Arbeitsverhältnisses wird daher im Arbeitsvertrag häufig als Probezeit festgesetzt. Währenddessen wird dann nicht nur der Arbeitnehmer unter die Lupe genommen. Auch der neue Mitarbeiter selbst hat die Gelegenheit herauszufinden, wie gut der neue Job zu ihm passt. Laut Arbeitsrecht gelten […]