Kinderarmut in Deutschland: Kinder am Existenzminimum
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 5. August 2025
Nur zu gerne würden Eltern ihren Kindern jeden Wunsch von den Augen ablesen. Egal, ob es sich dabei um einen Urlaub in den Sommerferien oder eine Süßigkeit an der Kasse des Supermarktes handelt. Allerdings ist dies aufgrund der finanziellen Situation nicht immer möglich, denn immer mehr Mädchen und Jungen sind von der Kinderarmut in Deutschland […]
Wer bekommt Sozialhilfe? Voraussetzungen für die Grundsicherung
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 7. August 2025
Deutschland bemüht sich als Sozialstaat darum, sämtliche Personen auch in Notzeiten finanziell abzusichern. Einer dieser Sicherungsmechanismen, die das Sozialrecht regulieren, der vor noch größerer Not schützen soll, ist die Sozialhilfe. Sie soll Betroffenen in Form einer Grundsicherung darüber hinaus auch trotz fehlender eigener Einkünfte ein gewisses Maß an Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ermöglichen. […]
Sozialhilfe beantragen: Wo Sie den Antrag einreichen müssen
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 26. Juli 2025
Nach Artikel 22 Abs. 1 Grundgesetz ist die Bundesrepublik ein Sozialstaat. In Verbindung damit steht, dass den Bürgern Deutschlands ein menschenwürdiges Existenzminimum zur Verfügung stehen soll. Hilfebedürftige erhalten somit finanzielle Unterstützung, die sogenannte Grundsicherung. Wir erklären in diesem Ratgeber, wann Ihnen Sozialhilfe als Grundsicherung zusteht und beantworten die Frage „Wo beantragt man Sozialhilfe?“ Sie erfahren, […]
Rente mit 63: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 2. Juli 2025
Viele angehende Rentner in Deutschland fragen sich bereits Jahre oder Monate vor dem Renteneintritt, ab welchem Alter eine abschlagsfreie Rente möglich ist. Manche Arbeitnehmer träumen davon, bereits mit 63 ihre Arbeitsstelle aufgeben und den Lebensabend durch die Rentenversicherung einige Jahre früher genießen zu können. In einigen Fällen ist das auch möglich, jedoch sind für eine […]
Rente mit 63, wenn Sie arbeitslos sind?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 26. Juli 2025
Es gibt bei einigen Menschen immer wieder Zeiten im Leben, in denen sie vorübergehend nicht erwerbstätig sind und Arbeitslosengeld I oder II empfangen. Selten ist jemand während seines ganzen erwerbstätigen Lebens durchgängig beschäftigt. Aus diesem Grund fragen sich viele Betroffene, was einmal aus ihrer Rente wird, wenn Zeiten der Arbeitslosigkeit die eigenen Einzahlungen in die Rentenversicherung […]
Ist eine Rente mit 63 nur mit Abschlägen zu beziehen?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 25. Juli 2025
Zukünftige Rentner stellen sich einige Jahre vor Erreichen der Regelaltersgrenze die Frage, ob es auch möglich ist, vorzeitig in Rente zu gehen. Die Antwort auf diese Frage zur Altersvorsorge lautet zunächst einmal: „Ja!“ Trotzdem muss dabei oft mit Nachteilen gerechnet werden. Denn: Die Rente mit 63 ohne Abschläge in Anspruch zu nehmen, ist unter anderem […]
Rente mit 63 Jahren: Wann Sie bereits früher in Rente gehen können
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 28. Juli 2025
Den Großteil des Lebens arbeiten erwerbsfähige Menschen in der Regel für Ihren Lebensunterhalt. Da das Tagewerk jedoch ganz schön anstrengend und auf Dauer beschwerlich sein kann, sind viele Arbeitnehmer froh, wenn sie mit einem gewissen Alter endlich in die wohlverdiente Rente gehen können. Wurde während der Erwerbszeit in die gesetzliche oder private Rentenversicherung zur Altersvorsorge […]
Rente in Deutschland: Gesetzliche und private Altersvorsorge
Lesezeit: 24 Minuten
Aktualisiert am: 28. Juli 2025
Irgendwann im Leben kommt für jeden deutschen Bürger einmal die Zeit, in der dieser nicht mehr arbeiten gehen kann oder möchte. Um den Lebensunterhalt dann trotzdem bestreiten zu können, ohne in Altersarmut zu verfallen, wird bei regelmäßiger Einzahlung in die Rentenkasse diese als monatlicher Betrag an den Rentner ausgezahlt. Neben einer gesetzlichen Rente kann ein […]
Sozialhilfe: Grundsicherung als Auffangnetz für Hilfebedürftige
Lesezeit: 13 Minuten
Aktualisiert am: 9. Juli 2025
Die Bezeichnung „Sozialhilfe“ dient in Deutschland als Oberbegriff für die Grundsicherung und ist gesetzlich im Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII) geregelt. Sie sichert allen Deutschen eine grundlegende finanzielle Unterstützung zu, wenn diese vorübergehend oder dauerhaft nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten. Die im Sozialrecht verankerte Sozialhilfe teilt sich dabei in zwei große […]
Pflegestufe: Die Vorgängerin der Pflegegrade (galt bis Ende 2016)
Lesezeit: 22 Minuten
Aktualisiert am: 28. Juli 2025
Achtung: Zum ersten Januar 2017 wurden die Pflegestufen vollständig durch die Pflegegrade ersetzt! Alle wichtigen Informationen zu aktuellen Leistungen liefert Ihnen unser Ratgeber zum Pflegegrad. Der demografische Wandel ist in Deutschland in vollem Gange und führt dazu, dass nach momentanen Prognosen die Gesellschaft „immer älter“ wird. Das heißt, dass es mehr ältere Menschen gibt als […]