Archiv des Autors: Sascha Münch

Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch ist Rechtsanwalt für Verbraucher-, Schadens- und Wirtschaftsrecht sowie Notar a. D. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte im Anschluss sein Referendariat am OLG Celle. Als Autor für anwalt.org informiert er seine Leser zu Themen wie Vertragsabschlüssen und Entschädigungen.

Arbeitsunfähigkeit – Welche finanziellen Leistungen gibt es?

Wenn Sie aufgrund einer Erkrankung nicht arbeiten können, müssen Sie einen Arzt aufsuchen, der Ihnen Ihre Arbeitsunfähigkeit schriftlich bescheinigt. Die meisten Arbeitnehmer fallen dann oftmals einige Tage, in seltenen Fällen sogar mehrere Wochen oder Monate aus. Grundsätzlich müssen sie sich beim Arbeitgeber rechtzeitig krankmelden. Jährlich veröffentlichen die Krankenkassen einen Gesundheitsreport, in welchem die Arbeitsunfähigkeit der Deutschen […]

Verfassungsschutz: Geheimnisarchivar und –agent des Staates

Ehrlichkeit und Offenheit gehören zu den fundamentalen Tugenden eines jeden Menschen. Viele Eltern versuchen, das ihren Sprösslingen bereits mit in die Wiege zu legen. Immerhin ist ein unerschütterliches Vertrauen stets an eine bedingungslose Aufrichtigkeit geknüpft. Geheimnisse sind da fehl am Platz. Doch der intimitätsstiftenden Funktion der Ehrlichkeit steht die identitätsprägende Rolle von Geheimnissen gegenüber. Daher […]

Privatinsolvenz: Der Weg aus den Schulden

FAQ: Privatinsolvenz Was ist eine Privatinsolvenz? Durch ein Privatinsolvenzverfahren können sich Verbraucher von ihren Schulden befreien. Selbst wer nicht einmal Mittel für das Verfahren an sich aufwenden kann, kann mithilfe der Kostenstundung eine Befreiung von seinen Schulden erreichen. Neben der Regelinsolvenz für Unternehmer sieht das Gesetz in den §§ 304 ff. der Insolvenzordnung die Privatinsolvenz […]

Arbeitsunfall – Was nun? Infos zur gesetzlichen Unfallversicherung

Arbeitnehmer verbringen einen großen Teil Ihres alltäglichen Lebens an Ihrem Arbeitsplatz. Und doch kommt es hier wesentlich seltener zu Unfällen, als zu Hause. Laut einer Statistik der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erlitten im Jahr 2014 eine Millionen Menschen einen Arbeitsunfall, während in der Freizeit 3,89 Million Personen durch einen Unfall verletzt wurden. Laut der […]

Gehalt und Lohn – Arbeitsentgelt für Arbeiter und Angestellte

Menschen gehen aus unterschiedlichen Gründen arbeiten. Viele lieben ihre Arbeit und haben das Gefühl, etwas sinnvolles zu tun, das sie erfüllt. Andere sind vielleicht nicht so glücklich mit ihren Aufgaben, doch sind sie froh, einer Arbeit nachzugehen – arbeitslos ist niemand gern. Denn einmal im Monat erhalten die Arbeitstätigen ihre Gehälter. Doch was ist ein […]

Augen lasern lassen – Besseren Durchblick mit moderner Technologie

Statistiken zufolge leidet mehr als die Hälfte aller Deutschen an Sehfehlern. Häufig treten diese nicht nur im Alter auf, sondern machen sich schon in jungen Jahren bemerkbar. Den Betroffenen wird meist mit einer Brille oder Kontaktlinsen geholfen. Wer dieser Hilfsmittel überdrüssig wird, kann sich, unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen, die Augen lasern lassen. Es handelt sich […]

Muss ein Nebenjob in der Steuererklärung angegeben werden?

Möchte sich ein Arbeitnehmer neben dem Hauptberuf noch etwas dazu verdienen, hat er verschiedene Optionen. Wichtig ist, dass Sie sich im Vorfeld Gedanken machen, welche Variante lohnenswerter ist, denn die Zweit- und Nebenjobs werden verschiedentlich besteuert. Grundsätzlich sollte zwischen drei verschiedenen Begrifflichkeiten unterschieden werden: Ein Minijob muss nicht auf einer Steuererklärung angegeben werden. Auf einen 520-Euro-Job […]

Muss ein Minijob auf einer Steuererklärung eingetragen werden?

Der Minijob, ein Nebenjob auf 556-Euro-Basis, auch geringfügige Beschäftigung genannt, ist eine beliebte Methode, Geld hinzuzuverdienen. Im Juli 2016 waren rund 7,5 Mio. Menschen geringfügig beschäftigt. 4,8 Mio. galten als ausschließlich geringfügig entlohnte Beschäftigte. Ein Minijob zeichnet sich dadurch aus, dass er, unabhängig von der Arbeitszeit, mit 556 Euro (bis Dezember 2024 noch 538 Euro) entlohnt wird. Da aber […]

Staatsschutz – Sicherung der Grundfesten Deutschlands

Brennende Asylheime, Bombenanschläge an Bahnhöfen, Hetzjagden von anders Denkenden und homophobe Anfeindungen – solche und ähnliche Taten sind keine dunklen Ammenmärchen, sondern allzu oft bittere Realität. Wenngleich all diese Delikte auf den ersten Blick – abgesehen von der darin sich wiederspiegelnden menschenverachtenden Brutalität – keinerlei Schnittmengen zu haben scheinen, so eint sie doch eine davon […]

Gewerbefläche mieten: Es gilt weitgehend die Vertragsfreiheit!

Will sich ein Arzt niederlassen, benötigt er eine Praxis. Ein Dienstleistungsunternehmen braucht ein Büro, der Supermarkt eine Verkaufsfläche und der Wirt einen Gastraum. Gewerbeimmobilien gibt es für die verschiedensten Zwecke. Nicht jede Firma kann gemäß ihrer Anforderungen eigene Immobilien bauen oder kaufen, weshalb der Miet- und Immobilienmarkt stets Konjunktur hat. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) gibt […]