Bewerbungsschreiben: Muster, Aufbau und Tipps für Ihre Bewerbung
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 22. Juli 2025
Es ist das Herzstück jeder Bewerbung: Im Anschreiben kann der Bewerber sich hervortun und den eventuellen Bald-Arbeitgeber mit den passenden Argumenten von seinen Qualifikationen überzeugen. Vielen ist das unangenehm und es fällt ihnen schwer, sich selbst vorzustellen und über den Klee zu loben. In einem solchen Fall finden Sie in unserem Ratgeber einige Tipps. Ein […]
Probearbeiten: Arbeitsrechtliche Regeln und Tipps für den großen Tag
Lesezeit: 13 Minuten
Aktualisiert am: 31. Juli 2025
Solch ein Bewerbungsverfahren ist schon recht aufwendig. Erst werden die Bewerbungsschreiben in aller Sorgfalt verfasst und rausgeschickt. Dann gibt es ein, manchmal sogar zwei Bewerbungsgespräche. Und wenn Sie diese gemeistert haben, kommt in einigen Fällen dann die Einladung zum Probearbeiten. Meist werden Bewerber für einige Stunden, manchmal auch für einige Tage eingeladen, um den potentiellen […]
Das Arbeitsverhältnis in Rundumansicht – Definition, Arten und mehr
Lesezeit: 8 Minuten
Aktualisiert am: 26. Juli 2025
Ein Job ist nicht gleich ein Job – so viel sollte klar sein. Jede Tätigkeit geht mit verschiedenen Bedingungen wie der Art des Arbeitsplatzes oder der Beschäftigung einher. Doch auch vom juristischen Standpunkt aus betrachtet gibt es ein Arbeitsverhältnis in verschiedenen Formen. Wir wollen euch im Folgenden einen Überblick geben zum Thema Arbeitsverhältnis bzw. Beschäftigungsverhältnis: […]
Arbeitsrecht bei einer Schwangerschaft: Ihre Rechte und Pflichten
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 27. Juli 2025
Es ist eine aufregende Zeit, wenn ein neuer Mensch im eigenen Leib heranwächst. Sich dann auch noch Gedanken über das Arbeitsrecht in einer Schwangerschaft zu machen, kann so einige Frauen an ihre Grenzen treiben. Dabei will das Arbeitsrecht bei einer Schwangerschaft genau das verhindern: Um die Gesundheit für werdende Mütter bis zur Entbindung und darüber […]
Notarkosten für Testament, Grundstückskaufvertrag und Co.
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 23. Juli 2025
FAQ: Notarkosten Ausgaben für Beurkundung und Beglaubigung Müssen Sie für einen Erbvertrag, einen Immobilienkaufvertrag oder eine andere Beurkundung die Dienste eines Notars in Anspruch nehmen, entstehen dadurch Kosten. Diese sollten Sie insbesondere beim Kauf von Grundstücken oder Wohnungen im Hinterkopf berücksichtigen. Doch wie lassen sich die Notarkosten berechnen? Kann ein Notar die Kosten bzw. Gebühren […]
Deutsches Weingesetz: Vorschriften rund um den edlen Tropfen
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 26. Juli 2025
FAQ: Weingesetz (WeinG) Die wichtigsten Regelungen aus dem Weingesetz Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zufolge wurden im Jahr 2020 insgesamt 8,51 Millionen Hektoliter Weinmost in Deutschland geerntet. Dass dabei auch alles mit rechten Dingen zugeht, soll das deutsche Weingesetz (WeinG) sicherstellen. Neben den Grundlagen zum Anbau regelt es außerdem, was bei der Herstellung und dem […]
Notar werden: Welche Voraussetzungen gelten?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 27. Juli 2025
FAQ: Notar werden Wer kann sich zum Notar ausbilden lassen? Wer ein öffentliches Testament, einen Ehevertrag oder einen Kaufvertrag für eine Immobilie aufsetzen lassen möchte, kommt um den Gang zum Notar nicht herum. Denn der Gesetzgeber sieht für diese Verträge und Willenserklärungen eine notarielle Beurkundung vor. Fehlt also das Siegel des Notars, ist das jeweilige […]
Wenn ein Azubi Überstunden macht: Was gebietet das Arbeitsrecht?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 22. Juli 2025
Wer eine Ausbildung anfängt, muss noch viel lernen und sich evtl. gegenüber dem Chef und den anderen Mitarbeitern hervortun. Insbesondere, wenn der Lehrling hofft, von dem ausbildenden Betrieb übernommen zu werden, sieht er sich manchmal mit großen Druck konfrontiert. Wenn der Arbeitgeber dann Überstunden in der Ausbildung anordnet, ist die Angst häufig groß, dass bei […]
Das Insolvenzverfahren: Definition, Ablauf, Dauer etc.
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 26. Juli 2025
Das Verbraucherinsolvenzverfahren ebenso wie das Regelinsolvenzverfahren dient dazu, die Gläubiger gemäß ihrer Anteilen an den Schulden des Schuldners zu befriedigen. Zugleich jedoch schützt es auch den Schuldner vor sonstigen Vollstreckungsmaßnahmen, die die Gläubiger ansonsten gegen ihn anstreben könnten. Ein privates Insolvenzverfahren steht jedoch nur Privatpersonen offen, während für Selbstständige und Firmen das Insolvenzverfahren normalerweise nur […]
Überstundenabbau: Wann und wie ist Abbummeln erlaubt?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 25. Juli 2025
Sie sitzen allein im Büro. Es ist längst dunkel, die Reinigungskräfte sind auch schon gegangen, nur ein einsamer Flyer weht durch die leeren Flure. Immer diese Überstunden. Doch Sie denken sich vielleicht: „Eine gute Seite hat das Ganze. Für den Überstundenabbau kann ich demnächst früher gehen!“ Doch was ist, wenn der Arbeitsvertrag gar kein Überstunden […]