Wahlplakate zerstören: Kavaliersdelikt oder Straftat?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 27. Juli 2025
FAQ: Wahlplakate zerstören Kreativität an Wahlplakaten ausleben Bereits Wochen bevor sich die Bürger auf den Weg ins Wahllokal machen, um dort ihre Stimme abzugeben, hängen Wahlplakate überall an den Straßenlaternen und säumen Straßen sowie Plätze. Vollkommen unbeschadet erlebt die großflächige Wahlwerbung den eigentlichen Wahltag aber meist nicht. Dies liegt vor allem daran, dass sowohl politisch […]
Mutterschutz berechnen: Wie funktioniert das genau?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 26. Juli 2025
FAQ: Mutterschutz berechnen Verwenden Sie den Mutterschutz-Rechner! Wissenswertes zur Berechnung vom Mutterschutz Schwangere Arbeitnehmerinnen müssen sich in Deutschland weder Gedanken über mögliche Gefahren am Arbeitsplatz noch über Gehaltseinbußen oder sogar eine Kündigung machen. Der sogenannte Mutterschutz sorgt dafür, dass ihnen während ihrer Schwangerschaft und auch eine gewisse Zeit danach eine besondere Unterstützung zuteilwird. Wie die […]
Wahlzettel fotografieren: Ein Verstoß gegen das Wahlgeheimnis?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 9. Juli 2025
FAQ: Wahlzettel fotografieren Wählen als mediales Ereignis Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA machen Prominente in der Regel keinen Hehl daraus, welchen Kandidaten sie unterstützen und regen ihre Fans dazu an, ebenfalls wählen zu gehen. Die Stars und Sternchen sind dadurch eine nicht zu unterschätzende Form der Wahlwerbung. In Deutschland ist ein solch offener Umgang […]
Wahlgeheimnis in Deutschland: Inkognito bei der Stimmabgabe
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 28. Juli 2025
FAQ: Wahlgeheimnis Müssen Wahlen geheim sein? Stimmt die Bevölkerung in den Ländern, Kreisen, Gemeinden oder dem gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland über ihre politischen Vertreter ab, müssen die Wahlen den im Grundgesetz (Art. 28 und 38 GG) definierten Wahlrechtsgrundsätzen einer Demokratie entsprechen. Aus diesen geht hervor, dass es sich dabei um allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche […]
Wahlwerbung: Was ist Parteien erlaubt und was nicht?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 24. Juli 2025
FAQ: Wahlwerbung Droht eine Strafe, wenn Sie Wahlplakate vernichten? Mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber „Wahlplakate zerstören: Kavaliersdelikt oder Straftat?„ Wahlwerbung: Welche Regeln gilt es zu beachten? Bereits Wochen und Monate vor der eigentlichen Stimmabgabe startet für die verschiedenen Parteien die Mission „Wählerfang“. Ziel ist es, möglichst viele Bürger vom eigenen Parteiprogramm zu überzeugen, […]
Wahlhelfer: Wichtige Träger des Wahlverfahrens
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 24. Juli 2025
FAQ: Wahlhelfer Wahlhelfer: Selbstorganisation der Wahl durch das Volk In Deutschland gibt es in regelmäßigen Abständen Wahlen. Diese können auf kommunaler Ebene ablaufen; alle vier Jahre wird der Bundestag gewählt. Am Wahltag selbst sind viele Menschen im Einsatz, um die korrekte Durchführung der Wahlen zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang kommt dem Ehrenamt als Wahlhelfer eine […]
Briefwahl in Deutschland: Wählen in den eigenen vier Wänden
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 25. Juli 2025
FAQ: Briefwahl Per Briefwahl die Stimme abgeben Das Wahlrecht ist eine wichtige Säule der Demokratie. Durch verschiedene Wahlen (Europawahl, Bundestagswahl, Landtagswahl, Kommunalwahl) können die Bürgerinnen und Bürger bestimmen, wer sie auf politischer Ebene vertreten soll. Wahlen finden in regelmäßigen Abständen statt, der Deutsche Bundestag wird zum Beispiel alle vier Jahre gewählt. Zwar muss der Wahltag […]
Das Wahlrecht in Deutschland: Wichtiger Bestandteil der Demokratie
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 11. August 2025
FAQ: Deutsches Wahlrecht Spezielle Ratgeber zum Wahlrecht Aufbau der Bundesregierung Parteifinanzierung Parteiverbot Wahlbetrug Wahlgeheimnis Wahlgrundsätze Wahlhelfer Wahlwerbung Wahlrecht für Frauen und Männer Wahltrends begleiten uns fast das ganze Jahr über. Immer wieder gibt es Umfragen, die aufzeigen sollen, welche Partei gerade die Nase vorn hätte, wenn gerade Bundestagswahl wäre. Tatsächlich findet diese nur einmal alle […]
Ausbildungsförderung und Einstiegsqualifizierung für ReFa
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 9. Juli 2025
FAQ: Ausbildungsförderung „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ besagt ein altes deutsches Sprichwort und ermahnt Lehrlinge zur Bescheidenheit. Tatsächlich verdienen Auszubildende in den meisten Lehrberufen nur ein sehr geringes Gehalt, welches nicht für den Lebensunterhalt reicht, und auch viele Studenten und Schüler stehen immer wieder vor der Frage: „Wie soll ich meine Ausbildung finanzieren?“ Da in Deutschland […]
Arbeitszeit für Auszubildende: Gesetzliche Regelungen
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 5. August 2025
FAQ: Arbeitszeit für Auszubildende In den meisten Fällen gilt für Auszubildende das Jugendarbeitsschutzgesetz, das die Arbeitszeiten bei Minderjährigen regelt. Darüber hinaus gilt das allgemeine Arbeitszeitgesetz (ArbZG) für Auszubildende. Doch wie sehen diese Regelungen im Arbeitsvertrag genau aus? Wie ist das mit den Überstunden in der Ausbildung und was gilt bezüglich der Minusstunden beim Azubi? Wie […]