Transfusionsgesetz (TFG) in Deutschland: Umgang mit Blutprodukten
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 26. Juli 2025
„Solange das Blut fließt, lebt der Mensch.“ (Bruno Ziegler, freier Autor & Künstler). Dieses Zitat fasst gut zusammen, wie wichtig das Blut für jeden Menschen ist. Ohne das „flüssige Gewebe“ ist der Körper nicht in der Lage, wichtige Funktionen aufrechtzuerhalten. Ein hoher Blutverlust führt nicht selten zum Tod des Betroffenen. Doch durch die Fortschritte in […]
Das Arbeitszeugnis: Wie bewerten Arbeitgeber Leistung?
Lesezeit: 14 Minuten
Aktualisiert am: 28. Juli 2025
FAQ: Arbeitszeugnis Wenn eine Anstellung zu Ende geht und Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber getrennte Wege gehen, wird das abschließende Arbeitszeugnis fällig. Für viele ist dieses Zeugnis vom Arbeitgeber bei der Kündigung ein wichtiger Bestandteil für die zukünftigen Bewerbungen. Deswegen steht oftmals die Furcht im Raum, dass das Zeugnis verschlüsselt sein könnte und nicht das ausdrückt, […]
Teilzeitjob: Mehr Zeit für eigene Projekte?
Lesezeit: 20 Minuten
Aktualisiert am: 15. Juli 2025
Was ist Teilzeitarbeit und was heißt alles Teilzeit? – Nicht alle Menschen möchten oder können 40 Stunden in der Woche arbeiten. Mit einer Teilzeitarbeit kann von dieser alten Norm der Arbeitszeit abgewichen werden. Gründe für einen Teilzeitjob gibt es viele. So möchte ein Elternpaar vielleicht möglichst viel Zeit mit dem Kind verbringen und kann das […]
Neues Urteil zur Mietminderung wegen Kinderlärm
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 29. Juli 2025
In Hamburg-Bergedorf haben Nachbarn eine Beschwerde über Ruhestörung wegen Kinderlärm eingereicht. Wie lautet das Urteil des Gerichts? Wann können Nachbarn und Mitbewohner Mietminderung wegen Kinderlärm beanspruchen?
Fake-Abmahnung erkennen: Vertrauen ist gut, Kontrolle günstiger!
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Juli 2025
Tagtäglich fluten unzählige Spam-Mails das Online-Postfach. Darunter verbergen sich nicht selten Fake-Abmahnungen, die mal mehr, mal minder seriös daherkommen. Doch wie können Sie den Fake aufdecken und Betrügern den Wind aus den Segeln nehmen?
Beginn vom Mutterschutz: Ab wann gilt die Schonzeit?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 17. Juli 2025
Durch eine Schwangerschaft kann sich der Alltag zu einer Herausforderung entwickeln, denn nicht selten leiden die Frauen unter Übelkeit, anschwellenden Gelenken oder Rückenschmerzen. Diese Beschwerden können je nach Ausmaß auch die berufliche Tätigkeit beeinträchtigen. Allerdings lässt der Gesetzgeber die werdenden Mütter in dieser Situation nicht allein, sondern gewährt ihnen eine besondere Fürsorge – den Mutterschutz […]
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld: Wann besteht ein Anspruch?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Juli 2025
Der Gesetzgeber stellt werdende Mütter unter einen besonderen Schutz. Der sogenannte Mutterschutz im Arbeitsrecht soll unter anderem eine gesundheitliche Gefährdung am Arbeitsplatz oder eine schwangerschaftsbedingte Kündigung verhindern. Darüber hinaus wird auch für die finanzielle Sicherheit von Mutter und Kind Sorge getragen. So erhalten Arbeitnehmerinnen, welche gesetzlich krankenversichert sind, sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin und acht […]
Wird der Urlaubsanspruch durch den Mutterschutz beeinflusst?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Juli 2025
Der Gesetzgeber stellt werdende und junge Mütter unter einen besonderen Schutz, welcher sich aus dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) ergibt. Demnach dürfen diese – außer auf ausdrücklichen Wunsch – in den letzten sechs Wochen vor dem berechneten Entbindungstermin und mindestens acht Wochen danach nicht arbeiten. Dabei soll der sogenannte Mutterschutz aus dem Arbeitsrecht in Deutschland dazu dienen, […]
Mutterschutz: Arbeitszeit und finanzielle Leistungen
Lesezeit: 12 Minuten
Aktualisiert am: 28. Juli 2025
Schwangere Frauen und frische Mütter stehen im Arbeitsrecht unter einem besonderen Schutz. Der Gesetzgeber möchte damit zum einen die Gesundheit der Mutter und des Kindes schützen. Zum anderen geht es im Mutterschutz darum, dass die werdende oder stillende Mutter keine Nachteile im Berufsleben erleidet. So kann oder darf sie zwar während der Schwangerschaft möglicherweise einigen […]
Urteil: Pauschale Anwesenheitspflicht im Studium unzulässig!
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 2. Juli 2025
Ein Mannheimer Student klagte gegen eine in der Prüfungsordnung pauschal festgeschriebene Präsenzpflicht - und hatte Erfolg. Der Verwaltungsgerichtshof lehnte derart unbestimmte Normen als unwirksam ab. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie hier.